Dossier

SP

So umgehst du es
Instagram teilt jetzt ständig deinen Standort
Schauen, wo deine Freunde gerade Zmittag essen und spontan vorbeikommen – das wird dank der neuen «Instagram Map» möglich. Auf einer Karte kannst du deinen Standort teilen und den deiner Kontakte einsehen. Datenschützer haben jedoch Sicherheitsbedenken.
08.10.2025, 19:33 Uhr
Instagram teilt jetzt ständig deinen Standort
Jetzt stehen Regionen fest
Bundesrat schränkt Schutzstatus S ein – SVP tobt
Der Bundesrat schränkt den Schutzstatus S ein. Neu soll er nicht mehr für alle Regionen gelten.
09.10.2025, 18:30 Uhr
Bundesrat schränkt Schutzstatus für Ukrainer ein
Keine Spiele im TV
Kadetten-Boss schiesst wegen Europa-Frust gegen das SRF
Das Schweizer Handball-Schwergewicht Kadetten Schaffhausen hat für diese Saison wieder keine Wildcard für die Champions League erhalten. Klub-Präsident Giorgio Behr sieht das Problem bei der fehlenden TV-Präsenz – und bei SRF.
07.10.2025, 19:25 Uhr
Kadetten-Boss fühlt sich vom SRF benachteiligt
Wegen SVP-Politikerin
Genf zwingt Beizen zu Bargeld-Annahme
In Genf verpflichtet ein neues Gesetz Restaurants, Cafés und Hotels dazu, Barzahlungen zu akzeptieren. Das hat der Grosse Rat entschieden. Der Vorstoss kam aus den Reihen der SVP.
07.10.2025, 14:19 Uhr
Genf zwingt Beizen zu Bargeld-Annahme
Sprachdefizite im Bundeshaus
Deutschschweizer Parlamentarier hören Romands nicht zu!
Die Deutschschweiz streitet über das Frühfranzösisch. Doch wie steht es um die Französischkenntnisse der Parlamentarier in Bern? Blick hat mit Romands gesprochen. Auf Französisch gestellte Fragen blieben manchmal schlicht unbeantwortet, sagt einer.
30.09.2025, 15:41 Uhr
Deutschschweizer Parlamentarier hören Romands nicht zu!
Mit Video
Feuerwerk-Teilverbot
Parteien mögen keine lauten Knaller
Ein Verbot von ausschliesslich knallerzeugendem Feuerwerk dürfte im Bundesparlament gute Chancen haben. Der indirekte Gegenvorschlag zur Feuerwerksinitiative ist in der Vernehmlassung auf breite Zustimmung gestossen. Einzig die SVP lehnt den Entwurf ab.
02.10.2025, 13:07 Uhr
Parteien mögen keine lauten Knaller
Analyse
Der Druck nimmt weiter zu
Unfairer Eigenmietwert weg – aber wie fair sind die Folgen?
Der Eigenmietwert wird abgeschafft. Nach 91 Jahren. Doch das deutliche Ja ist erstaunlich, denn die Schweiz ist ein Volk von Mietern. Warum die Abschaffung trotzdem gelungen ist, und was es jetzt braucht, damit die Folgen nicht unfair werden. Eine Analyse.
29.09.2025, 08:34 Uhr
Unfairer Eigenmietwert weg – doch wie fair werden die Folgen?
Mit Video
Blick zeigt auf
Nach 91 Jahren ist Schluss
So kam es zum Eigenmietwert-Coup
Wohneigentümer müssen künftig keinen Eigenmietwert mehr versteuern. Am Sonntag gab es ein überraschend klares Ja, aber einen deutlichen Röstigraben.
29.09.2025, 07:20 Uhr
So kam es zum Eigenmietwert-Coup
Mit Video
Neue Volksinitiative
SP Stadt Luzern mit Alternative zu Steuerfuss-Senkungen
Je tiefer der Steuerfuss ist, desto höhere Beiträge soll die Stadt Luzern an die Einwohnerinnen und Einwohner auszahlen. Dies verlangt die SP mit der neuen Volksinitiative «Gewinnbeteiligung für alle statt Steuergeschenke für Wenige».
24.09.2025, 13:21 Uhr
SP Stadt Luzern präsentiert Alternative zu Steuerfusssenkungen
«Perfider Angriff»
Eigenmietwert-Kampagne wird schmutzig – Badran putzhässig
Die Abstimmung über den Eigenmietwert wird knapp – und die Ja-Kampagne schmutzig. Die Befürworter spannen SP-Nationalrätin Jacqueline Badran ungefragt für ihre Kampagne ein, obwohl sie die Vorlage ablehnt. Diese ärgert sich über den «perfiden Angriff».
24.09.2025, 16:14 Uhr
Badran putzhässig – Hauseigentümer werben irreführend mit ihr
Mit Video
1...181920