Gesprächsstoff garantiert
Mit diesen Weinen provozierst du beim Apéro

Wer genug hat von immer gleichen Weissweinen und seichtem Apéro-Geplauder, darf ruhig mal etwas anecken.
Publiziert: 14:13 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Ein Glas Fino Sherry und schon gehen die Diskussionen los.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Weine für provokante Apéros: Sherry, Orange Wine und trockener Lambrusco
  • Sherry riecht nach Nüssen und alten Bücherregalen und passt zu salzigen Snacks
  • Orange Wine wird oft ohne Schönung und Filtration in Amphoren abgefüllt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein

Mit einem Glas Wein in der Hand lässt sich wunderbar diskutieren und noch besser provozieren. Vor allem, wenn du nicht einfach gängigen Chardonnay oder beliebigen Prosecco servierst, sondern deine Gäste mit Tropfen herausforderst, die überraschen und reizen. Wer beim Apéro auf Zündstoff setzt, greift deshalb lieber zu einem Wein, der polarisiert, statt sich brav im Hintergrund zu halten.

Ein knochentrockener Sherry sorgt für hochgezogene Augenbrauen und hitzige Debatten. Er riecht nicht nach Blumenwiese, sondern nach Nüssen und alten Bücherregalen. Was viele nicht wissen: Ein Fino oder Manzanilla passt hervorragend zu feinen Tapas. Wenn du dazu noch lässig sagst, dass das in Spanien völlig normal sei, wird dein Apéro im Handumdrehen zum kulturellen Statement.

Wenn Wein zur Debatte wird

Spannend wird es auch mit Orange Wine. Er ist oft herb, tanninreich und geschmacklich ungewohnt. Manche feiern ihn als natürlichen Ausdruck alter Weintradition, andere verziehen das Gesicht. Erwähne beiläufig, dass der Wein im Glas ohne Schönung und Filtration abgefüllt wurde und aus der Amphore stammt. Schon hast du den halben Tisch in eine Diskussion über Naturwein verstrickt.

Wenn du noch einen draufsetzen willst, dann serviere einen trockenen Lambrusco – eiskalt und mit feinen Bubbles. Der hat mit den klebrig süssen Lambrusco-Varianten nichts zu tun und ist stattdessen quicklebendig, komplex und wunderbar erfrischend. Dazu passt er zu Antipasti wie kaum ein zweiter und lässt traditionelle Apérotrinker oft überrascht zurück. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?