Dossier

Bundesamt für Kommunikation

Selbst Parmelin hat Zweifel
Wackelt der EU-Lohnschutz-Deal?
Um sich die Unterstützung der Gewerkschaften im EU-Deal zu sichern, stellte Wirtschaftsminister Guy Parmelin im März Lohnschutzmassnahmen vor. Doch interne Dokumente zeigen: Selbst der Bund zittert um die rechtliche Umsetzung.
18.07.2025, 10:45 Uhr
Selbst Parmelin ist unsicher bei der Spesenregelung
Wir zahlen F-35-Desaster
VBS-Kader kassieren – und machen sich aus dem Staub
Sie streichen fürstliche Saläre ein und verschwinden: Was VBS-Leute verdienen und künftig beruflich machen.
06.07.2025, 08:47 Uhr
VBS-Kader kassieren – und machen sich aus dem Staub
Wegen Covid-19
Bund überarbeitet Pandemieplan vollständig
Der Bund hat aufgrund der Erfahrungen mit dem Coronavirus den Pandemieplan vollständig überarbeitet. Nicht mehr die Grippe steht im Zentrum. Der neue Plan fokussiert umfassend auf alle möglichen Pandemien und dient zur Vorbereitung auf künftige Bedrohungen.
02.07.2025, 11:01 Uhr
Bund überarbeitet Pandemieplan vollständig
Studie zur Wohnungsknappheit
Einsprachen sind das grösste Problem
Es herrscht Wohnungsknappheit in der Schweiz. Eigentlich müsste man schleunigst bauen. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Problem sind meistens die Einsprachen.
01.07.2025, 09:04 Uhr
Einsprachen sind das grösste Problem
Schawinskis letztes Gefecht
Showdown im Bündner Radiostreit
Der Medienunternehmer versucht vor dem Bundesverwaltungsgericht, seine Konzession für Radio Grischa zu retten – und hat dafür seinen Anwalt ausgewechselt.
18.05.2025, 16:00 Uhr
Schawinskis letztes Gefecht
Petition gegen #SkinnyTok
Wenn der Traum vom Schönheitsideal zur Gefahr wird
Der gefährliche Trend #SkinnyTok verherrlicht auf Tiktok extreme Schlankheit und präsentiert restriktives Essverhalten als Schlüssel zu Erfolg und Attraktivität. Eine Petition fordert die konsequente Löschung solcher Inhalte.
13.05.2025, 23:03 Uhr
Wenn der Traum vom Schönheitsideal zur Gefahr wird
Betreibungen verdoppelt
Serafe schlägt zurück
Die Schweizerische Erhebungsstelle für Radio- und Fernsehabgaben verschickte 2024 so viele Betreibungen wie noch nie – im Vergleich zum vorletzten Jahr verdoppelten sich die Fälle. Das liege an einem konsequenteren Inkassoverfahren, erklärt das Unternehmen.
04.05.2025, 09:08 Uhr
Serafe schlägt zurück
Häusliche Gewalt
Notrufnummer für Gewaltopfer kommt erst 2026
Die Notrufnummer für Opfer häuslicher Gewalt wird nicht vor Mai 2026 in Betrieb genommen. Der ursprünglich für November 2025 geplante Start des Notrufs 142 wurde verschoben.
21.04.2025, 16:23 Uhr
Inbetriebnahme der Notrufnummer 142 auf Mai 2026 verschoben
Nach UKW-Aus Ende 2024
Alte Navis werden orientierungslos
Seit Anfang Jahr sind über UKW keine SRG-Radiokanäle mehr abrufbar. Die Abschaltung führt auch dazu, dass alte Navis im Auto keine aktuellen Verkehrsinfos mehr erhalten und Staus nicht mehr automatisch umfahren können. Die Behörden raten zu Alternativen.
17.04.2025, 06:00 Uhr
Alte Navis werden orientierungslos
Kampf um Konzessionen
TV-Konzession geht erneut an Canal B
Das Bundesamt für Kommunikation hat die TV-Konzession für das Versorgungsgebiet Biel erneut an Canal B vergeben. Die bisherige Konzessionärin TeleBielingue unterlag dem Neuenburger Sender auch bei der erneuten Prüfung.
04.04.2025, 21:51 Uhr
TV-Konzession geht erneut an Canal B
1234...