Dossier

Nato

Bilanz der Sommeroffensive
Russland-Durchmarsch endet im Debakel – dank Ukraine-Manöver
Mehrmals sah es für die Ukraine schlecht aus. Doch der russische Grossangriff seit Sommer ist an der harten Abwehr und den schmerzhaften Gegenschlägen gescheitert. Bei richtigen Massnahmen könnten die Ukrainer den Spiess jetzt umdrehen.
03.10.2025, 11:12 Uhr
Wie die Ukraine den russischen Durchmarsch zum Scheitern brachte
Mit Video
Verschuldung mache Sorgen
Keller-Sutter spricht am Europagipfel über Finanzstabilität
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat sich am Europagipfel in Kopenhagen für wirtschaftliche Stabilität ausgesprochen. Diese sei gerade in Zeiten von Zollkonflikten wichtig.
02.10.2025, 10:40 Uhr
Keller-Sutter spricht am Europagipfel über Finanzstabilität
Bundesrat Pfister warnt
«Die Schweiz ist potenziell erpressbar»
Bundesrat Martin Pfister hat in der «Neuen Zürcher Zeitung» vor wachsenden sicherheitspolitischen Risiken für die Schweiz gewarnt. Im Interview sprach er auch über Drohnenflüge über die Schweiz und mangelnde Armeebestände sowie den Kauf der F-35-Kampfjets.
02.10.2025, 09:05 Uhr
«Die Schweiz ist potenziell erpressbar»
500-Dollar-Gerät
«Würger»-Drohne bringt russischen Millionen-Heli zum Absturz
Ukrainische Streitkräfte haben einen russischen Mi-8-Helikopter mit der «Shrike»-Drohne abgeschossen. Es ist ein bedeutender Erfolg – durchgeführt mit einem Mini-Gerät. Blick erklärt, was die Drohne so unberechenbar macht.
30.09.2025, 12:14 Uhr
Ukrainische «Würger»-Drohne bringt Russen-Heli zum Absturz
Mit Video
Putin provoziert Europa
Jetzt übt die Schweiz den hybriden Krieg
Bund und Kantone planen ein nationales Krisentraining. Das Szenario ist noch geheim, es dürfte aber einer Eskalation des Konflikts zwischen Russland und Europa ähneln.
28.09.2025, 09:33 Uhr
Die Schweiz übt den hybriden Krieg
Putins Provokationen nehmen zu
Die Chronologie der Luftraumverletzungen
Die zunehmenden Verletzungen von Lufträumen sorgen in Europa für Verunsicherung. Immer wieder dringen Drohnen und Kampfjets ein – fast immer sind sie russischer Herkunft. Blick zeigt auf, wo es bereits zu Vorfällen gekommen ist.
27.09.2025, 20:32 Uhr
Wo Drohnen und Kampfjets bereits in den europäischen Luftraum eingedrungen sind
Das ist über ihn bekannt
Sorgt der geplante «Drohnenwall» in Europa für Ruhe?
Neun EU-Staaten und die Ukraine beraten über Pläne für einen gemeinsamen Verteidigungswall gegen Drohnen. Das System ist eine Reaktion auf die russischen Provokationen. Bis der «Drohnenwall» steht, könnte es aber noch dauern.
26.09.2025, 22:31 Uhr
Sorgt der geplante «Drohnenwall» in Europa für Ruhe?
Neuer Beschluss
Rumänien kann Putins Drohnen und Flugzeuge schneller abschiessen
Der russische Präsident Wladimir Putin provoziert die Nato zunehmend mit Luftraum-Verletzungen. Betroffen ist auch Rumänien. Dort wurden kürzlich Drohnen registriert. Nach einem Beschluss kann Rumänien Putins Drohnen und Flugzeuge jetzt schneller abschiessen.
26.09.2025, 14:35 Uhr
Rumänien kann Putins Drohnen und Flugzeuge schneller abschiessen
Sie starteten in Litauen
Ungarische Kampfjets fangen russische Maschinen ab
Nato-Flieger mussten erneut eine russische Luftraumverletzung abwenden. Zwei ungarische Gripen-Jets stoppten fünf russische Kampfflugzeuge nahe der lettischen Grenze, was die anhaltenden Spannungen in der Region unterstreicht.
26.09.2025, 14:35 Uhr
Ungarische Kampfjets fangen russische Maschinen ab
Treffen in Moskau
Diplomaten warnten Kreml vor Flugzeug-Abschuss
Einem Bericht zufolge haben Diplomaten den Kreml vor Reaktionen auf die Luftraum-Verletzungen gewarnt. Zuvor hatte Nato-Generalsekretär Rutte bereits grünes Licht für den Abschuss russischer Flugzeuge gegeben.
25.09.2025, 21:05 Uhr
Diplomaten warnten Kreml vor Flugzeug-Abschuss
Mit Video
1...45...