Dossier

Christophe Darbellay

Naturschützer toben
Fast-Bundesrats-Kandidat Darbellay bläst zur Wolfsjagd
Mitte-Staatsrat Christophe Darbellay sorgt für Wirbel: Er will viel weniger Wölfe im Wallis. Naturschützer sind entsetzt über sein unzimperliches Vorgehen und werfen ihm Populismus vor.
11.08.2025, 12:51 Uhr
Fast-Bundesratskandidat führt Kreuzzug gegen den Wolf
Mit Video
Digitaler Entzug
Handyverbot an Schulen spaltet die Schweiz
Immer mehr Kantone verbannen Smartphones aus Schulen – aus Sorge um Konzentration und psychische Gesundheit. Kritiker warnen: Das löst keine Probleme, es verschärft sie.
10.08.2025, 20:00 Uhr
Handyverbot an Schulen spaltet die Schweiz
Mit Video
interview
Darbellay wird deutlich
«Zum Glück tritt der FDP-Präsident ab»
Christophe Darbellay wurde Anfang Jahr zum obersten Erziehungsdirektor der Schweiz. Im Interview spricht der Walliser über die ungenügenden Sprachkompetenzen in der Deutschschweiz – und fordert bei der Handynutzung klare Linien.
02.07.2025, 07:31 Uhr
«Probleme an den Schulen sind gravierend!»
Handyverbot im Wallis
Darbellay warnt vor Konzentrationsverlust
Der Kanton Wallis verbietet laut «Tamedia» künftig Handys an allen Schulen. «Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, nimmt ab», sagte der Präsident der kantonalen Erziehungsdirektorinnen- und -direktoren Christophe Darbellay zu den Zeitungen.
27.06.2025, 18:35 Uhr
Darbellay warnt vor Konzentrationsverlust
Deckt der Kanton Weinbauern?
Walliser Arzt schlägt Pestizid-Alarm im Rebberg
Eine Studie im Wallis bringt ans Licht: Kinder sind stark mit Pestiziden belastet. Der Arzt Kristof Vandekerckhove kritisiert allerdings die Behörden für ihre Darstellung der Ergebnisse. Diese sei stark beschönigend gewesen. Will der Kanton seine Weinbauern schützen?
27.06.2025, 18:15 Uhr
Walliser Arzt schlägt Pestizid-Alarm im Rebberg
Interview
Reynard nach Blatten-Drama
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Die Naturkatastrophe von Blatten fordert den Walliser Regierungspräsidenten Mathias Reynard. Die Ereignisse gingen ihm nahe. Das Wallis spüre den Klimawandel direkt, sagt der frühere SP-Nationalrat. Vom Bund fordert er nun einen Katastrophenfonds.
20.06.2025, 14:41 Uhr
«Das Wallis bekommt den Klimawandel mit voller Wucht zu spüren»
Mit Video
Hoffnung nach Bergesturz
Erste Pläne für Wiederaufbau von Blatten
Das verschüttete Walliser Dorf Blatten soll in drei bis fünf Jahren wiederaufgebaut werden. Der Gemeinderat präsentierte den Fahrplan, während das Kantonsparlament rasche Massnahmen fordert. Erste grössere Räumungsarbeiten haben bereits begonnen.
14.06.2025, 18:35 Uhr
Erste Pläne für Wiederaufbau von Blatten
Mit Video
Verlängerte Stundung
Die Skilifte in Grächen VS laufen auch im nächsten Winter
7,2 Millionen Franken hat Grächen als erste Sanierungsmassnahme gesammelt. Jetzt verlängert das Gericht die Nachlassstundung. Der Weg zurück bleibt aber sehr lange.
11.06.2025, 15:30 Uhr
Die Skilifte in Grächen VS laufen auch im nächsten Winter
Wer zahlt für Zerstörung?
Ausgerechnet im Wallis ist die Gebäude-Versicherung nicht obligatorisch
Nach der Katastrophe stellen sich in Blatten VS gerade viele Fragen zu Versicherung und Wiederaufbau. Der Walliser Staatsrat Christophe Darbellay geht davon aus, dass die meisten Gebäude versichert sind – darüber hinaus gebe es viele Hilfsangebote.
30.05.2025, 15:40 Uhr
Wer zahlt für die zerstörten Häuser in Blatten?
Mit Video
1234...