Dossier

SP Bern

Windpärke schneller bauen
WWF und Co. verzichten auf Referendum gegen Beschleunigungserlass
Sechs grosse Schweizer Umweltorganisationen verzichten definitiv auf ein Referendum gegen den sogenannten Beschleunigungserlass. Sie wollen stattdessen «mit Fachkompetenz und Engagement den raschen und naturverträglichen Zubau der Erneuerbaren möglich machen.»
06.10.2025, 12:10 Uhr
WWF und Co. verzichten auf Referendum gegen Beschleunigungserlass
Sprachdefizite im Bundeshaus
Deutschschweizer Parlamentarier hören Romands nicht zu!
Die Deutschschweiz streitet über das Frühfranzösisch. Doch wie steht es um die Französischkenntnisse der Parlamentarier in Bern? Blick hat mit Romands gesprochen. Auf Französisch gestellte Fragen blieben manchmal schlicht unbeantwortet, sagt einer.
30.09.2025, 15:41 Uhr
Deutschschweizer Parlamentarier hören Romands nicht zu!
Mit Video
Sogar der Bundesrat macht mit
In welchem Land gibts das sonst?
In welchem Land gibts das sonst? Am letzten Sessionstag kam es zum spontanen Fest im Bundeshaus: Vom Bundesrat bis zur Ständerätin schunkelten alle von links bis rechts zum Vogellisi.
29.09.2025, 10:59 Uhr
Zum Vogellisi tanzen alle Parlamentarier von links bis rechts
Mit Video
Blick zeigt auf
Nach 91 Jahren ist Schluss
So kam es zum Eigenmietwert-Coup
Wohneigentümer müssen künftig keinen Eigenmietwert mehr versteuern. Am Sonntag gab es ein überraschend klares Ja, aber einen deutlichen Röstigraben.
29.09.2025, 07:20 Uhr
So kam es zum Eigenmietwert-Coup
Mit Video
Pharma-Krimi im Bundeshaus
Wie Trump die Schweiz aufs Glatteis führt
In Bern spielt sich ein Powerplay um den Schweizer Pharmastandort ab. Nach Trumps 100-Prozent-Zöllen gegen die Branche wird die Sache noch dringlicher. Die Basler Regierung fordert vom Bund eine nationale Life-Sciences-Strategie.
28.09.2025, 12:07 Uhr
So läuft der Pharma-Krimi im Bundeshaus ab
«Das ist bevormundend»
Politiker laufen Sturm gegen neue Alkohol-Empfehlungen
Wie viel Alkohol darf es pro Tag sein? Für die WHO ist bereits moderater Alkoholkonsum ungesund. Der Bund plant neue Empfehlungen. Politiker von links bis rechts wollen nun verhindern, dass Bern Ratschläge für einen zu moderaten Konsum gibt.
27.09.2025, 16:17 Uhr
Schweizer Politiker kämpfen für freien Alkohol-Konsum
Della Valles neues Leben
Oberste Polizistin eröffnet Café – aber kein gewöhnliches
Nicoletta della Valle war jahrelang die höchste Schweizer Polizistin. Nun eröffnet sie eine Bar in Bern mit sozialem Angebot. Ruhig ist es um die ehemalige Spitzenbeamtin nicht geworden – auch wegen ihrer Nähe zu Israel. Ein Besuch.
27.09.2025, 11:07 Uhr
Nicoletta della Valles neues Leben
Parmelin nach Pharma-Gipfel
«Wir stehen vor gewissen Schwierigkeiten»
Trump setzt die Schweizer Pharmariesen unter Druck – bald läuft sein Ultimatum ab. Nach vertraulichen Gesprächen mit Roche und Novartis traten am Montagabend die Bundesräte Guy Parmelin und Elisabeth Baume-Schneider vor die Medien. Wie geht es nun weiter?
22.09.2025, 20:38 Uhr
«Wir stehen vor gewissen Schwierigkeiten»
Von Uni Bern ausgeladen
Kritik an Ex-Fedpol-Chefin hat erste Konsequenzen
Die Ex-Fedpol-Chefin Nicoletta della Valle steht wegen ihres Wechsels zu einer israelischen Firma in der Kritik. Bundesrat Beat Jans will sie nun auch schriftlich ermahnen. Und der ganze Wirbel hat bereits weitere Folgen.
21.09.2025, 20:02 Uhr
Kritik an Ex-Fedpol-Chefin hat erste Konsequenzen
Höchste Bernerin
Edith Siegenthaler ist Grossratspräsidentin
Die neue Grossratspräsidentin heisst Edith Siegenthaler (SP/Bern). Sie ist am Montag mit 146 Stimmen zur «höchsten Bernerin» gewählt worden.
03.06.2025, 09:17 Uhr
Edith Siegenthaler zur neuen Grossratspräsidentin gewählt
1...45678...20
1...67...