Dossier

Bundesamt für Energie

Ski-Legende Walliser
«Es ist immer noch ein Wechselbad der Gefühle»
In der Öffentlichkeit war Maria Walliser als strahlender Skistar bekannt. Heute engagiert sich die 61-jährige Ostschweizerin mit der Stiftung Folsäure Schweiz für Prävention im Bereich pränataler Behinderungen. Ein Interview über das wahre Leben.
28.05.2025, 10:58 Uhr
«Es ist immer noch ein Wechselbad der Gefühle»
Fake-Anrufe, Spam, Phishing
Bund meldet starke Zunahme der Cybervorfälle
Im vergangenen Jahr sind dem Bundesamt für Cybersicherheit fast 63'000 Cybervorfälle in der Schweiz gemeldet worden. Das entspricht einer Zunahme von 13'500 Meldungen gegenüber dem Vorjahr.
06.05.2025, 11:58 Uhr
Bund meldet starke Zunahme der Cybervorfälle
Fragen und Antworten
Droht uns jetzt ein Strommangel?
Die Axpo nimmt das AKW Beznau in wenigen Jahren vom Netz. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
08.12.2024, 16:33 Uhr
Droht uns jetzt ein Strommangel?
Mögliche Benzin-Abzocke
Erhöhen Schweizer Tankstellen illegal die Preise?
Tankstellen dürfen Kosten für CO₂-Kompensation teils an die Kundschaft weitergeben – kassieren aber möglicherweise zu viel. Jetzt wird der Bund aktiv.
27.11.2024, 08:27 Uhr
Erhöhen Schweizer Tankstellen illegal die Preise?
Nach angekündigtem Widerstand
Nagra-Chef begrüsst Volksabstimmung zum Atom-Endlager
Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) begrüsst eine allfällige Volksabstimmung zum Atom-Endlager. Mit einer Legitimation durch das Volk erhofft sich die Behörde auch ein schnelleres Vorgehen, wie Nagra-CEO Matthias Braun sagte.
19.11.2024, 11:54 Uhr
Nagra-Chef begrüsst Volksabstimmung zum Atom-Endlager
«Gefahr für Generationen»
Endlager-Kritiker fordern Volksabstimmung
Noch bevor die zuständige Behörde kommende Woche das Rahmenbewilligungsgesuch für ein geologisches Atom-Endlager einreichen wird, macht sich Widerstand breit: Ein Komitee fordert, dass nach dem Parlament auch das Volk zwingend grünes Licht für das Projekt geben muss.
15.11.2024, 11:21 Uhr
«Ein Entscheid von einer Million Jahren Tragweite gehört vors Volk»
Publireportage
Ladenetz für E-Autos boomt
Mehr Ladestationen bis 2026 für Elektrofahrzeuge
Mit der steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen in der Schweiz wird die Ladeinfrastruktur zum Schlüssel für den Erfolg der Mobilitätswende.
18.10.2024, 15:58 Uhr
Ladenetz für E-Autos wächst rasant
Publireportage
Trotz Ja zum Stromgesetz
Schweizer Produzenten investieren Wind-Millionen im Ausland
Obwohl das Potenzial für Windenergie in der Schweiz vorhanden ist, investieren Unternehmen wie BKW lieber im Ausland. In der Schweiz gehts einfach zu langsam vorwärts.
21.10.2024, 13:55 Uhr
Schweizer Stromproduzenten gehen mit ihren Wind-Millionen ins Ausland
Präsentiert von
Hat Basel das umweltfreundlichste Hallenturnier der Welt?
Swiss Indoors auf dem Weg zur Klimaneutralität
Hat Basel das umweltfreundlichste Hallenturnier der Welt?
Die Swiss Indoors in Basel sind auf dem Weg, das klimafreundlichste Indoor-Tennisturnier der Welt zu werden. Der wichtigste Partner für diesen nachhaltigen Wandel abseits des Tennisplatzes: IWB.
16.10.2024, 16:03 Uhr
Hat Basel das umweltfreundlichste Hallenturnier der Welt?
Öko-Label zieht Schrauben an
Strengere Vorgaben für «Energiestädte»
Am Label Energiestadt wurde jüngst immer wieder Kritik laut. Jetzt will sich der Verein neu ausrichten. Ziel: Netto-Null bis 2050. Viele Gemeinden müssen wohl nochmals über die Bücher.
19.09.2024, 15:30 Uhr
Strengere Vorgaben für «Energiestädte»
1...45...