Dossier

Graubünden

Unser Brief an Trumps Gesandte
«Frau Botschafterin Gingrich, stoppen Sie Ihren Chef!»
Callista Gingrich (59) soll bald als US-Botschafterin nach Bern ziehen. Der Zoll-Hammer ihres Chefs beschert der Musikerin, Kinderbuchautorin und Ex-Vatikan-Botschafterin einen schwierigen Start. Blick schreibt ihr einen offenen Brief – mit einer eindringlichen Bitte.
02.08.2025, 10:54 Uhr
«Frau Botschafterin Gingrich, stoppen Sie diesen Wahnsinn!»
Mit Video
Blick Weinwelt mit
Weshalb zum 1. August nur Schweizer Wein ins Glas gehört
Zehn Gründe mit Humor
Weshalb zum 1. August nur Schweizer Wein ins Glas gehört
Wenn zum Nationalfeiertag Cervelas brutzeln und Feuerwerke knallen, ist ein Glas Schweizer Wein genau das Richtige. Warum? Das zeigen wir mit einem Augenzwinkern.
01.08.2025, 14:16 Uhr
Weshalb zum 1. August nur Schweizer Wein ins Glas gehört
Warnung im Wallis
Waldbrandgefahr trotz Regen
Trotz Niederschlägen herrscht in Teilen des Wallis grosse Waldbrandgefahr. In der Rhoneebene zwischen Sitten und Brig sowie im Saas- und Nikolaital gilt die vierte von fünf Warnstufen. Feuer machen im Wald oder in Waldesnähe ist verboten.
30.07.2025, 12:58 Uhr
Waldbrandgefahr erfordert strikte Vorsichtsmassnahmen
Auftritte am 1. August
Wo du unsere Bundesräte treffen kannst
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter feiert den 1. August auf dem Rütli im Kanton Uri. Anders als die Mehrheit der anderen Bundesratsmitglieder beschränkt sie sich auf einen Auftritt im Rahmen des Schweizer Nationalfeiertags. Blick zeigt, wo du wen treffen kannst.
30.07.2025, 12:05 Uhr
Wo du unsere Bundesräte am 1. August antriffst
Diese Städte planen Feuerwerk
Ist das der letzte 1. August mit Böllern und Raketen?
Eine Initiative will lautes Feuerwerk verbieten. Doch gerade am 1. August wollen viele Böller ablassen, um die Schweiz gebührend zu feiern. Blick verrät dir, wo du Raketen kaufen und ablassen kannst – und welche Städte selber ein grosses Feuerwerk planen.
31.07.2025, 15:32 Uhr
Ist das der letzte 1. August mit Böllern und Raketen?
Grosse Auswertung zeigt
In einem Kanton werden Handys besonders oft geklaut
Im Juli und August werden die meisten Handys geklaut. Besonders betroffen sind die Kantone Genf, Basel-Stadt und Neuenburg, wie eine Studie zeigt. Der Unterschied zwischen Stadt und Land ist gross.
29.07.2025, 16:53 Uhr
Achtung, in diesen Kantonen werden am meisten Handys gestohlen
Umstrittenes Denkmal
Stadt Chur stellt Info-Tafeln neben Nazi-Stein
Die Stadt Chur hat neben dem Nazi-Denkmal auf dem Friedhof Daleu vier Informationstafeln aufgestellt. Sie sollen das Grab in einen historischen Kontext stellen. Der Gedenkstein stammt aus dem Jahr 1938 und war Teil eines nationalsozialistischen Heldenkults.
22.07.2025, 22:16 Uhr
Stadt Chur stellt Info-Tafeln neben Nazi-Stein
Strom in Zucht abgestellt
Tausende Fische sterben auf mysteriöse Weise in Malans GR
Am Mittwoch ist es in den frühen Morgenstunden in Malans zu einem Fischsterben in einer Fischzucht gekommen. Dies als Folge einer Sachbeschädigung auf einer Baustelle.
16.07.2025, 14:35 Uhr
Tausende Fische sterben auf mysteriöse Weise in Malans GR
Tragödie in Zernez GR
Bergsteiger (†65) stürzt am Chilbiritzenspitz ab – tot
Ein tragischer Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag am Chilbiritzenspitz bei Zernez. Ein 65-jähriger Bergsteiger stürzte etwa 50 Meter in die Tiefe und erlag seinen Verletzungen. Die Alpinpolizei untersucht den Vorfall.
13.07.2025, 18:47 Uhr
Bergsteiger (†65) stürzt am Chilbiritzenspitz ab – tot
Innerhalb einer Woche
Polizei schnappt fünf Kokainhändler in Chur
Die Kantonspolizei Graubünden hat in Chur innerhalb einer Woche fünf Kokainhändler verhaftet und fast ein Viertel Kilogramm der Droge sichergestellt. Die Männer, die in verschiedenen Gruppierungen agierten, stammen aus Graubünden oder St. Gallen.
11.07.2025, 09:44 Uhr
Polizei schnappt fünf Kokainhändler in Chur
1...1011121314...20
1...1213...