Dossier

Bundesgericht

Bündner SVP-Sitz gefährdet
Muss Martullo-Blocher bald in Zürich kandidieren?
Graubünden könnte bald einen Nationalratssitz weniger haben wegen der Bevölkerungsentwicklung. Das könnte den SVP-Sitz treffen. Wird Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher nun auf die Zürcher Liste wechseln?
31.03.2025, 13:06 Uhr
Muss Nationalrätin Martullo-Blocher jetzt in Zürich kandidieren?
interview
Blatter über Freispruch
«Nur im Militär bin ich einst verurteilt worden»
Ex-Fifa-Präsident Sepp Blatter ist endgültig freigesprochen worden. Der Oberwalliser spricht über seine Emotionen während des Prozesses. Über seinen 89. Geburtstag, den er quasi vor Gericht erlebte. Und darüber, was vom Verfahren zurückbleibt.
27.03.2025, 10:30 Uhr
«Zwei Freisprüche reichen mir aus – Sache erledigt!»
Mit Video
Rasen des Schreckens
Miese Plätze können über Meistertitel entscheiden
Die angeblichen «Rasen»-Plätze der Super League spotten derzeit jeder Beschreibung. Es gibt Teams, die sich darüber beklagen. Und solche, die die Umstände zum eigenen Vorteil nutzen. Wie Leader Servette.
11.03.2025, 08:36 Uhr
Miese Plätze können über Meistertitel entscheiden
Ticker
So wird argumentiert
Bundesrat lehnt Heiratsstrafe-Initiative ab
Verheiratete Paare müssen mehr Steuern zahlen als unverheiratete. Diese Ungerechtigkeit will die Mitte-Partei per Volksinitiative beseitigen. Das will zwar auch der Bundesrat, aber über eine Individualbesteuerung.
07.03.2025, 16:13 Uhr
Bundesrat lehnt Heiratsstrafe-Initiative ab
Mit Video
Syrer ist «tief enttäuscht»
Thurgau lehnt Einbürgerung ab – und stellt sich gegen Bundesgericht
Der Thurgauer Grosse Rat hat am Mittwoch das umstrittene Einbürgerungsgesuch eines Syrers abgelehnt. Damit missachtet das Kantonsparlament einen Entscheid des Bundesgerichts. Dieses wies die Behörden an, den Mann einzubürgern.
25.02.2025, 11:44 Uhr
Thurgauer Grosser Rat lehnt umstrittenes Einbürgerungsgesuch ab
Bundesgericht
Kein Erfolg für Gemeinde Wuppenau TG beim Thema Windräder
Ein Halbsatz des kommunalen Richtplans und Bestimmungen des Baureglements der Gemeinde Wuppenau im Thurgau zum Thema Windenergie sind nicht mit übergeordnetem Recht vereinbar. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde der Gemeinde nur in einem Nebenpunkt gutgeheissen.
19.02.2025, 11:36 Uhr
Kein Erfolg für Gemeinde Wuppenau TG beim Thema Windräder
Friedlich eingeschlafen
Der ehemalige Bundesrichter Erhard Schweri (†103) ist tot
Erhard Schweri, ehemaliger Präsident des Bundesgerichts, ist im Alter von 103 Jahren verstorben. Seine juristische Laufbahn begann 1952 in Zürich und gipfelte in der Leitung des höchsten Schweizer Gerichts von 1987 bis 1988.
17.02.2025, 07:22 Uhr
Der ehemalige Bundesrichter Erhard Schweri (†103) ist tot
Kampf um Schweizer Pass
«Das Hin und Her macht einen kaputt»
Talal Aldroubi kämpft seit sieben Jahren um den Schweizer Pass. Obwohl das Bundesgericht die Ablehnung seines Gesuchs durch die Gemeinde als willkürlich erklärte, steht seine Einbürgerung auf der Kippe. Am Mittwoch kommt es im Grossen Rat Thurgau zum Showdown.
17.02.2025, 06:25 Uhr
Syrer Talal Aldroubi muss um Schweizer Pass zittern
«Corona-Leaks»-Affäre
Bundesgericht schützt Medienfreiheit
Die Bundesanwaltschaft darf den Mailverkehr zwischen Alain Berset und dem CEO des Medienkonzerns Ringier, zu dem auch Blick gehört, nicht untersuchen. Das hat das Bundesgericht entschieden.
14.02.2025, 15:09 Uhr
Bundesgericht schützt Medienfreiheit
108'500 Franken!
Zu wenig Abstand auf A1 – saftige Geldstrafe für Millionär
Ein Autolenker und Spitzenverdiener ist wegen grober Verletzung der Verkehrsregeln rechtskräftig zu einer hohen Geldstrafe verurteilt worden. Es geht um total 108'500 Franken. Das Bundesgericht wies die Beschwerde gegen das Urteil des Aargauer Obergerichts ab.
14.02.2025, 11:54 Uhr
Zu wenig Abstand auf A1 – saftige Geldstrafe für Millionär
1...181920