Dossier

Universität Zürich

Long-Covid-Patientin (15)
«Ich fühle mich wie lebendig begraben»
Eliane lebt seit drei Jahren mit Long Covid – wie Tausende andere Kinder und Jugendliche in der Schweiz. Noch immer wird das Leiden bagatellisiert. Die 15-Jährige will das ändern, erzählt sie dem Beobachter.
19.09.2025, 21:07 Uhr
«Ich fühle mich wie lebendig begraben»
Um AHV aufzupolieren
Staat will ans Trinkgeld – Gastronomen sauer
Trinkgeld wird immer häufiger digital gegeben – und erscheint so in den Bilanzen der Beizen. Der Bundesrat will das ausnutzen und damit die AHV aufstocken. Der Widerstand ist gross.
15.09.2025, 11:40 Uhr
Der Staat will ans Trinkgeld – Gastronomen sind sauer
Implenia-CEO will hoch hinaus
Das Machtnetz von Jens Vollmar
Der Schweizer Baugigant Implenia setzt auf Kontinuität – und Jugend. Jens Vollmar ist ein Interner und einer der jüngsten Konzernchefs der Schweiz.
13.09.2025, 11:47 Uhr
Die Implenia-Aktie boomt und der neue CEO will hoch hinaus
Vorfall in Marokko
Schweizerin wird von Hund gekratzt und stirbt
Eine Schweizerin ist in Marokko nach einem Hundekratzer gestorben, möglicherweise an Tollwut. Die Schweizer Botschaft in Rabat steht in Kontakt mit den lokalen Behörden.
03.07.2025, 19:45 Uhr
Schweizerin wird von Hund gekratzt und stirbt
Kleines Nesthorn instabil
Auch in Blatten bröckelt es weiter – Gestein gelöst
Die Situation im evakuierten Bündner Bergsturzdorf Brienz hat sich nach den Niederschlägen von Anfang Mai und dem Pfingstwochenende deutlich verschärft. Und auch in Blatten ist die Gefahr noch nicht gebannt.
22.06.2025, 09:21 Uhr
Und auch in Blatten bröckelt es weiter – Gestein gelöst
Hochschulranking zeigt
Die ETH Zürich ist nach wie vor die beste Uni Kontinentaleuropas
Die Schweizer Universitäten sind im internationalen Vergleich erneut leicht zurückgefallen. Im jährlichen Hochschulranking verzeichneten sie insgesamt etwas mehr Verluste als Gewinne. Drei Schweizer Hochschulen gehören aber zu den 100 besten Europas.
19.06.2025, 11:24 Uhr
Die ETH Zürich ist nach wie vor die beste Uni Kontinentaleuropas
Psychologin erklärt
Warum immer mehr Schweizer Frauen ihre Eizellen einfrieren
Social Freezing wird immer beliebter – also das Einfrieren der Eizellen aus nicht medizinischen Gründen. US-Firmen unterstützen ihre Arbeitnehmenden dabei, damit sie dem Unternehmen länger treu bleiben. Schweizer Unternehmen sind dagegen zurückhaltender.
16.06.2025, 17:48 Uhr
Immer mehr Frauen lassen ihre Eizellen einfrieren
Umbruch im Circus Knie
Bei einem Thema mischt sich Fredy Knie aber noch ein
Einer prägte die Vergangenheit des Nationalzirkus, der andere wird die Zukunft mitgestalten. Doch Grossvater Fredy und Enkel Ivan verbindet die grosse Liebe zu den Pferden. Ein Aufeinandertreffen zweier Generationen der Knie-Dynastie.
08.06.2025, 21:15 Uhr
«Ich lasse die Jungen machen!»
Akteneinsicht verweigert
Oberster Katholik kritisiert Schweizer Bischöfe
Die Uni Zürich soll den katholischen Missbrauchskomplex aufarbeiten. Der oberste Katholik fordert die Bischöfe dazu auf, freien Zugang zu Akten und Archiven zu gewährleisten.
08.06.2025, 17:07 Uhr
Oberster Katholik kritisiert Schweizer Bischöfe
Studie der Uni Zürich
Wie die eigene Ernährung zum Jungbrunnen werden kann
Eine Studie der Universität Zürich zeigt: Ballaststoffreiche Kost und antioxidative Lebensmittel verlangsamen die Gefässalterung. Der Verzehr von phenylalanin-reichen Produkten wie rotem Fleisch sollte hingegen eingeschränkt werden.
28.05.2025, 18:35 Uhr
Wie die eigene Ernährung zum Jungbrunnen werden kann
1...678910...20
1...89...