Dossier

Graubünden

Diese Städte planen Feuerwerk
Ist das der letzte 1. August mit Böllern und Raketen?
Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen kannst – und welche Städte selber ein grosses Feuerwerk planen.
31.07.2025, 15:32 Uhr
Ist das der letzte 1. August mit Böllern und Raketen?
Grosse Auswertung zeigt
In einem Kanton werden Handys besonders oft geklaut
Im Juli und August werden die meisten Handys geklaut. Besonders betroffen sind die Kantone Genf, Basel-Stadt und Neuenburg, wie eine Studie zeigt. Der Unterschied zwischen Stadt und Land ist gross.
29.07.2025, 16:53 Uhr
Achtung, in diesen Kantonen werden am meisten Handys gestohlen
Berge, Bünzlis und Schokolade
Die 9 Schweiz-Klischees im Faktencheck
Schokolade, Sackmesser, Berge, Uhren: Begriffe zur Schweiz und damit verbundene Vorurteile sind rasch gefunden. Doch was trifft wirklich zu?
30.07.2025, 09:50 Uhr
Die 9 Schweiz-Klischees im Faktencheck
Kulinarische Raritäten
Kennst du diese 6 Schweizer Traditionsessen?
Geht es um Küchen mit Tradition, reden alle von Italien und Frankreich. Doch auch in der Schweiz verbirgt sich so mancher, fast vergessene Festschmaus, den du vielleicht noch nie auf deinem Teller hattest:
28.07.2025, 11:21 Uhr
Kennst du diese 6 Schweizer Traditionsessen?
Fix budgetiert
Blitzer spülen Millionen in die Staatskasse
Geschwindigkeitskontrollen in der Schweiz sorgen für Millioneneinnahmen und Kontroversen. Während Behörden die Sicherheit betonen, sehen Kritiker Abzocke. Politische Initiativen fordern Transparenz und weniger Kontrollen.
28.07.2025, 06:31 Uhr
Blitzer spülen Millionen in die Staatskasse
Mit Video
Drei Vorfälle in Davos GR
Juden beschimpft, bespuckt und geschubst
In Davos kam es laut dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund zu mindestens drei antisemitischen Angriffen. Die Kantonspolizei Graubünden bestätigt eine Meldung und ermittelt.
23.07.2025, 13:03 Uhr
Juden beschimpft, bespuckt und geschubst
Umstrittenes Denkmal
Stadt Chur stellt Info-Tafeln neben Nazi-Stein
Die Stadt Chur hat neben dem Nazi-Denkmal auf dem Friedhof Daleu vier Informationstafeln aufgestellt. Sie sollen das Grab in einen historischen Kontext stellen. Der Gedenkstein stammt aus dem Jahr 1938 und war Teil eines nationalsozialistischen Heldenkults.
22.07.2025, 22:16 Uhr
Stadt Chur stellt Info-Tafeln neben Nazi-Stein
Erlaubt sind 80 km/h
Deutscher (54) rast mit 146 km/h über den Julierpass
Der Kantonspolizei Graubünden ist am Wochenende ein deutscher Raser ins Netz gegangen. Der Mann war viel zu schnell unterwegs.
21.07.2025, 12:17 Uhr
Deutscher (54) rast mit 146 km/h über den Julierpass
DNA-Analysen beweisen
Das Wallis schiesst die falschen Wölfe ab
Das Wallis will ganze Wolfsrudel auslöschen – und trifft dabei oft die Falschen. Umweltorganisationen schlagen Alarm. Der Bund schaut weg.
21.07.2025, 17:48 Uhr
Wallis schiesst am Rudel vorbei
Sprachhürden überwunden
38 Flüchtlinge schliessen in Graubünden eine Lehre ab
Im Kanton Graubünden haben 38 junge Geflüchtete aus Ländern wie Afghanistan und Eritrea diesen Sommer erfolgreich eine Berufslehre abgeschlossen. Sie meisterten nicht nur ihre Ausbildung, sondern auch sprachliche Hürden.
18.07.2025, 14:01 Uhr
38 Flüchtlinge schliessen in Graubünden eine Lehre ab
1...45...