Dossier

Swiss Life

Interview
Meistertrainer Marco Bayer
«Ob ich beim ZSC bleiben darf, liegt nicht in meinen Händen»
Von Null auf Hundert. ZSC-Trainer Marco Bayer (52) ist als Champions-League-Gewinner und Meistercoach der Überflieger. Im grossen Interview lässt er alles nochmals Revue passieren, spricht übers Feiern, ein Medienverbot, Marc Crawford, seine Familie und den SC Freiburg.
27.04.2025, 10:37 Uhr
«Ob ich beim ZSC bleiben darf, liegt nicht in meinen Händen»
Mit Video
ZSC-Meisterhelden
Wer die Playstation verkaufte, um sich seine Ausrüstung zu leisten
Die ZSC Lions lassen auf den zehnten sogleich den elften Meistertitel folgen. Die Kurz-Porträts der 29 Champions, die in dieser Saison mehr als zehn Mal zum Einsatz gekommen sind.
25.04.2025, 16:06 Uhr
Wer die Playstation verkaufte, um sich seine Ausrüstung zu leisten
Mit Video
Das Playoff-Center
Playoff-Orakel
Applaus für die Halbaffen – endlich liegen sie ganz richtig
Die Lions sind erneut Meister! Blick hat den Finger am Puls und hält dich hier auf dem Laufenden, was in den Playoff-Serien passiert ist.
25.04.2025, 13:08 Uhr
Applaus für die Halbaffen – endlich liegen sie ganz richtig
Mit Video
Hansi Flick des Hockeys?
ZSC-Coach Bayer kann einer der Grössten Europas werden
ZSC-Trainer Marco Bayer hat eine unglaubliche, viermonatige Reise hinter sich. Nun kann er sie mit dem Meistertitel krönen und sich auch noch einen Platz in der Ahnengalerie sichern.
24.04.2025, 08:41 Uhr
ZSC-Coach Bayer kann einer der Grössten Europas werden
Trotz Wohnungsnot
Apartments von Stararchitekten in Zürich bleiben leer – zu teuer?
Trotz Wohnungnot bleiben in Zürich-Altstetten Luxusapartments unvermietet. Im Neubau von Herzog & de Meuron sind 30 Prozent der Wohnungen noch zu haben. Die hohen Mieten und unkonventionellen Grundrisse erschweren die Vermarktung der speziellen Objekte.
01.04.2025, 22:36 Uhr
Wohnungen von Basler Stararchitekten bleiben leer – zu teuer?
Traum vieler Schweizer
Fast jede zweite Beamtin geht in Frühpension
Bei staatlichen Arbeitgebern wie Bund, SBB und Post ist die Frühpensionierung häufiger als in der Privatwirtschaft. Bei der Pensionskasse des Bundes gehen über 50 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen vorzeitig in Rente.
31.03.2025, 08:25 Uhr
Beamte und Banker gehen am häufigsten in Frühpension
1...34567...20
1...56...