Dossier

Schwyz

Das gilt es zu beachten
Ozonbelastung liegt in der Zentralschweiz klar über dem Grenzwert
In der Zentralschweiz sind die Ozonwerte wegen der heissen Sommertage stark erhöht. Die Behörden rufen die Bevölkerung unter anderem dazu auf, körperliche Anstrengungen nur morgens auszuüben, wie sie in einer Mitteilung am Dienstag bekanntgaben.
12.08.2025, 14:22 Uhr
Ozonbelastung liegt in der Zentralschweiz klar über dem Grenzwert
Digitaler Entzug
Handyverbot an Schulen spaltet die Schweiz
Immer mehr Kantone verbannen Smartphones aus Schulen – aus Sorge um Konzentration und psychische Gesundheit. Kritiker warnen: Das löst keine Probleme, es verschärft sie.
10.08.2025, 20:00 Uhr
Handyverbot an Schulen spaltet die Schweiz
Mit Video
Erhebliche Hitzegefahr
In diesen Regionen kommst du heute mächtig ins Schwitzen
Der Sommer kehrt zurück, und zwar mit voller Kraft! In der Westschweiz klettert das Thermometer sogar auf 37 Grad. Der Hochsommer zeigt so richtig, was er kann und kratzt an Rekorden. Und das Beste: Er hat vor, zu bleiben.
09.08.2025, 10:22 Uhr
In diesen Regionen kommst du heute mächtig ins Schwitzen
Mit Video
Am Wasser unterwegs
Die schönsten Flusswanderungen der Schweiz
Es sind das beruhigende Plätschern des Wassers und die unglaublich reichhaltige Flora und Fauna, die ausgedehnte Spaziergänge entlang unseren Flüssen so attraktiv machen. Dazu kommen die vielen schönen Picknick- und Badeplätze zum Grillieren und Abkühlen.
04.08.2025, 11:34 Uhr
Die schönsten Flusswanderungen der Schweiz
Was feiern wir am 1. August?
Fakten und Wissen zum Schweizer Nationalfeiertag
Happy Birthday, Schweiz! Oder doch nicht? Am 1. August wird gefeiert, geflaggt und gefeuert – aber vieles, was wir über den Nationalfeiertag zu wissen glauben, stimmt gar nicht. Hier kommen die grössten Irrtümer über Helvetias angeblichen Geburtstag.
31.07.2025, 12:15 Uhr
Fragen und Antworten zum Schweizer Nationalfeiertag
SVP-Dettling lästert
«Ab 22 Uhr ist Totenstille in Bern und es läuft nichts mehr»
SVP-Präsident Marcel Dettling lebt zwar abgeschieden auf einem Bergbauernhof im Kanton Schwyz. Doch er gilt auch als gesellig – und wenn er wählen muss, zieht er Zürich ganz klar Bern vor.
29.07.2025, 17:32 Uhr
«Ab 22 Uhr ist Totenstille in Bern und es läuft nichts mehr»
Gefahr für Landwirtschaft
Erster Fund von Japankäfer – Bündner Behördern alarmiert
In Graubündens Misox-Tal wurden erstmals Japankäfer gefangen. Der Plantahof hatte vorsorglich 14 Fallen aufgestellt, da das Gebiet an eine bereits befallene Region grenzt. Der Schädling stellt eine Gefahr für Landwirtschaft und Umwelt dar.
30.07.2025, 18:50 Uhr
Erster Fund von Japankäfer – Bündner Behördern alarmiert
Wegzug aus Basler Heimat
Roger Federer zieht mit Firmenimperium ins Steuerparadies
Die Unternehmensgruppe von Roger Federer ist nicht mehr in seiner Heimat in Basel gemeldet. Grund für den Wegzug dürften die Steuern sein.
29.07.2025, 08:22 Uhr
Roger Federer zieht mit Firmenimperium ins Steuerparadies
Die Liste
Begehrter Geldtopf
7 Kantone zahlen, 19 Kantone kassieren
2026 erreicht der Finanzausgleich mit 6,41 Milliarden Franken einen Rekord. Bern kassiert stolze 1,57 Milliarden, Zug zahlt am meisten ein. 7 reiche Kantone finanzieren 19 schwächere. Wer zahlt, wer kassiert – und wie viel Geld es für Ihren Kanton gibt.
23.07.2025, 15:27 Uhr
So viel Geld kassiert dein Kanton aus dem Finanzausgleich
In Fotofalle getappt
Erstmals ein Wolfsrudel im Kanton Schwyz nachgewiesen
Im Kanton Schwyz lebt ein Wolfsrudel. Fotofallen haben eine Annahme bestätigt, wonach sich im Wägital nicht nur ein einzelner Wolf aufhält, sondern dass dort auch mindestens zwei Wolfswelpen herumziehen.
25.07.2025, 14:01 Uhr
Erstmals ein Wolfsrudel im Kanton Schwyz nachgewiesen
1...678910...20
1...89...