Kanton Schwyz
Junge SVP reicht Initiative gegen Gendern ein

Die Stimmberechtigten des Kantons Schwyz sollen dem Gendern einen Riegel schieben. Die Junge SVP hat am Montag ihre Volksinitiative «Schwyz gendert nicht! Initiative für eine einfache und verständliche Sprache» bei der Staatskanzlei eingereicht.
Publiziert: 09:33 Uhr
|
Aktualisiert: 09:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Behörden in Schwyz sollen ausschliesslich die maskuline Form verwenden, verlangt die Junge SVP.
Foto: imago images/Christian Ohde

Darum gehts

  • Die Initiative fordert ausschliesslich maskuline Formen in amtlichen Texten
  • Die Junge SVP will woke Identitätspolitik im Kanton Schwyz verhindern
  • Es wurden über 2000 Unterschriften für das Volksbegehren gesammelt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Gemäss einer Mitteilung der Partei vom Dienstag wurde das Volksbegehren über 2000 Mal unterzeichnet. Ob die Initiative offiziell zustande kommt, steht noch nicht fest. Dafür sind 2000 gültige Unterschriften nötig.

Die Initiative verlangt eine Ergänzung des Gesetzes über die amtlichen Veröffentlichungen. Demnach sollen die Behörden im amtlichen Schriftverkehr und in rechtssetzenden Erlassen für Personen sowie deren Berufs- und Funktionsbezeichnungen ausschliesslich die maskuline Form verwenden. Typografische Zeichen für die Benennung von Geschlechtern sollen untersagt werden.

Mit der Initiative will die Junge SVP gemäss ihrer Mitteilung verhindern, dass im Kanton Schwyz «eine linke, woke Identitätspolitik Fuss fasst». Es gelte dabei auch vermeintlich kleinen ersten Schritten in Richtung woker Identitätspolitik und entsprechenden ausserkantonalen Einflüssen einen Riegel zu schieben.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen