Darum gehts
- Drohnensichtungen in Norwegen führen zu Flugumleitung und Flughafenschliessung
- Dänischer Verteidigungsminister spricht von «professionellem Akteur»
- Dänischer Luftraum bis Freitag für zivile Drohnenflüge gesperrt
Die Drohnen-Vorfälle in Skandinavien reissen nicht ab. In Norwegen wurden wegen neuer Sichtungen laut Medienberichten am Sonntag mehrere Flüge umgeleitet.
Ein Flugzeug auf dem Weg von der Hauptstadt Oslo zum Flughafen Bardufoss in der nördlichen Provinz Troms habe am späten Abend umkehren müssen, berichtete unter anderem der Sender NRK unter Berufung auf die Airline Norwegian. Der Flughafen wurde vorübergehend geschlossen.
Ursprung der Drohnen unklar
Bereits zuvor waren am Sonntag Berichten zufolge auch in der Provinz Nordland weiter südlich Drohnen innerhalb der Sperrzone am Flughafen Brønnøysund gesichtet worden.
Auch in dem Fall sei ein Flug umgeleitet worden, berichtete NRK unter Berufung auf den Flughafenbetreiber Avinor. Der mögliche Ursprung der Drohnen war demnach zunächst noch unklar.
Dänemark: «Arbeit eines professionellen Akteurs»
Seit Tagen herrscht bereits im Nachbarland Dänemark Drohnenalarm, nachdem mehrere Drohnen an Flughäfen gesichtet worden waren. Der dänische Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen (49) sprach von einem «hybriden Angriff». Alles deute darauf, dass es sich um «die Arbeit eines professionellen Akteurs handelt».
Wer hinter den Drohnenflügen steckt, ist weiter unklar. Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski (47) schrieb auf der Plattform X von einer «russischen Verletzung» des dänischen Luftraums. Kreml-Sprecher Dimitri Peskow (57) wies Vorwürfe einer möglichen russischen Beteiligung als «unbegründet» zurück.
Luftraum für zivile Drohnenflüge gesperrt
In der Nacht auf Sonntag meldeten die dänischen Streitkräfte erneut mehrere Drohnen-Sichtungen über Militärstandorten. Der gesamte dänische Luftraum wird nun bis zum kommenden Freitag für zivile Drohnenflüge gesperrt.
Hintergrund ist der EU-Gipfel, der in dieser Woche in Kopenhagen stattfindet, wie das Transportministerium mitteilte. Ab Montag seien in Dänemark alle zivilen Drohnenflüge verboten.