Dossier

Nationalrat

Jetzt ist es fix
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Der neue Mitte-Bundesrat Martin Pfister übernimmt wie erwartet das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Das teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Pfister tritt per 1. April die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd an.
14.03.2025, 14:56 Uhr
Neu-Bundesrat Martin Pfister wird Verteidigungsminister
Mit Video
Gesundheitskosten-Kampf
Parlament will Vertragszwang für Krankenkassen lockern
Der Vertragszwang zwischen Krankenkassen und Ärzten sowie Spitälern soll im ambulanten und stationären Bereich gelockert werden. Das fordert das Parlament. Damit sollen unter anderem die steigenden Gesundheitskosten bekämpft werden. Die Gegner befürchten das Gegenteil.
13.03.2025, 14:01 Uhr
Parlament will Vertragszwang für Krankenkassen lockern
VBS kommt nicht zur Ruhe
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Das Verteidigungsdepartement plagt sich mit zahlreichen Problemen herum – teilweise seit vielen Jahren. Von Armeefinanzen über problematische Rüstungsprojekte bis hin zur Dienstpflicht steht der neue Chef vor vielen Herausforderungen, um das VBS aus der Krise zu führen.
13.03.2025, 06:30 Uhr
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Mit Video
Bundesratswahl in Bern
Das waren die denkwürdigsten Momente
Überraschung in Bern: Martin Pfister (61) wird neuer Bundesrat. Der Aussenseiter setzte sich gegen Markus Ritter durch. Von emotionalen Momenten bis hin zum Fasnachtsauftritt – Blick fasst die Höhepunkte des Wahltages zusammen.
12.03.2025, 20:32 Uhr
Das waren die denkwürdigsten Momente
Mit Video
Zuger Promis gratulieren
«Martin Pfister hat den Comedy-Test bestanden»
Mit Martin Pfister stellt der Kanton Zug erstmals nach über 40 Jahren wieder einen Bundesrat. Die Freude über seine Wahl ist gross. So reagieren Zuger Persönlichkeiten.
12.03.2025, 16:53 Uhr
«Martin Pfister hat den Comedy-Test bestanden»
Mit Video
Ticker
Nach Wahlsieg
Pfister spielt spontan Posaune auf dem Bundesplatz
Am Mittwoch wurde Martin Pfister von National- und Ständeräte zum Nachfolger von Viola Amherd gewählt. Im zweiten Wahlgang erhielt er 134 Stimmen und ist damit neuer Mitte-Bundesrat. Markus Ritter unterliegt. Blick berichtet live.
12.03.2025, 17:08 Uhr
Pfister spielt spontan Posaune auf dem Bundesplatz
Schlagwort des Mitte-Chefs
Plötzlich reden alle über den «Gmögigkeitsfaktor»
Ein Begriff geht viral: Mit seinem «Gmögigkeitsfaktor» hat Mitte-Chef Pfister nicht nur ein Schlagwort geschaffen, sondern die Schweiz zum Grübeln gebracht.
07.03.2025, 22:22 Uhr
Warum plötzlich alle über den «Gmögigkeitsfaktor» reden
Mit Video
Schweizer Politiker uneinig
Blockierte Putin-Milliarden jetzt für Ukraine-Militärhilfe?
Der Ruf wird lauter, Kiew das blockierte Geld der russischen Zentralbank zukommen zu lassen. In der Schweiz sind das 7 Milliarden Franken. Doch ist das rechtlich überhaupt möglich? Und was sagen Schweizer Aussenpolitiker zu diesem Plan?
05.03.2025, 12:19 Uhr
Sollen Putin-Milliarden jetzt für Ukraine-Militärhilfe verwendet werden?
SVP will Wermuth-Rücktritt
Eklat im Weissen Haus spaltet Schweizer Politik
SP-Co-Präsident Cédric Wermuth sorgt mit einem Post gegen Trump für Aufregung in Bundesbern. SVP-Nationalrat Thomas Matter fordert Wermuths Rücktritt oder den Rückzug der SP aus dem Bundesrat.
02.03.2025, 10:51 Uhr
Eklat im Weissen Haus spaltet Schweizer Politik
Mit Video
«Gegenspieler Blochers»
Berner Ex-SVP-Nationalrat Albrecht Rychen (†77) ist tot
Der ehemalige SVP-Nationalrat Albrecht Rychen ist am Mittwoch im Alter von 77 Jahren verstorben. Der aus Lyss stammende Politiker stellte sich als Präsident der SVP Kanton Bern auch immer wieder gegen Christoph Blocher und den Zürcher Flügel.
27.02.2025, 22:10 Uhr
Berner Ex-SVP-Nationalrat Albrecht Rychen (†77) ist tot
1...181920