Dossier

Bundesamt für Energie

Selbst Parmelin hat Zweifel
Wackelt der EU-Lohnschutz-Deal?
Um sich die Unterstützung der Gewerkschaften im EU-Deal zu sichern, stellte Wirtschaftsminister Guy Parmelin im März Lohnschutzmassnahmen vor. Doch interne Dokumente zeigen: Selbst der Bund zittert um die rechtliche Umsetzung.
10.08.2025, 22:33 Uhr
Selbst Parmelin ist unsicher bei der Spesenregelung
Energie 360° kauft Konkurrent
Schweizer Laderiese wächst weiter
Mit der Übernahme von Move Mobility baut der Zürcher Ladeanbieter Energie 360° seine Position als Schweizer Marktführer weiter aus. Während die Anzahl Ladepunkte steigt, fallen für Kundinnen ab November die Roaminggebühren weg.
08.07.2025, 09:18 Uhr
Schweizer Laderiese wächst weiter
Nach Deflation im Mai
Schweizer Teuerung wieder im positiven Bereich
Die Inflation in der Schweiz ist im Juni mit +0,1 Prozent wieder positiv ausgefallen. Im Vormonat war sie erstmals seit gut vier Jahren in den negativen Bereich gerutscht. Die rasche Rückkehr zu einer positiven Rate gilt als Überraschung.
03.07.2025, 11:16 Uhr
Schweizer Teuerung wieder im positiven Bereich
Studie zur Wohnungsknappheit
Einsprachen sind das grösste Problem
Es herrscht Wohnungsknappheit in der Schweiz. Eigentlich müsste man schleunigst bauen. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Problem sind meistens die Einsprachen.
01.07.2025, 09:04 Uhr
Einsprachen sind das grösste Problem
Millionen-Betrug
Hausdurchsuchung zum Ruag-Komplex
Der Rüstungsbetrieb Ruag kommt nicht zur Ruhe. Es gab eine weitere Hausdurchsuchung.
29.06.2025, 10:18 Uhr
Hausdurchsuchung zum Ruag-Komplex
Drohende CO₂-Bussen 2025
Warum schweigen die Autoimporteure?
Auf Fragen zu den drohenden CO₂-Bussen 2025 geben sich die grossen Schweizer Autoimporteure ähnlich verschwiegen wie die drei Appenzeller im bekannten TV-Werbespot zur Frage nach dem Geheimnis ihres Käses. Warum?
07.05.2025, 15:59 Uhr
Warum schweigen die Autoimporteure?
Beste Lage und leer
Lässt der Bund Prestigeimmobilien verlottern?
Der Bund lässt in Bern wertvolle Immobilien leer stehen. Die Titanic II, ein 110-Millionen-Franken-Bau, ist seit drei Jahren ungenutzt. Das ist nicht der einzige Fall.
28.04.2025, 18:59 Uhr
Lässt der Bund Prestigeimmobilien verlottern?
Interview
Auto-Schweiz-Chef
«Es braucht mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität»
Verlorene Autobahnabstimmung, keine Fortschritte bei der E-Mobilität, drohende CO₂-Bussen: Auto-Schweiz-Chef Peter Grünenfelder kämpft auf vielen Baustellen. Wer zu Hause der grösste Fan von E-Autos ist und wo er vom Bund mehr Engagement erwartet.
14.08.2025, 13:38 Uhr
«Der Bund sollte mehr Anreize für den Umstieg auf die E-Mobilität schaffen»
Energie
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
Der Bundesrat hat die Betriebsbewilligung für das Reservekraftwerk im aargauischen Birr Ende 2022 zu wenig transparent begründet. Zu diesem Schluss kommt die zuständige Oberaufsichtskommission des Nationalrats. Sie fordert, gesetzliche Lücken zu schliessen.
03.03.2025, 10:38 Uhr
Aufsicht kritisiert Bundesrat wegen Kraftwerk Birr
1 Milliarde verpufft
Finanz-Aufseher des Bundes fordern Aus für Ölheizungen
Kritik am Schweizer Gebäudeprogramm: Die Finanzkontrolle kommt zum Schluss, dass 1 Milliarde Franken sinnvoller hätten ausgegeben werden können. Statt Wärmedämmung zu fördern, soll der Bund das Geld für das Eliminieren von Öl- und Gasheizungen einsetzen.
28.02.2025, 12:32 Uhr
Finanz-Aufseher des Bundes fordern Aus für Ölheizungen
1234...