Beat Jans: Aktuelle Artikel und News
Dossier

Beat Jans

Ukrainerinnen in der Schweiz
1000 Bewerbungen für einen Café-Job
Bundesrat Beat Jans will, dass mehr Ukrainer und Ukrainerinnen arbeiten. Doch so einfach ist das nicht. Alina (26), Miroslava (56) und Victoria (45) - drei Frauen mit Schutzstatus S - erzählen von all den Hindernissen, die sie im Schweizer Arbeitsmarkt erleben.
02.11.2024, 13:49 Uhr
1000 Bewerbungen für einen Café-Job
Staatsbesuch bei Amherd
Tschechischer Präsident kommt in die Schweiz
Kommende Woche reist der tschechischen Präsidenten Petr Pavel und seine Gattin Eva Pavlová in die Schweiz. Geplant sind Treffen in Zürich, Bern, Spiez und Thun.
29.10.2024, 19:23 Uhr
Tschechischer Präsident kommt in die Schweiz
Strafe für Arbeitsscheue
SVP-Asylchef fordert noch mehr Druck auf Ukrainer
In der Schweiz arbeiten weniger Ukrainer als in anderen Ländern. Der Bundesrat will die Erwerbsquote bis Jahresende auf 40 Prozent erhöhen, doch die Hürden sind hoch. Jetzt sorgen geplante Sanktionen und verpflichtende Integrationsmassnahmen für Kritik.
27.10.2024, 17:46 Uhr
SVP-Asylchef fordert noch mehr Druck auf Ukrainer
Glosse
FDP nimmt neue Asylhärte ernst
Thierry Burkart läuft ins Lama-Drama
Die FDP hat eine härtere Gangart im Asylwesen angekündigt. Parteipräsident Thierry Burkart wettert nun sogar gegen Lamas. Eine Glosse.
24.10.2024, 20:50 Uhr
Thierry Burkart läuft ins Lama-Drama
Interview
Gewerkschaftsboss Maillard
«Die Gesundheitsreform ist ein Murks – das EU-Dossier offen»
Der Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbunds lehnt die Gesundheitsreform Efas ab. Beim EU-Dossier hingegen kann der Bundesrat auf Maillard zählen – der nennt jedoch Bedingungen.
20.10.2024, 15:31 Uhr
«Die Gesundheitsrefom ist ein Murks – und das EU-Dossier offen»
Neuer SEM-Aussenposten
Schraner Burgener ernennt Beamtin für Eritrea
Die Schweiz hat wieder einen SEM-Aussenposten für Eritrea. Anfang 2025 wird eine Beamtin von Kenia aus mit Eritrea verhandeln – doch die Beziehungen bleiben harzig.
06.10.2024, 08:45 Uhr
Schraner Burgener ernennt Beamtin für Eritrea
Kampf für Familiennachzug
«Ich habe meine Tochter seit zehn Jahren nicht mehr gesehen»
Die Eritreerin Genet Haileslasse (34) lebt in der Schweiz – und darf ihr Kind (12) weder in die Schweiz holen noch besuchen. Das soll so bleiben, zumindest wenn es nach dem Nationalrat geht. Dagegen kämpfte sie am Samstag.
29.09.2024, 22:27 Uhr
«Ich habe meine Tochter (12) seit zehn Jahren nicht mehr gesehen»
Auch FDP-Support half nicht
SVP scheitert mit ihren radikalen Asylanträgen
Es brauche jetzt wichtige Massnahmen im Asylwesen, forderte die SVP. Die FDP pflichtete ihr bei. Trotzdem lehnte eine Mehrheit im Rat mehrere Anträge in der neuesten Asyldebatte ab – wenn diesmal auch eher knapp.
24.09.2024, 14:27 Uhr
SVP scheitert mit ihren radikalen Asylanträgen
Nein zu EMRK-Kündigung
«Schweiz würde sich auf Stufe von Russland und Belarus stellen»
Der Nationalrat will die Europäische Menschenrechtskonvention nicht kündigen. Er hat am Dienstag einen SVP-Vorstoss abgelehnt – und im Vorfeld für einen Schlagabtausch gesorgt.
25.09.2024, 08:57 Uhr
«Schweiz würde sich auf Stufe von Russland und Belarus stellen»
Aber mit Schweizer Personal
Jans offen für Asylverfahren in Drittstaaten
Justizminister Beat Jans hält die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten «unter bestimmten Bedingungen» für sinnvoll. Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte müssen dazu gewährleistet sein, wie Jans in einem Interview sagte.
21.09.2024, 09:56 Uhr
Jans offen für Asylverfahren in Drittstaaten