1/5
Beim Weinservieren lauern diverse Fettnäpfchen.
Foto: Shutterstock
Darum gehts
- Zehn häufige Fehler beim Weinservieren, und wie man sie umgeht
- Eleganz und Rücksicht auf Gäste sind beim Weinausschank wichtig
- Artikel listet Fehler auf, darunter falsche Reihenfolge beim Einschenken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Nicolas GreinacherRedaktor Wein
1
Sich selber zuerst einschenken
Gäste vor Gastgeber. Immer.
2
Wein falsch temperiert servieren
Raumtemperatur bedeutet nicht 24 Grad. Rotwein darf ruhig etwas kühler sein und Weisswein kein Eiszapfen.
Mehr Weingeschichten
3
Korken mit lautem Plopp herausreissen
Eleganz hat Vorrang, arbeite leise und kontrolliert.
4
Gläser randvoll einschenken
Weniger ist mehr und sieht auch noch besser aus.
5
Gläser aus der Spülmaschine mit Kalkfilm
Keine Streifen, kein Duft, kein Restspülmittel. Der Wein wird es dir danken.
6
Karaffieren um jeden Preis
Nicht jeder Wein braucht Luft. Junge Tanninbomben ja, fragile alte selten.
7
Mit Parfüm, Handcreme oder Mundspray servieren
Das Bouquet soll vom Wein kommen, nicht von dir.
8
Gläser oben anfassen
Fingerabdrücke sind kein Dekor. Die Gläser immer schön am Stiel halten.
9
Mit dem Wein knausern
Leere Gläser bei halb voller Flasche? Nachschenken nicht vergessen.
10
Das Glas verfehlen
Wein gehört ins Glas und nicht auf Tischtuch oder Kleider. Volle Konzentration beim Einschenken.