Dossier

Service Public

Interview
SRF-Direktorin hört auf
«Eine Frau wird schnell zum Fallbeil»
Nathalie Wappler so intim wie nie: Über den Tod ihres Mannes, ihre Schwimmfreundin – und ob ihr Rücktritt von der SRF-Spitze wirklich selbstbestimmt war.
07.09.2025, 12:48 Uhr
«Eine Frau wird schnell zum Fallbeil»
Showdown um UKW-Abschaltung
Erzielt Schawinski in Bern seinen wichtigsten Sieg?
Diese Woche stimmt der Nationalrat über das UKW-Verbot ab. Fällt dieses, ist das eine empfindliche Niederlage für die SRG – und ein Triumph für den Radiopionier Roger Schawinski.
07.09.2025, 10:21 Uhr
Erzielt Schawinski in Bern seinen wichtigsten Sieg?
Interview
Rücktritt als SRF-Direktorin
Nathalie Wappler, haben Sie kein schlechtes Gewissen?
SRF-Direktorin Nathalie Wappler kündigt ihren Rücktritt für April 2026 an. Die 57-Jährige möchte mit 58 Jahren beruflich ein neues Kapitel aufschlagen. Im Interview mit Blick stellt sie sich ein gutes Zeugnis aus.
03.09.2025, 22:25 Uhr
Nathalie Wappler, haben Sie kein schlechtes Gewissen?
Abgang am Leutschenbach
SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt zurück!
Knall bei SRF: Wie der Sender in einer Medienmitteilung schreibt, tritt Direktorin Nathalie Wappler per Ende April 2026 zurück. Ausserdem werden 66 Vollzeitstellen gestrichen.
03.09.2025, 14:23 Uhr
SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt zurück!
Weniger Konkurrenz für Private
Politik will Post an die kurze Leine nehmen
Die Post soll mit ihren Tätigkeiten private Unternehmen nicht übermässig konkurrenzieren dürfen. Nachdem der Bundesrat soeben Eckwerte zum künftigen Postgesetz vorgestellt hat, will eine Nationalratskommission der Post schneller engere Zügel anlegen.
20.08.2025, 07:57 Uhr
Politik will Post an die kurze Leine nehmen
Steigende Kosten und Mieten
Travailsuisse fordert im Schnitt zwei Prozent Lohnerhöhung
Der Arbeitnehmenden-Dachverband Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent mehr Lohn für alle Arbeitnehmenden in der Schweiz. Damit könnten die steigenden Lebenshaltungskosten gedeckt und Lohnversäumnisse der letzten Jahre nachgeholt werden.
19.08.2025, 12:45 Uhr
Travailsuisse fordert durchschnittlich zwei Prozent Lohnerhöhung
Er strebt Abstimmung an
«K-Tipp»-Verleger will in der Schweiz Sammelklagen einführen
Konsumentenschützer René Schuhmacher droht mit einer neuen Volksinitiative, sollte sich das Parlament nicht dem Thema der Sammelklage annehmen. Am Donnerstag fällt ein nächster Entscheid.
14.08.2025, 06:56 Uhr
«K-Tipp»-Verleger will in der Schweiz Sammelklagen einführen
Zukunft der Schweizer Post
Bundesrat Rösti will nicht Abbau-Minister sein
Bundesrat Röstis geplante «kleine Post-Reform» zur Kostenreduzierung stiess auf breite Kritik. Am Mittwoch machte er klar: Die Post erhält in Zukunft keine Subventionen vom Bund und muss das Geschäft muss weiterhin Gewinn einbringen.
13.08.2025, 17:10 Uhr
Bundesrat Rösti will nicht Abbau-Minister sein
Mit Video
Unter Kostendruck
Post erhöht Päckli-Preise und leert Briefkästen früher
Die Schweizerische Post steht unter Zahlendruck. Diese Herausforderung will sie mit zwei Massnahmen meistern.
07.08.2025, 09:41 Uhr
Post erhöht Päckli-Preise
EXKLUSIV
Folgen über SRG hinaus
Halbierungs-Initiative bedroht 6000 Jobs!
Eine Studie im Auftrag des Bundes untersuchte erstmals die möglichen Auswirkungen der Halbierungs-Initiative. Die Folgen wären gravierend – für die SRG, aber auch für andere Unternehmen.
06.07.2025, 09:57 Uhr
SRG müsste 3000 Leute entlassen – und das ist noch nicht alles
Mit Video
1234...