Analyse
CEO-Affäre und Skandale
Nestlé steckt in Mega-Krise – das sind die Gründe
Die Liebes-Affäre des geschassten Nestlé-CEO Laurent Freixe war nur ein weiteres Kapitel im Absturz des Schweizer Lebensmittelmultis. Woran es in Vevey VD hapert, warum der Aktienkurs eingebrochen ist und mit welcher Strategie es wieder aufwärtsgehen könnte.
16.10.2025, 10:42 Uhr
Schweizer Lebensmittelmulti Nestlé in der Mega-Krise – das sind die Gründe
Community
Leser zu Zigaretten-Verbot
«Ich will selber entscheiden, ob ich ungesund lebe!»
Kommt ein Zigarettenverbot? Die EU erwägt die Prohibition von Filterzigaretten und E-Zigaretten. Das Ziel des Filterverbots ist, den Tabakkonsum einzudämmen und die Umwelt zu schützen. Auch bei uns in den Kommentaren polarisiert das Thema.
15.10.2025, 15:14 Uhr
«Ich will selber entscheiden, ob ich ungesund lebe!»
Kennst du sie alle?
Die besten Alternativen zum Discounterbrot
Der Preiskampf im Brotmarkt wirft Fragen zu Qualität und Nachhaltigkeit auf. Initiativen wie die Äss-Bar und Caritas-Märkte ermöglichen den Zugang zu hochwertigem Brot zu erschwinglichen Preisen.
16.10.2025, 09:36 Uhr
Die besten Alternativen zum Discounterbrot
Mit Video
EU-Schock für Raucher
Radikale Massnahmen gegen Tabakkonsum geplant
Die EU erwägt ein Verbot von Filterzigaretten und E-Zigaretten. Ein Beschlussentwurf des EU-Rates empfiehlt, Filter zu verbieten, um den Tabakkonsum einzudämmen. Diese Massnahme könnte weitreichende Folgen für die Tabakindustrie haben.
17.10.2025, 08:45 Uhr
Radikale Massnahmen gegen Tabakkonsum geplant
Illegale Entsorgung
Winterthur kämpft erfolglos gegen überfüllte Abfallkübel
An den Winterthurer Bushaltestellen überquellen regelmässig die Abfalleimer. Immer wieder entsorgen Einwohnerinnen und Einwohner ihren Haushaltsmüll illegal. Ein Blick in andere Städte zeigt: Winti ist mit dem Problem nicht alleine.
15.10.2025, 15:19 Uhr
Winterthur kämpft erfolglos gegen überfüllte Abfallkübel
Verschwendung weiter hoch
Bund verfehlt seine Food-Waste-Ziele deutlich
Der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung in der Schweiz zeigt nur begrenzte Fortschritte. Laut ZHAW-Bericht sank die Menge weggeworfener Lebensmittel von 2017 bis 2024 um 5 Prozent, weit entfernt vom Ziel einer Halbierung bis 2030.
15.10.2025, 15:15 Uhr
Bund verfehlt seine Food-Waste-Ziele deutlich
Gefährlicher Kipppunkt
Waldzerstörung geht laut Bericht immer schneller
Die globale Waldzerstörung nimmt trotz internationaler Versprechen weiter zu. Laut einem Bericht gingen 2022 weltweit 8,3 Millionen Hektar Wald verloren, besonders Tropenwälder sind betroffen. Experten warnen vor einem gefährlichen Kipppunkt für Klima und Biodiversität.
21.10.2025, 11:07 Uhr
Waldzerstörung geht laut Bericht immer schneller
Community
Leser über Aldis 99-Rp-Brot
«Die Leute haben kein Geld mehr, um Luxus-Brötli zu kaufen»
Ein Brot für nur 99 Rappen? Der Discounter Aldi Suisse sorgt bei den Schweizer Bäckern für Aufruhr. Sie sehen in den tiefen Preisen eine Bedrohung für ihr Gewerbe. «Die Community fragt: Was ist wichtiger – der Preis oder die Qualität?»
16.10.2025, 09:39 Uhr
«Die Leute haben kein Geld mehr, um Luxus-Brötli zu kaufen»
Nur halb so viel geerntet
Klimawandel bedroht italienische Haselnüsse
Italien erlebt ein schwarzes Jahr für die Haselnussproduktion. Aufgrund von Wetterextremen und Schädlingen wird die Ernte auf 70'000 Tonnen geschätzt, nur 50 Prozent des Durchschnitts. Die Preise haben sich verdoppelt, was die Süsswarenindustrie stark belastet.
15.10.2025, 15:09 Uhr
Klimawandel bedroht italienische Haselnüsse
Schadstoffe im Meer
Meeresfrüchte aus Nord- und Ostsee belastet
Speisefische, Muscheln und Krabben aus Nord- und Ostsee sind laut Stichproben der Umweltorganisation Greenpeace zum Teil stark mit schädlichen sogenannten Ewigkeitschemikalien (PFAS) belastet.
13.10.2025, 14:26 Uhr
Fisch und Muscheln aus Nord- und Ostsee mit PFAS belastet
1234...