Coronavirus-Pandemie - Die letzten News und Artikel
Dossier

Pandemie

Unter einer Pandemie versteht man die länderübergreifende, globale Verbreitung einer Infektionskrankheit. Die COVID-19-Krankheit war erstmals Ende Dezember 2019 in der Millionenstadt Wuhan der chinesischen Provinz Hubei auffällig geworden, entwickelte sich im Januar 2020 in der Volksrepublik China zur Epidemie und breitete sich schliesslich weltweit aus. Am 11. März 2020 erklärte die WHO die bisherige Epidemie offiziell zu einer Pandemie, der ersten seit der Pandemie H1N1 2009.
Drama um Kult-Beizer
«Zuerst muss ich den ‹Anker› retten, dann schau ich zu mir»
Der «Anker» in Frauenfeld steht vor dem Aus. Wirt Silvio Reinhard (62) ist schwer krank. Weil er die Miete nicht mehr bezahlen konnte, musste er die Schlüssel des Lokals abgeben. Jetzt kämpfen Stammgäste und Freunde fürs Lokal. Reinhard will sie noch einmal bedienen.
19.04.2025, 07:34 Uhr
«Um den ‹Anker› zu retten, brauche ich 70'000 Franken»
EU will massiv aufrüsten
«Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen»
Die EU plant bis 2030 eine massive Aufrüstung, um ihre Verteidigungsbereitschaft zu stärken. Präsidentin Ursula von der Leyen will dafür 150 Milliarden Euro an EU-Krediten bereitstellen. Die Pläne zielen auch darauf ab, die Ukraine militärisch zu unterstützen.
21.03.2025, 08:12 Uhr
«Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen»
Fans sind gespalten
Mit seiner Single leitet Yungblud eine neue Ära ein
Der Rockmusiker Yungblud feiert sein Comeback – und das mit Wucht. Seine neue Single «Hello Heaven, Hello» ist neun Minuten lang und ein kultureller Reset für den Briten. Diese Veränderung kommt aber nicht bei allen Fans gut an – Sie wollen den alten Yungblud zurück.
20.03.2025, 22:26 Uhr
Sänger Yungblud leitet mit «Hello Heaven, Hello» eine neue Ära ein
Stahl
Swiss Steel bleibt in tiefroten Zahlen
Der angeschlagene Stahlhersteller Swiss Steel hatte 2024 mit einer schwindenden Nachfrage zu kämpfen. So gingen die Absatzmenge und der Umsatz deutlich zurück, und unter dem Strich verblieben rote Zahlen.
19.03.2025, 08:36 Uhr
Swiss Steel bleibt in tiefroten Zahlen
Grün, grüner, St. Patricks Day
Das steckt hinter dem irischen Feiertag
Am 17. März feiern Iren weltweit einen ihrer drei Schutzheiligen, den Bischof Patrick. Der irische Nationalfeiertag hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, doch nirgends kann man der Geschichte so nah sein, wie in Irland selber.
17.03.2025, 17:56 Uhr
Das steckt hinter dem irischen Feiertag
Neben Pyramiden von Gizeh
Mega-Museum in Ägypten öffnet im Sommer
Ein neues Wahrzeichen entsteht neben den Pyramiden in Gizeh: Nach über zwei Jahrzehnten Planung und Bau steht das Grosse Ägyptische Museum kurz vor der Vollendung. Spektakuläre Ausstellungsstücke sollen Ägyptens Wirtschaft und Tourismus beleben.
07.03.2025, 09:07 Uhr
Mega-Museum in Ägypten öffnet im Sommer
Blick klärt auf
Staatsverweigerer
«Sie leben in einer Art Endzeitstimmung und warten auf Tag X»
Ein Gemeindemitarbeiter wird in Pfäffikon ZH von einem Staatsverweigerer entführt. Mutmasslich mit Waffengewalt. Wer sind diese Staatsverweigerer und was wollen sie? Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
07.03.2025, 00:42 Uhr
«Sie leben in einer Art Endzeitstimmung und warten auf Tag X»
Mit Video
Grosser Bio-Report
Läden ohne Zukunft?
Hartes Brot für Fachhändler, Supermärkte haben es leichter
Falls jetzt auch noch die Alnatura-Bio-Supermärkte schliessen, könnte das den Schweizer Bio-Markt ordentlich durchschütteln. Während die Bio-Läden stagnieren, bauen die grossen Detailhändler stetig ihre Bio-Sortimente aus. Wie bio ist die Schweiz?
07.03.2025, 15:58 Uhr
Hartes Brot für Fachhändler, Supermärkte haben es leichter
Schweizer betroffen
Thailand führt neue Tourismusgebühr ein – schon dieses Jahr!
Thailand-Touristen werden bei der Einreise neu zur Kasse gebeten. Pünktlich auf die Hauptsaison hin werden pro Trip umgerechnet 8 Franken fällig. Mit dem Geld soll die Infrastruktur verbessert und Übertourismus bekämpft werden – ohne Besucher abzuschrecken.
28.02.2025, 15:02 Uhr
Thailand führt neue Tourismusgebühr ein – schon dieses Jahr
«Hohe Gewinne ohne Risiken»
Banken machen Profit mit Covid-Krediten – KMUs sauer
Zahlreiche KMU-Verbände werfen der Finanzbranche vor, dank der Pandemie-Nothilfe hohe Profite zu erwirtschaften. Ein «dringender Appell» fordert den Bundesrat dazu auf, die Konditionen für Covid-19-Kredite zu verbessern.
24.02.2025, 10:06 Uhr
Banken machen Profit mit Covid-Krediten – KMUs sauer
1...181920