Dossier

Bundesamt für Verkehr

Deutschland machts vor
Kommt jetzt der Handy-Blitzer auch bei uns?
Deutschland geht mit moderner Technik gegen Autofahrer vor, die sich während dem Autofahren vom Handy ablenken lassen. Auch hierzulande fordert eine Politikerin Massnahmen.
22.04.2025, 12:00 Uhr
Kommt jetzt der Handy-Blitzer auch hierzulande?
Seltene Einblicke
Bodyguards der Bundesräte sprechen über ihren heiklen Job
Bundesräte sind oft ohne sichtbaren Personenschutz unterwegs – und sorgen damit für Aufsehen. Doch ganz ohne Bodyguards geht es nicht, vor allem im Ausland. Jetzt gibt es einen raren Blick hinter die Kulissen der Schutzmissionen.
22.04.2025, 17:09 Uhr
Bodyguards der Bundesräte geben seltene Einblicke in ihren heiklen Job
Mit Video
In der Schweiz 2023
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Die Schweiz hat 2023 leicht weniger Treibhausgase ausgestossen als im Vorjahr. Der Rückgang betrug eine Million Tonnen auf 40,8 Tonnen CO2-Äquivalente. Insgesamt lagen die Emissionen damit 26 Prozent tiefer als noch 1990.
18.04.2025, 11:45 Uhr
Leicht weniger Treibhausgase ausgestossen
Wieder veraltete Züge
SBB bremsen Rollstuhlfahrerin aus
Jahrelang pendelt Marlies Zimmermann selbständig. Dann setzen die SBB plötzlich Züge ein, die nicht rollstuhlgängig sind – mit überraschender Begründung.
23.03.2024, 13:29 Uhr
SBB bremsen Rollstuhlfahrerin aus
Postauto-Skandal
Fedpol verhängt Geldstrafen gegen 7 Ex-Mitarbeiter
Endlich! Der Postauto-Bschiss hat Folgen. Fünf frühere Mitarbeitende des gelben Riesen haben aus Sicht des Fedpols Subventionen erschlichen und zwei diesen Betrug nicht verhindert.
18.03.2024, 16:20 Uhr
Fedpol verhängt Geldstrafen gegen 7 Ex-Mitarbeiter
Interview
Grosse Pläne des SBB-Chefs
«Wir wollen den 15-Minuten-Takt einführen»
Vincent Ducrot erklärt, wie die Frequenzen erhöht werden können, ohne das Schienennetz auszubauen – und warnt vor einer «Totalsanierung» der Bahn.
18.03.2024, 09:50 Uhr
«Wir wollen den 15-Minuten-Takt einführen»
Für 21,3 Millionen Franken
VVL und VBL beenden Subventionsaffäre aussergerichtlich
Der Subventionsstreit zwischen dem Verkehrsverbund Luzern (VVL) und der städtischen Luzerner Verkehrsbetriebe AG (VBL) ist beigelegt. Die beiden Parteien haben sich aussergerichtlich darauf geeinigt, dass die VBL dem VVL total 21,3 Millionen Franken zahlt.
08.03.2024, 13:06 Uhr
VVL und VBL beenden Subventionsaffäre aussergerichtlich
Baumaschinen auf SBB-Gleisen
Lokführer verlangen Schutz vor Frontal-Crashs
Nach Beinahe-Crashs von Zügen mit Baumaschinen drängt der Lokführer-Verband auf schärfere Vorschriften.
03.03.2024, 10:18 Uhr
2b111a6a-bcda-464a-9ab0-2a36dadd5ee0.jpeg
Nach Güterzug-Entgleisung
Bund gibt grünes Licht für neuen Gotthard-Fahrplan
Das Bundesamt für Verkehr hat dem Fahrplanwechsel der SBB für den Gotthard-Basistunnel eine Freigabe erteilt. Vorgesehen ist, dass per 10. Dezember 31 Reisezüge pro Wochenende durch den Gotthard-Basistunnel verkehren werden.
06.12.2023, 10:52 Uhr
Bund gibt grünes Licht für neuen Fahrplan für Gotthard-Basistunnel
Bundesamts-Chef kritisiert
«SBB gehen mit schlechtem Beispiel voran»
Für die steigenden ÖV-Tarife auf den Fahrplanwechsel ist laut Verkehrs-Direktor Peter Füglistaler nicht das Bundesamt für Verkehr verantwortlich: Wegen Teuerung und Subventionskürzungen durch den Bundesrat sei eine Tariferhöhung nötig.
20.10.2023, 09:55 Uhr
«SBB gehen mit schlechtem Beispiel voran»
1...1314151617...20
1...1516...