Dossier

Bundesamt für Energie

Blick erklärt
Abgestraft!
39 Prozent für die Schweiz – 39 Fragen zum Zollschock
39 Prozent Zollhammer! Damit trifft es die Schweizer Wirtschaft besonders hart. Ein Deal mit den USA blieb bisher aus. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
01.08.2025, 14:08 Uhr
39 Prozent für die Schweiz – 39 Fragen zum Zollschock
Mit Video
Selbst Parmelin hat Zweifel
Wackelt der EU-Lohnschutz-Deal?
Um sich die Unterstützung der Gewerkschaften im EU-Deal zu sichern, stellte Wirtschaftsminister Guy Parmelin im März Lohnschutzmassnahmen vor. Doch interne Dokumente zeigen: Selbst der Bund zittert um die rechtliche Umsetzung.
10.08.2025, 22:33 Uhr
Selbst Parmelin ist unsicher bei der Spesenregelung
Energie 360° kauft Konkurrent
Schweizer Laderiese wächst weiter
Mit der Übernahme von Move Mobility baut der Zürcher Ladeanbieter Energie 360° seine Position als Schweizer Marktführer weiter aus. Während die Anzahl Ladepunkte steigt, fallen für Kundinnen ab November die Roaminggebühren weg.
08.07.2025, 09:18 Uhr
Schweizer Laderiese wächst weiter
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
14.08.2025, 13:38 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Energie
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Der Bundesrat hat die Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk im aargauischen Birr Ende 2022 zu wenig transparent begründet. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Oberaufsichtskommission des Nationalrats. Sie fordert, gesetzliche Lücken zu schliessen.
03.03.2025, 10:38 Uhr
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
1 Milliarde verpufft
Finanz-Aufseher des Bundes fordern Aus für Ölheizungen
Kritik am Schweizer Gebäudeprogramm: Die Finanzkontrolle kommt zum Schluss, dass 1 Milliarde Franken sinnvoller hätten ausgegeben werden können. Statt Wärmedämmung zu fördern, soll der Bund das Geld für das Eliminieren von Öl- und Gasheizungen einsetzen.
28.02.2025, 12:32 Uhr
Finanz-Aufseher des Bundes fordern Aus für Ölheizungen
Das steckt dahinter
Bund zahlt 850'000 Franken für externe Website
Das Portal energiefranken.ch gibt Auskunft über Fördergelder, die Bürgerinnen und Bürger für energiesparende Massnahmen abholen können. Für die stattlichen Kosten kommt jetzt komplett der Bund auf.
20.01.2025, 12:52 Uhr
Bund zahlt 850'000 Franken für externe Website
Streit um CO2-Strafen
SVP-Nationalrat fordert Krisengipfel
Für Verkehrspolitiker und Garagistenvertreter Thomas Hurter braucht es «dringend» einen Austausch zwischen Verwaltung und Autobranche.
20.01.2025, 07:15 Uhr
SVP-Nationalrat fordert Krisengipfel
Röstis «Deep State»
Mit Vollgas gegen die Autobranche
Die Schweiz kauft zu wenige Elektrowagen, um das Ziel der Energiestrategie zu erreichen. Darum plant die Behörde des Verkehrsministers rückwirkend Strafzahlungen für die Händler. Ein Gutachten stuft das als widerrechtlich ein. Der Streit eskaliert.
13.01.2025, 10:07 Uhr
Wie sich Röstis Beamte mit der Autobranche anlegen
Beschwerde eingereicht
AKW-Leibstadt-Anwohner fordern Umweltprüfung
Anwohnende des AKW Leibstadt haben beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen das Bundesamt für Energie eingereicht. Sie kritisieren, dass vor der Aufnahme des Langzeitbetriebs des AKW keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) durchgeführt wurde.
09.12.2024, 07:38 Uhr
AKW-Leibstadt-Anwohner fordern Umweltprüfung
1...45...