Dossier

UBS

Über 18'000 Fr pro Monat
Hier verdienen Praktikanten mehr als Top-Kader
Die internationale Firma Jane Street mit Sitz in New York City zahlt ihrem Nachwuchs 18'400 Franken pro Monat. Dafür werden Top-Absolventen von US-Elite-Unis rekrutiert. Das Unternehmen ist nicht das einzige, das mit krassen Einstiegsgehältern lockt.
09.09.2025, 21:53 Uhr
Bei dieser Firma verdienen Praktikanten mehr als Schweizer Firmenchefs
Zankapfel Eigenmietwert
UBS warnt vor höheren Immobilienpreisen
Wohnen wird immer teurer – und bald könnte es einen zusätzlichen Preisschub geben: Den prophezeit die UBS für den Fall einer Abschaffung des Eigenmietwerts.
08.09.2025, 10:15 Uhr
UBS warnt vor höheren Immobilienpreisen
Im Kampf für die Industrie
So tickt Spuhlers Feuerwehrmann Barend Fruithof
Brennt es in Peter Spuhlers Imperium, rückt oft Barend Fruithof aus. Der Aebi-Schmidt-Chef mausert sich zum Troubleshooter.
07.09.2025, 11:20 Uhr
So tickt Peter Spuhlers Feuerwehrmann Barend Fruithof
Trotz Trumps Zollhammer
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
Wegen der US-Strafzölle wird der Ruf nach Reformen lauter. Doch Bundesrat, Parlament, Parteien und das Stimmvolk blockieren sich gegenseitig.
10.09.2025, 10:13 Uhr
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
Mega-Spende!
Millionen-Erbin schenkt den Grünen 400'000 Franken
Carmita Burkard Kroeber, Urenkelin des Sika-Gründers, unterstützt ihre Partei mit grossen Geldbeträgen. Während die Bürgerlichen vor allem von Unternehmen bedacht werden.
07.09.2025, 09:46 Uhr
Millionen-Erbin schenkt den Grünen 400'000 Franken
Exklusiv
SP lanciert neue Initiative
Krankenkasse soll für 85 Prozent der Haushalte günstiger werden
Die SP will die Krankenkassenprämien vom Einkommen abhängig machen und lanciert deshalb eine neue Volksinitiative. Normalverdiener würden einen Rabatt erhalten, Reiche müssten draufzahlen. 85 Prozent der Haushalte sollen profitieren.
05.09.2025, 19:31 Uhr
Prämienrabatt statt Prämienhammer – und für Kinder wirds gratis
UBS-Chef warnt eindringlich
Jetzt äussert sich Ermotti zu Trumps Zollhammer
UBS-Chef Sergio Ermotti warnt die Schweiz vor Isolation. Das sei nicht die Antwort auf Donald Trumps Zollhammer. Für den Bundesrat hat Ermotti positive Worte übrig – und gibt sich zuversichtlich, dass eine Lösung gefunden werden kann.
05.09.2025, 15:12 Uhr
Jetzt äussert sich Sergio Ermotti zu den Trump-Zöllen
Mit Video
Kein Bezug mehr möglich
Am Bankschalter stirbt das Bargeld aus – grosse Übersicht
Die Schweizer Bankenwelt wandelt sich, und Kunden spüren das vor allem in den Filialen. Aus denen werden nun moderne Beratungszentren. Bargeld? Fehlanzeige – aber nicht überall. Wir bieten die grosse landesweite Übersicht und zeigen Alternativen.
04.09.2025, 08:47 Uhr
Am Bankschalter stirbt das Bargeld aus – die grosse Übersicht
Geheimtreffen mit Ermotti
Zürcher FDP fährt Keller-Sutter an den Karren
Mitten im Streit um strengere Bankenregeln lädt die Zürcher FDP UBS-Chef Sergio Ermotti an einen Lobbyanlass nach Bern ein. Während Finanzministerin Keller-Sutter für härtere Vorgaben kämpft, stellen sich ihre eigenen Parteifreunde quer.
02.09.2025, 07:53 Uhr
Zürcher FDP fährt Keller-Sutter an den Karren
1234...