Dossier

Eigenmietwert

Umstrittenes Steuergesetz
Aargau stimmt über Steuerreduktion von 150 Millionen ab
Aargauer stimmen am 18. Mai über umstrittene Steuergesetzrevision ab. Höhere Kinderabzüge und tiefere Vermögenssteuern sollen zu jährlichen Steuerreduktionen von 150 Millionen Franken führen. Auch eine Initiative für Lohngleichheit steht zur Abstimmung.
21.04.2025, 10:04 Uhr
Aargau stimmt über Steuerreduktion von 150 Millionen ab
Interview
Neho-CEO Eric Corradin
Welche Gemeinden für einen Hauskauf aktuell günstig sind
Ein Makler zum Fixpreis statt mit Provision: Mit dieser Idee hat der Schweizer Immobilienvermittler Neho den Markt aufgemischt. CEO Eric Corradin erklärt im Interview, was Schweizer Hauskäufer und -verkäufer beschäftigt und wo man sich ein Eigenheim noch leisten kann.
03.04.2025, 13:32 Uhr
Welche Gemeinden für einen Hauskauf aktuell günstig sind
Ringen um Eigenmietwert
SP lehnt Systemwechsel ab
Die SP hat an ihrem Parteitag den geplanten Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung abgelehnt. Dieser führt laut den Sozialdemokraten zu Steuerausfällen von mindestens 1,7 Milliarden Franken bei Bund, Kantonen und Gemeinden.
29.04.2025, 12:07 Uhr
SP lehnt Systemwechsel ab
Fünf Musterfälle
Konkubinatspaar? Hausbesitzer? Wer wie Steuern sparen kann
Wie hoch die Steuerrechnung ausfällt, hängt auch von der Lebenssituation ab. Der Beobachter zeigt mit fünf Musterfällen, worauf es ankommt und wer welche Abzüge machen kann.
21.02.2025, 20:28 Uhr
Konkubinatspaar? Hausbesitzer? Wer wie Steuern sparen kann
Finanzpolitiker blitzen ab
Bundesrat hält nichts von Armeegeldern aus der OECD-Steuer
Der Bundesrat lehnt eine Aufstockung des Armeebudgets aus Erträgen der OECD-Mindeststeuer ab. Auch eine Änderung des Verteilschlüssels von aktuell 75 Prozent für die Kantone und 25 Prozent für den Bund und eine Zweckbindung für die Armee lehnt die Landesregierung ab.
19.02.2025, 18:54 Uhr
Bundesrat hält nichts von Armeegeldern aus der OECD-Steuer
Streit um Eigenmietwert
Wer bei der Abschaffung gewinnen und wer verlieren würde
Schweizerinnen und Schweizer werden 2025 über die Abschaffung des Eigenmietwerts abstimmen. Das Thema ist heiss umstritten. Eine neue Studie zeigt auf, wer davon profitieren würde und wer nicht.
18.02.2025, 08:42 Uhr
Wer bei der Abschaffung des Eigenmietwerts gewinnen und wer verlieren würde
Gewerbeverband zweifelt
Unerwarteter Widerstand gegen Abschaffung des Eigenmietwerts
Es dauerte Jahre, bis das Parlament einen Kompromiss zur Abschaffung des Eigenmietwerts fand. Doch Bedenken wachsen, auch aus dem bürgerlichen Lager.
14.02.2025, 12:56 Uhr
Gewerbeverband hat Zweifel bei der Abschaffung des Eigenmietwerts
Interview
Gewerbechef zum Eigenmietwert
«Jetzige Variante ist hochproblematisch»
Der Präsident des Gewerbeverbandes markiert grosse Distanz zum EU-Vertragspaket. In der Mitte-Partei sei der Widerstand stärker als in der FDP.
30.01.2025, 14:23 Uhr
«Die jetzige Variante ist hochproblematisch»
Widerstand in den Alpen
Ferienwohnungs-Besitzer laufen Sturm gegen neue Steuer
Der Präsident des Dachverbands der Schweizer Ferienwohnungsbesitzer, Heinrich Summermatter, spricht sich gegen eine geplante Objektsteuer für Zweitwohnungen aus. Nach seiner Einschätzung werden die Chaletbesitzer bereits heute zu stark zur Kasse gebeten.
30.01.2025, 16:01 Uhr
«Es gibt keinen Grund für eine Objektsteuer»
Mit Video
Ex-Preisüberwacher warnt
Eigenmietwert-Aus zwingt Betroffene zum Steuerberater
Ex-Preisüberwacher Rudolf Strahm befürchtet mehr Steuerbürokratie, wenn der Eigenmietwert abgeschafft wird. Grund ist das umstrittene Berechnungsmodell für den Steuerabzug bei den Schuldzinsen.
14.01.2025, 13:10 Uhr
Eigenmietwert-Aus zwingt Betroffene zum Steuerberater
1...7891011...20
1...910...