Gaumenfreude im Herbst
Unsere Weinklassiker zu Trüffelrisotto

Wenn die Trüffelschweine ihre Arbeit getan haben, kümmern wir uns ums Weinpairing. Bühne frei für die besten Weinkombis zum Trüffelrisotto.
Publiziert: 26.10.2025 um 13:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Kulinarisches Highlight im Herbst: Sämiger Risotto mit schwarzem Trüffel.
Foto: Shutterstock

Darum gehts

  • Trüffelrisotto: Perfekte Weinbegleitung für herbstlichen Genuss
  • Barolo, Barbaresco und Brunello harmonieren besonders gut mit Trüffelrisotto
  • Gereifter Jahrgangschampagner als Geheimtipp
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_628.JPG
Nicolas GreinacherRedaktor Wein

Gerade im Herbst ist sämiger Risotto mit frischen Trüffeln ein kulinarischer Hochgenuss. Sein herber Duft nach Erde und Wald, der buttrige Schmelz und das zarte Schimmern des Reiskorns verlangen nach einem sorgfältig gewählten Tropfen, der mit Eleganz statt Lautstärke überzeugt. Die Kunst des Pairings liegt darin, das Aroma der Trüffel zu unterstreichen, keinesfalls aber zu überdecken.

Klassiker wie ein gereifter Barolo sind fast schon eine natürliche Wahl. Die reifen Gerbstoffe, Noten von getrockneten Rosen und Trüffelwürze spiegeln die Aromen und Geschmacksnoten des Risottos harmonisch wider. Auch ein benachbarter Barbaresco oder ein Brunello di Montalcino aus der Toskana zeigen dabei grosse Klasse, sofern sie genügend Reife mitbringen, um die cremige Textur des Risottos sanft zu umgarnen.

Auch Schweizer Wein zum Trüffelrisotto

Wer Weisswein bevorzugt, kann auf einen eleganten Chardonnay aus der Bündner Herrschaft setzen, dessen feine Aromatik und massvoll eingesetztes Holz perfekt zur cremigen Struktur des Risottos passen. Mit seiner rassigen Säure und zartnussigen Aromen wäre auch ein gereifter Jahrgangschampagner zum Trüffelrisotto eine vorzügliche Wahl.

Für Liebhaber Westschweizer Tropfen lohnt sich ein Blick ins Wallis. Ein Syrah mit pfeffriger Würze oder ein wilder Cornalin mit dunkler Frucht sind ideale Partner für den erdigen Trüffelcharakter. Sie geben dem Gericht Rückgrat, ohne es zu dominieren. Am Ende zählt also immer die Harmonie, nicht die Farbe im Glas. Trüffel und Wein verstehen sich nämlich dann am besten, wenn beide bestimmt, aber leise miteinander sprechen.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen