Doch es geht deutlich teurer
Davos-Kritiker bemängeln die hohen Skipreise

Eine Studie beleuchtet die Skigebiete, über die sich Gäste besonders häufig beschweren. Was auffällt: Kritik an Schweizer Skigebieten zielen oft auf die hohen Preise ab. Besonders krass in Davos-Klosters. Dabei gibt es in den Schweizer Bergen teurere Destination.
Publiziert: 31.10.2025 um 17:35 Uhr
|
Aktualisiert: 31.10.2025 um 20:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Beschweren sich Wintersportler über Schweizer Skigebiete, sind vor allem die hohen Kosten das Problem.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Davos-Klosters: 91,7% der negativen Bewertungen betreffen hohe Kosten
  • Zermatt: Skiferien für vierköpfige Familie kosten 7697 Franken pro Woche
  • In fünf Skigebieten sind Skiferien teurer als in Davos.
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_199.JPG
Milena KälinRedaktorin Wirtschaft

Skifahren ist ein teures Hobby. Zuerst muss man sich mit der kostspieligen Ausrüstung eindecken. In der Skidestination angekommen, können Skipass, Unterkunft und Verpflegung dann nochmals eine ganze Stange Geld kosten. 

Eine neue Auswertung der Plattform Privacy Tutor zeigt, über welche Skigebiete sich die Gäste am häufigsten beschweren. Die Plattform hat über 30'000 Tripadvisor-Bewertungen von Skigebieten aus Österreich, Frankreich, Italien und auch der Schweiz analysiert.

Die Skigebiete hierzulande schneiden bei den Wintersportlern eigentlich sehr gut ab. Wenn Gäste etwas bemängeln, sind es vor allem die hohen Kosten. Im Hochpreisland Schweiz überrascht das wenig. 

So auch beim Skigebiet Davos-Klosters. Generell gibt es nur wenige Beschwerden. Doch 91,7 Prozent der negativen Kritiken auf Tripadvisor beziehen sich auf die Kosten, die als zu hoch empfunden werden. Dabei betreffen die Ausgaben sowohl das Skiticket, Unterkünfte, Restaurants sowie auch Parkplätze. Die restlichen Beschwerden beziehen sich auf die Schneeverhältnisse der Pisten. 

Diese fünf Skigebiete sind teurer

Dieses Ergebnis überrascht auf den ersten Blick: Schliesslich gibt es noch wesentlich teurere Skigebiete als jene in der Bündner Bergstadt. Im letzten Dezember hat die Bank Cler ausgerechnet, wie teuer eine Woche Skiferien 2025 für eine vierköpfige Familie ist. Davos-Klosters landet dabei gerade mal auf Platz sechs.

Höher sind die Ausgaben für eine Woche Skiferien gemäss der Auswertung in Gstaad BE, in der Berner Jungfrau-Region, in Verbier VS, in St. Moritz GR und in Zermatt VS. Während eine Woche in Davos 5997 Franken kostet, zahlt eine Familie in Zermatt mit 7697 Franken nochmals deutlich mehr. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Obwohl Zermatt klar teurer ist, beziehen sich auf Tripadvisor nur knapp 60 Prozent der Beschwerden auf die Kosten. Das dürfte wohl an den Gästen liegen: Während Davos als familienfreundliche Skidestination für Normalverdiener bekannt ist, zieht es eher wohlhabendere Familien und Touristen nach Zermatt in die Walliser Berge. Bei ihnen fallen die hohen Preise weniger ins Gewicht. 

In Davos kostet der 8-Tages-Skipass für die Familie 1300 Franken. In Zermatt ist er mit 1480 Franken etwas teurer. Der grosse Preisunterschied kommt vor allem wegen der Unterkunft zustande: Eine Woche übernachten kostet in Zermatt fast 1000 Franken mehr. Auch die Skischule für die Kids ist deutlich teurer als in Davos. Dafür bezahlt man in Graubünden mehr für den Skiverleih als im Wallis.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen