Dossier

Graubünden

Die Schweiz im Vogel-Fieber
Birding wird bei Jungen immer beliebter
Vogelbeobachtung boomt in der Schweiz: Immer mehr Menschen, darunter auch Jugendliche, greifen zum Fernglas. Online-Plattformen und Apps unterstützen Hobby-Ornithologen.
17.09.2025, 16:07 Uhr
Birding wird bei Jungen immer beliebter
Weltrekord
1088 Weinflaschen in Chardonne VD gleichzeitig geöffnet
Ein ungewöhnlicher Weltrekord ist am Samstag in Chardonne VD gebrochen worden: 1088 Weinflaschen wurden gleichzeitig entkorkt. Die Organisatoren erreichten damit einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde.
14.09.2025, 17:05 Uhr
1088 Weinflaschen in Chardonne VD gleichzeitig geöffnet
Widerstand wächst
Jetzt wehren sich auch Bürgerliche gegen die Eigenmietwert-Abschaffung
Nachdem bisher SP und Grüne den Widerstand gegen die Eigenmietwert-Abschaffung angeführt haben, werben jetzt auch Bürgerliche für ein Nein – und stellen sich damit gegen ihre Parteien.
05.09.2025, 15:54 Uhr
Jetzt wehren sich auch Bürgerliche gegen die Eigenmietwert-Abschaffung
Bundesrat gegen Berg-Idee
Keine Autozug-Fahrten mit Autobahnvignette
Die Idee aus dem Parlament, dass die Vignette auch zur Benutzung von Autoverladen berechtigen sollte, stösst beim Bundesrat auf Ablehnung. Er befürchtet, dass damit die Autoverlade-Strecken so häufiger benutzt würden. Mehr Verkehr und höhere Kosten wären die Folge.
04.09.2025, 12:13 Uhr
Keine Autozug-Fahrten mit Autobahnvignette
Kollision mit Leitplanke
Töfffahrer nach Sturz am Umbrailpass GR im Spital
Ein 45-jähriger Töfffahrer ist am Montagnachmittag am Umbrailpass bei Sta. Maria Val Müstair GR schwer gestürzt und musste daraufhin ins Spital geflogen werden. Er erlitt bei einer Kollision mit der Leitplanke Verletzungen an den Beinen und der Brust.
02.09.2025, 11:15 Uhr
Töfffahrer nach Sturz am Umbrailpass GR im Spital
Bündner SVP-Sitz wackelt
Muss Martullo-Blocher jetzt zittern?
Graubünden verliert einen Nationalratssitz. Damit wackelt auch Magdalena Martullo-Blochers Mandat. Zürich könnte ein Ausweg sein – doch die SVP-Politikerin denkt offenbar nicht daran.
27.08.2025, 16:20 Uhr
Muss Martullo-Blocher jetzt zittern?
Diese Kantone profitieren
Bern und Graubünden verlieren Nationalratssitz
Die beiden Kantone Bern und Graubünden verlieren bei den Wahlen 2027 je einen Nationalratssitz. Das hat der Bundesrat am Mittwoch bekanntgegeben.
27.08.2025, 12:17 Uhr
Bern und Graubünden verlieren Nationalratssitz
Zwei Drittel der Jungtiere
Bündner dürfen Wolfswelpen schiessen
Der Kanton Graubünden darf den Wolfsbestand proaktiv regulieren. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat ein entsprechendes Gesuch bewilligt. In Wolfsrudeln mit bestätigtem Nachwuchs dürfen bis zu zwei Drittel der Welpen geschossen werden.
29.08.2025, 16:59 Uhr
Bündner dürfen Wolfswelpen schiessen
Im September
SBB testen Marktpotenzial einer Direktverbindung nach Graubünden
An den vier September-Wochenenden wollen die SBB das Marktpotenzial mit einer Direktverbindung vom Zürcher Oberland nach Chur testen. Dafür wird die Verbindung der S15 morgens und abends je zweimal nach Graubünden verlängert. Diese fährt sonst nur bis Rapperswil SG.
25.08.2025, 11:12 Uhr
SBB testen Marktpotenzial einer Direktverbindung nach Graubünden