Darum gehts
- Sardinien bietet vielfältige Weine, von frischen Weissweinen bis zu süssen Passito
- Cannonau ist die wichtigste rote Rebsorte Sardiniens
- Kulinarisch hat die Insel viel zu bieten, am bekanntesten ist der Schafskäse Pecorino di Sardo
Ob frische Weissweine, kräftige Rote oder süsse Passito zum Dolce: Die «Karibik Europas» bietet alles. Die heimische Weinauswahl in den Trattorien und Ristoranti ist so gross, dass es schon ein paar Tage braucht, um sich durch alle Inselweine zu degustieren.
Im Hinterland des malerischen Küstenstreifens im Nordosten der Insel liegt die DOCG Vermentino di Gallura. Die frischen, saftigen Weissweine dieser Region duften nach Apfel, weissen Blüten, Zitrusfrüchten und begeistern am Gaumen mit feiner Salzigkeit. Darum begleiten sie perfekt Pecorino di Sardo, den typischen Schafskäse der Insel.
Obwohl Fisch ursprünglich nicht zu den typischen sardischen Speisen gehörte, hat sich die Gastronomie den Wünschen der Gäste angepasst und bietet eine breite Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten, zu denen ein Glas Vermentino hervorragend passt.
Spanischer Einfluss
Cannonau ist nicht nur die wichtigste Rebsorte Sardiniens, sondern auch sonst weit verbreitet im Süden Europas. In Südfrankreich heisst sie Grenache, in Spanien Garnacha. Auf die Insel kam die Rebe, als Sardinien unter der Herrschaft des iberischen Königreichs Aragonien stand.
Cannonau gibt es als erfrischenden Rosato und als komplexen Rotwein mit dunkelbeeriger Frucht und samtigen Tanninen. Letzterer passt zur bäuerlich-deftigen Küche der Insel. Spezialitäten sind Spanferkel und kräftige Eintöpfe.
Süsses Finale mit Passito
Die besten Süssweine werden in Sardinien hauptsächlich aus den weissen Sorten Moscato, Vermentino und Nasco gekeltert. Die bernsteinfarbenen Weine duften nach kandierten Früchten und Honig.
Ihre Herstellung ist besonders, denn die Trauben werden vor dem Keltern getrocknet. Sardischer Passito ist ein Traumpartner zu Tiramisu, doch auf Sardinien sollte man zum süssen Elixier die traditionellen Seadas geniessen. Das frittierte Gebäck ist mit jungem Pecorino gefüllt und wird mit Zitronenzeste verfeinert.
Steht Isola dei Nuraghi auf dem Etikett, trinkst du einen Wein, der aus allen Regionen Sardiniens stammen kann. Nuraghe ist der Name für die Steintürme aus der Bronzezeit, die überall auf der Insel stehen. Bisher wurden 7000 Nuraghe gefunden. Archäologen gehen davon aus, dass einst 10'000 Nuraghe auf der Insel standen. Die Bauten machten im Laufe der Zeit Platz für Rebberge und Ackerland.
Steht Isola dei Nuraghi auf dem Etikett, trinkst du einen Wein, der aus allen Regionen Sardiniens stammen kann. Nuraghe ist der Name für die Steintürme aus der Bronzezeit, die überall auf der Insel stehen. Bisher wurden 7000 Nuraghe gefunden. Archäologen gehen davon aus, dass einst 10'000 Nuraghe auf der Insel standen. Die Bauten machten im Laufe der Zeit Platz für Rebberge und Ackerland.