Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Vorsorgelücke schliessen
Warum Frauen ihr Geld an der Börse anlegen sollten
Frauen investieren seltener an den Märkten als Männer. Dies wirkt sich auf ihre Vermögensbildung und die Altersvorsorge aus. Dabei verfügen Frauen über Charakterzüge, die Vorteile beim Anlegen bieten.
15.03.2025, 19:53 Uhr
Warum Frauen ihr Geld an der Börse anlegen sollten
VBS kommt nicht zur Ruhe
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Das Verteidigungsdepartement plagt sich mit zahlreichen Problemen herum – teilweise seit vielen Jahren. Von Armeefinanzen über problematische Rüstungsprojekte bis hin zur Dienstpflicht steht der neue Chef vor vielen Herausforderungen, um das VBS aus der Krise zu führen.
13.03.2025, 06:30 Uhr
Diese Baustellen warten auf Martin Pfister
Mit Video
Top-10-Rangliste
Touristen-Überraschung!
Diese unbekannten Gemeinden sind bei Schweizern besonders beliebt
Eine Auswertung zeigt, dass in einigen, eher wenig bekannten Gemeinden der Anteil der Schweizer Gäste besonders hoch ist. Warum das so ist.
12.03.2025, 14:31 Uhr
Diese Gemeinden sind kaum bekannte Hotspots für Schweizer Gäste
Preisüberwacher kritisiert
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Schulen verlangen für die Verpflegung im Schullager zu viel Geld von den Eltern, so die Kritik des Preisüberwachers.
09.03.2025, 19:36 Uhr
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Ombudsberichte zeigen
Auf Amherds Nachfolger wartet unzufriedenes Personal
Bei der Vertrauensstelle des VBS wurden letztes Jahr deutlich mehr Konflikte gemeldet. Der Jahresbericht des Ombudsmanns zeigt: Personelle Probleme gibt es längst nicht nur beim kriselnden Geheimdienst.
09.03.2025, 09:21 Uhr
Auf Amherds Nachfolger wartet unzufriedenes Personal
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
10.03.2025, 09:19 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Das musst du jetzt tun
SRG schaltet UKW-Signal Ende 2024 ab
Mit dem Jahresende 2024 rückt auch der Sendeschluss der Ultrakurzwelle (UKW) durch die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft näher. Rund zwei Dutzend Privatradios in der Schweiz senden aber weiter via UKW und stellen den Dienst erst spätestens Ende 2026 ein.
22.12.2024, 16:46 Uhr
SRG schaltet UKW-Signal Ende 2024 ab
Brisantes Urteil
Behörden müssen bei Firmenkäufen der Post genauer hingucken
Die Post kaufte in den vergangenen Jahren Firmen, die nichts mit ihrem Grundversorgungsauftrag zu tun haben. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht zwei Konkurrenten recht gegeben, die dagegen geklagt haben. Die Behörden müssen die Käufe noch mal prüfen.
22.11.2024, 12:04 Uhr
Behörden müssen bei Firmenkäufen der Post genauer hinschauen
Teures Roaming im Ausland
Salt reagiert auf den Preiskrieg durch Billiganbieter
Salt-CEO Max Nunziata kündigt Anpassungen bei Roaming-Paketen an. Die Satellitentelefonie verzögere sich aus regulatorischen Gründen.
19.11.2024, 09:59 Uhr
Salt reagiert auf den Preiskrieg und bestätigt die Verzögerung bei Starlink
Aggressive Telekom-Firmen
Neun Werbeanrufe an einem einzigen Samstag!
Der Schnäppchenmonat November verspricht viele vorteilhafte Angebote für Internet, TV oder Mobiltelefonie. Davor fürchten sich die Telekomanbieter, allen voran Sunrise. Sie haben den Kampf eröffnet, um bestehende Kunden zu halten.
11.11.2024, 09:05 Uhr
Harte Bandagen im Kampf um Telekomkunden
1234...