Dossier

Klimawandel

«Das wäre der Todesstoss»
Skigebiet droht wegen Amtsbeschwerde das Aus
Zehn Jahre ist es her, seit der Kinderskilift in Eriz BE bewilligt und errichtet wurde. Nun will ihn das Bundesamt für Umwelt wieder abbauen lassen. Bei den Betreibern sorgt das für Frustration.
03.03.2025, 10:39 Uhr
«Das wäre der Todesstoss für uns»
Neuer Newsletter
Jeden Freitagnachmittag
Cringe & komisch – Generationen im Austausch
Cringe & komisch – Generationen im Austausch bietet mehr als nur oberflächliche Schlagzeilen. Was bewegt die Generationen X, Y und Z? Worin unterscheiden sie sich und was haben sie gemeinsam?
01.03.2025, 11:06 Uhr
Cringe & komisch – Generationen im Austausch
Pollen-Alarm in der Schweiz
Wann was blüht – und wie du dich schützt
Die ersten Blüten machen einigen Allergikern in der Schweiz bereits das Leben schwer. Wann die Pollen Hochsaison haben, wie du dich gegen eine triefende Nase wappnest und was die nächsten Tage ansteht: das Wichtigste im Überblick.
28.02.2025, 12:32 Uhr
Wann was blüht – und wie du dich schützt
Dekret zu UNO-Gremium
Ignazio Cassis nach Rückzug der USA besorgt
Aussenminister Ignazio Cassis zeigt sich besorgt über den Rückzug einiger Staaten aus dem UNO-Menschenrechtsrat, darunter die USA. Die Weltlage gibt dem Bundesrat zu denken. Und er warnt vor dem Verlust globaler Orientierungspunkte.
25.02.2025, 21:26 Uhr
«Jugend radikalisiert sich, populistische Parteien gewinnen»
Der Faktencheck
Warum die Autolobby jetzt Geldspritzen fordert
Der Verkauf von E-Autos ist gemäss Auto-Schweiz eingebrochen – es brauche dringend neue finanzielle Anreize. Der Faktencheck des Beobachters zeigt: Das ist nur die halbe Wahrheit.
24.02.2025, 11:39 Uhr
Warum die Autolobby jetzt Geldspritzen fordert
Debatte um Subventionen
«Kein Bock auf Staatshilfe»
42 Prozent der Blick-Leser sind der Meinung, dass Gemeinden die Skigebiete finanziell unterstützen sollen. Doch was spricht dafür und was dagegen? Blick hat sich bei Bergbahnen und einem Tourismusberater erkundigt.
08.02.2025, 16:33 Uhr
«Kein Bock auf Staatshilfe»
Interview
Flims/Laax-Chef Gurtner
Stimmt es, dass Sie letzten Sommer mit den Amerikanern verhandelten?
Reto Gurtner (70), Chef der Weissen Arena Gruppe, über den Rekordandrang an Spitzentagen, Ticketpreis-Inflation und hartnäckige Avancen aus den USA.
05.02.2025, 11:00 Uhr
Stimmt es, dass Sie letzten Sommer mit den Amerikanern verhandelten?
«Noch nie dagewesene Risiken»
«Weltuntergangsuhr» steht auf 89 Sekunden vor Mitternacht
Forscher warnen vor globalem Desaster: Die «Weltuntergangsuhr» steht nun bei 89 Sekunden vor Mitternacht. Wissenschaftler des «Bulletin of the Atomic Scientists» sehen die Welt auf einem Kurs mit beispiellosen Risiken durch Atomkrieg, Klimawandel und Fehlinformationen.
03.02.2025, 09:56 Uhr
«Weltuntergangsuhr» steht auf 89 Sekunden vor Mitternacht
Analyse
Hält Europa dagegen?
Das WEF und die starken Männer
Das WEF 2025 ist politischer denn je. Trumps Rückkehr und der Ukraine-Krieg dominierten, während Klimawandel und KI in den Hintergrund rückten. Viele Manager begrüssen insgeheim die Aussicht auf weniger Regulierungen.
24.01.2025, 16:03 Uhr
Das WEF und die starken Männer
Klimawandel-Effekt
Gibt es noch einmal eine Seegfrörni?
Grosse Seen frieren in der Schweiz nur ganz selten zu. Das war schon immer so, doch die Klimaerwärmung machen eine Seegfrörni noch unwahrscheinlicher.
13.01.2025, 12:05 Uhr
Gibt es noch einmal eine Seegfrörni?
1...181920