Dossier

EVP

Von SP nominiert
Kaspar Bopp soll Winterthurer Stapi werden
Die Winterthurer SP hat den bisherigen Stadtrat Kaspar Bopp am Dienstagabend offiziell ins Rennen ums Stadtpräsidium geschickt. Bisher hat er keine Konkurrenz.
04.06.2025, 22:19 Uhr
Kaspar Bopp soll Winterthurer Stapi werden
Gegenvorschlag zur Initiative
Zürich will mehr Geld für die Wohnbauförderung
Der Zürcher Kantonsrat hat in erster Lesung dem Gegenvorschlag zur Initiative für mehr bezahlbare Wohnungen zugestimmt. Der Vorschlag sieht eine Verdoppelung der Wohnbauförderung auf 360 Millionen Franken vor, während die Initiative ein kommunales Vorkaufsrecht fordert.
19.05.2025, 13:10 Uhr
Zürich will mehr Geld für die Wohnbauförderung
Personalmangel in der Armee
Zugang zu Zivildienst soll erschwert werden
Für Wehrpflichtige soll es schwieriger werden, ihren Dienst statt bei der Armee im Zivildienst zu leisten. Die zuständige Kommission des Nationalrates stellt sich hinter Vorschläge des Bundesrates. Widerstand gegen die Anpassungen im Zivildienstgesetz regt sich bereits.
13.05.2025, 18:19 Uhr
Kommission will höhere Hürden für den Zugang zum Zivildienst
Hunderte für den Frieden
Ostermarsch in Bern «für echte Sicherheit»
Der Ostermarsch in Bern zog etwa 800 Teilnehmer an, die gegen Aufrüstung und für Frieden demonstrierten. Politiker wie Marc Jost und Lisa Mazzone kritisierten die Militärausgaben der Schweiz und forderten mehr Einsatz für globale Sicherheit.
21.04.2025, 16:06 Uhr
Demonstration am Ostermarsch in Bern «für echte Sicherheit»
Umstrittenes Steuergesetz
Aargau stimmt über Steuerreduktion von 150 Millionen ab
Aargauer stimmen am 18. Mai über umstrittene Steuergesetzrevision ab. Höhere Kinderabzüge und tiefere Vermögenssteuern sollen zu jährlichen Steuerreduktionen von 150 Millionen Franken führen. Auch eine Initiative für Lohngleichheit steht zur Abstimmung.
21.04.2025, 10:04 Uhr
Aargau stimmt über Steuerreduktion von 150 Millionen ab
Linke sauer
SVP und FDP ergreifen Referendum gegen höheren Prämien-Topf
SVP und FDP wollen verhindern, dass der Kanton Zürich 50 Millionen Franken mehr Steuergelder für die Prämienverbilligung ausgibt. Die beiden Parteien haben am Montag im Parlament das Kantonsratsreferendum ergriffen. Linke spricht von «Verzögerungstaktik».
07.04.2025, 11:48 Uhr
SVP und FDP ergreifen das Referendum gegen höheren Prämien-Topf
Familienzeit-Initiative
18 Wochen für Väter und Mütter
Die Familienzeit-Initiative verlangt eine angemessene, bezahlte Elternzeit für Mütter und Väter nach der Geburt ihres Kindes und bringt damit eine bekannte Forderung erneut aufs Tapet. Finanziert werden soll die Elternzeit aus der Erwerbsersatzordnung.
01.04.2025, 11:55 Uhr
18 Wochen für Väter und Mütter
Einstimmige Wiederwahl
Lilian Studer bleibt Parteipräsidentin der EVP
Lilian Studer wurde von den EVP-Delegierten in Bern als Parteipräsidentin bestätigt, obwohl sie ihren Nationalratssitz verloren hat. Die Partei setzt auf Kontinuität in der Führung.
29.03.2025, 15:22 Uhr
Lilian Studer bleibt Parteipräsidentin der EVP
Landrat BL
Bürgerliche gegen Klimaschutz-Artikel in Baselbieter Verfassung
Die Fraktionen SVP, FDP und Mitte haben sich in der Landratssitzung vom Donnerstag gegen einen Klimaschutz-Artikel in der Baselbieter Kantonsverfassung ausgesprochen. Zustimmung kam in der ersten Lesung vonseiten der SP, Grünen-EVP und GLP.
28.03.2025, 10:53 Uhr
Bürgerliche gegen Klimaschutz-Artikel in Baselbieter Verfassung
EVP-Chef Manfred Weber
EU-Parlamentarier fordert Umstellung «auf Kriegswirtschaft»
EVP-Fraktionschef Manfred Weber macht sich für eine Umstellung auf «Kriegswirtschaft» in der EU stark. Er plädiert für beschleunigte Genehmigungsverfahren bei Rüstungsgütern und die Ernennung eines europäischen Generalstabschefs.
15.03.2025, 18:52 Uhr
Namhafter EU-Parlamentarier fordert Umstellung «auf Kriegswirtschaft»
1...34567...20
1...56...