Trump und Clinton sollen Epstein gratuliert haben
Einträge veröffentlicht – das verrät Epsteins Geburtstagsbuch

Jeffrey Epsteins «Geburtstagsbuch» sorgt für Schlagzeilen: US-Präsident Donald Trump bestreitet die Echtheit seine Geburtstagskarte, doch auch Bill Clinton soll Wünsche verfasst haben. Blick zeigt, welche neuen Details aus dem berüchtigten Buch bekannt sind.
Publiziert: 14:59 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/12
Jeffrey Epsteins «Geburtstagsbuch» wurde am Montag veröffentlicht. Darin finden sich auch zahlreiche Briefe.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Jeffrey Epsteins Geburtstagsbuch enthüllt fragwürdige Inhalte und Verbindungen
  • Briefe von Trump und Clinton im Buch, Trump bestreitet Echtheit
  • Sexualisierender Witz: Epstein habe eine Frau an Trump «verkauft»
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Sandra_Marschner_Praktikantin News_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Sandra MarschnerRedaktorin News-Desk

Jeffrey Epstein (†66) zusammen mit Freunden oder oberkörperfrei mit Frauen im Arm. Fotos von sich paarenden Löwen oder Zebras und immer wieder sexuelle Referenzen. Zeichnungen oder Aufnahmen von Frauen in Bikinis – das «Geburtstagsbuch», welches seine Partnerin Ghislaine Maxwell (63) ihm zum 50. Geburtstag zusammenstellte, zeigt einige Facetten des Sexualstraftäters.

Zudem finden sich darin Briefe zahlreicher Bekanntschaften und Geschäftspartner Epsteins. 2003 entstand das 238-seitige Buch – drei Jahre bevor die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs durch Epstein öffentlich wurden. Am Montag hat der Ausschuss für Aufsicht und Regierungsreformen des US-Repräsentantenhauses das «Geburtstagsbuch» aus Epsteins Nachlass erhalten und veröffentlicht. Blick erklärt, welche neuen Details daraus bekanntwurden. 

Trumps angeblicher Geburtstagsbrief

Das «Wall Street Journal» hat nun ein Bild des angeblichen Geburtstagsbriefs von US-Präsident Donald Trump (79) veröffentlicht. Im Brief steht unter anderem: «Happy Birthday – und möge jeder Tag ein weiteres wunderbares Geheimnis sein.» Umrahmt ist der Text mit der skizzierten Silhouette einer nackten Frau – die Unterschrift «Donald J. Trump» erinnert an Schamhaare. Trump bestritt bereits, den Brief oder die Zeichnung angefertigt zu haben.

Auch die Pressesprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, bezeichnet die Geschichte der Zeitung als «falsch». Und betont, dass das Rechtsteam von Trump den Rechtsstreit mit der Zeitung weiterhin «aggressiv» verfolge.

Geburtstagsbrief von Bill Clinton

Auch der ehemalige US-Präsident Bill Clinton (79) soll Epstein zum Geburtstag gratuliert haben. In einer Nachricht, die Clinton zugeordnet wird, ist von, Epsteins «kindliche Neugier» und «seinem Streben, etwas zu bewegen» die Rede. Ein Sprecher Clintons hatte bestätigt, dass Clinton Epstein zu dieser Zeit kannte, jedoch nichts von den Verbrechen gewusst habe.

Witz über Verkauf einer Frau an Trump

Ein weiterer Brief wurde vom Geschäftsmann und langjährigen Mar-a-Lago-Mitglied Joel Pashcow (82) verfasst. Darin bezieht er sich auf eine Frau, um die sich sowohl Epstein als auch Trump in den 1990er-Jahren bemüht haben sollen, schreibt das «Wall Street Journal». Der Brief enthält ein Foto von Epstein, in dem er einen übergrossen Scheck in den Händen hält.

Der Scheck soll belustigend darstellen, dass Donald Trump eine Summe von 22'500 Dollar an Epstein geschickt habe. Unter dem Bild steht ein derber Witz: «Jeffrey, der schon früh sein Talent im Umgang mit Geld und Frauen unter Beweis stellte, verkauft (Name der Frau) ‹vollständig abgeschrieben› für 22'500 Dollar an Donald Trump». Der Name der Frau ist unkenntlich gemacht worden. 

Nachricht vom Ex-Anwalt

Epsteins Ex-Anwalt Alan Dershowitz hat auch seine Spuren im «Geburtstagsbuch» hinterlassen. Von ihm findet sich eine möglicherweise als Witz gedachte Nachricht, berichtet «Fox News»: «Lieber Jeffrey, als Geburtstagsgeschenk für dich habe ich eine frühe Version des Vanity-Unfair-Artikels erhalten. Ich habe sie überredet, den Fokus von dir auf Bill Clinton zu verlagern». 

Anzügliche Einträge

Zudem finden sich diverse anzügliche Witze und Zeichnungen im «Geburtstagsbuch». So zeigt eine nicht zugeordnete Karikatur einen Mann an der Bar mit der Bildunterschrift: «Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich weniger an Geld und mehr an nackte Frauen und biomathematische Forschung denken sollte». 

Eine andere Bildunterschrift findet sich unter einem Bild des jungen Epsteins, das ihn an einer Verkaufstheke zeigt: «Sind Sie sicher, dass dadurch mein ‹Winkie› (Anmerkung der Redaktion: umgangssprachlich für Penis) grösser wird?».

In einer Zeichnung wird Epstein in den Jahren 1983 und 2003 dargestellt. In 1983 überreicht er jungen Mädchen Luftballons, in 2003 liegt er am Strand auf einer Liege und lässt sich von Frauen im Bikini massieren. Die Positionierung einer der Frauen könnte auch mit Oralverkehr assoziiert werden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen