Arbeitslosenversicherung erhält halbe Milliarde für Kurzarbeit (Archiv)
Dossier

Kurzarbeit

Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmässigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Während Corona-Pandemie war das ein wichtiges Thema. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema.
Die Abrechnung
Servicemitarbeiter über Lohn
«Altersvorsorge? Dafür reicht mein Geld nicht»
Dennis Brand arbeitet im Service. Für die Beobachter-Serie «Die Abrechnung» legt er sein Einkommen offen. Was er verdient, gibt er aus.
15.07.2024, 13:11 Uhr
«Altersvorsorge? Dafür reicht mein Geld nicht»
105'000 Menschen ohne Job
Arbeitslosenquote verharrt bei 2,3 Prozent
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz ist im Mai stabil geblieben. Sie betrug wie im April 2,3 Prozent. Saisonbereinigt stieg die Quote jedoch leicht an, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte.
06.06.2024, 17:58 Uhr
Arbeitslosenquote verharrt bei 2,3 Prozent
French Open
Iga Swiatek mit Kurzarbeit
Iga Swiatek macht bei den French Open in den Achtelfinals gegen Anastasia Potapowa kurzen Prozess. Nur 40 Minuten benötigt die topgesetzte Polin für das 6:0, 6:0 gegen die Russin.
03.06.2024, 13:21 Uhr
Swiatek lässt Potapowa nicht den Hauch einer Chance
Stellensuchende unverändert
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,3 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im April leicht gesunken. Die Quote sank auf 2,3 von 2,4 Prozent.
07.05.2024, 11:22 Uhr
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,3 Prozent
Jahrhundertdürre in Spanien
Freixenet schickt 80 Prozent der Arbeiter in Kurzarbeit
Auf die Trockenheit in seiner Heimatregion Katalonien reagiert der Sekt-Produzent Freixenet mit harter Bandage: Er entlässt vorübergehend bis zu 615 Beschäftigte. Dabei erwirtschaftete das Mutterunternehmen im letzten Jahr noch einen Rekordgewinn.
23.04.2024, 15:23 Uhr
Schaumweinhersteller Freixenet schickt 80 Prozent der Angestellten in Kurzarbeit
Experten rechneten mit mehr
Arbeitslosenquote weiterhin bei 2,4 Prozent
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz verharrte im März bei 2,4 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag mitteilte. Saisonbereinigt stieg sie leicht auf 2,3 von 2,2 Prozent.
08.04.2024, 08:02 Uhr
Arbeitslosenquote weiterhin bei 2,4 Prozent
Neu bei 2,4 Prozent
Arbeitslosenquote im Februar leicht gesunken
182'000 Menschen in der Schweiz waren im Februar auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote sank leicht.
07.03.2024, 17:20 Uhr
Arbeitslosenquote im Februar leicht gesunken
Schwieriger Start ins 2024
Gedämpfte Stimmung in der Industrie
Die Stimmung in der Schweizer Industrie bleibt weiterhin gedämpft. Zwar erholte sich der Einkaufsmanager-Index (PMI) im Februar leicht, er bleibt aber weiterhin unter der Wachstumsschwelle. Derweil hat die Industrieschwäche mittlerweile die Beschäftigung erfasst.
01.03.2024, 10:24 Uhr
Stimmung in Schweizer Industrie bleibt gedämpft
Starker Franken
Ist die Nationalbank unter Zugzwang?
Die Franken-Aufwertung hat sich beschleunigt und verschärft die Probleme der Industrie. Womöglich hat die SNB schon am Markt eingegriffen.
16.01.2024, 14:57 Uhr
Ist die Nationalbank unter Zugzwang?
Sauer über Kurzarbeitsregime
Swissmem-Chef sieht Wirtschaftsstandort Schweiz in Gefahr
Einigen Industriebetrieben geht die Arbeit aus. Sie wären auf Kurzarbeit angewiesen. Doch die Kantone sind bei der Bewilligung zu restriktiv, kritisiert Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher. «Das könnte Industriefirmen zu Kündigungen zwingen.»
11.01.2024, 07:45 Uhr
Swissmem-Chef sieht Wirtschaftsstandort Schweiz in Gefahr
1...56789...20
1...78...