Dossier

Billag

SRG-Chefin
Steht Susanne Wille vor der Mission Impossible?
Susanne Wille hat eine historische Transformation angekündigt: Sie will 270 Millionen Franken einsparen und die Sender digital neu ausrichten.
29.03.2025, 18:12 Uhr
Steht SRG-Chefin Susanne Wille vor einer Mission Impossible?
Mit Video
TV-Legende Max Sieber
«SRF darf vor Kritikern nicht einknicken»
Das Schweizer Radio und Fernsehen will sparen – weitere acht Millionen! Politisch motiviert? Oder für eine starke Zukunft? TV-Produzent Max Sieber kennt die Interna als ehemaliger Unterhaltungschef wie kaum ein Zweiter.
18.02.2025, 10:48 Uhr
«SRF darf vor Kritikern nicht einknicken»
Interview
SRG-Direktor Gilles Marchand
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Der abtretende SRG-Direktor Gilles Marchand gewann die No-Billag-Abstimmung – doch die nächste Gefahr lauert mit der Halbierungs-Initiative. Ein Gespräch über Medienminister Rösti, Fehler in der #MeToo-Debatte – und teure Sportübertragungen.
27.10.2024, 14:54 Uhr
«Die SRG muss Nati-Spiele zeigen können»
Vor Halbierungs-Initiative
Aktion Medienfreiheit pocht auf Debatte über SRG-Auftrag
Die Aktion Medienfreiheit fordert eine grundlegende Debatte über den Service Public der SRG, bevor über die Halbierungs-Initiative entschieden wird. Überraschend bringt sie auch neue Werbemöglichkeiten für die SRG ins Spiel.
12.08.2024, 16:28 Uhr
Aktion Medienfreiheit fordert Debatte über Leistungsauftrag der SRG
SVP bleibt siegessicher
«Wir wollen die SRG nicht abschaffen»
Der von der SVP geforderte Gebühren-Kahlschlag bei der SRG stösst in der Bevölkerung auf Widerstand. Die Initianten lassen sich davon nicht beirren. Denn die entscheidende Weichenstellung steht erst noch bevor.
28.06.2024, 15:34 Uhr
«Wir wollen die SRG nicht abschaffen»
Familie, Freunde, Gegenspieler
Mit diesen Leuten muss Wille die SRG-Initiative bekämpfen
Die designierte Direktorin muss die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) durch die grösste Herausforderung ihrer Geschichte führen.
27.06.2024, 20:47 Uhr
Das Netzwerk der neuen SRG-Direktorin
Willes Weg an die Spitze
Sie soll die Halbierungs-Initiative bodigen
Susanne Wille ist am Samstag in Bern zur neuen SRG-Generaldirektorin gewählt worden. Was zeichnet die frühere News-Journalistin und -Moderatorin und heutige SRF-Kulturchefin aus? Und welches sind ihre Schwachpunkte?
25.05.2024, 19:43 Uhr
Sie soll die Halbierungs-Initiative bodigen
Basler Schnitzelbängg 2024
Degen und Jositsch räumen ab
Der FCB-Boss und der SP-Politiker kriegen dieses Jahr an der Basler Fasnacht ihr Fett besonders weg. Andere Lieblingssujets der Bankformationen fehlen dieses Mal.
18.02.2024, 13:01 Uhr
Degen und Jositsch räumen ab
Ex-SRG-Boss rechnet
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
SRG-Generaldirektor Gilles Marchand tritt ab. Der Medienkonzern zittert vor der SVP-Halbierungsinitiative. Jetzt bricht Marchands Vorvorgänger sein jahrelanges Schweigen. Er fordert eine bürgerliche Führung – und kritisiert den Verwaltungsrat.
21.01.2024, 12:40 Uhr
«Das sind politisch eher Leichtgewichte»
Alles zur Serafe-Gebühr
Warum zahlen wir so viel fürs Radio und Fernsehen?
Die Halbierungs-Initiative steht vor der Tür. Am Mittwoch soll der Bundesrat zu den Empfangsgebühren kommunizieren. Hier erfährst du alles, was du wissen musst.
05.01.2024, 11:38 Uhr
Warum zahlen wir so viel fürs Radio und Fernsehen?
1234...