Weisses Haus dementiert
Geburtstagsbrief an Epstein mit Trumps Unterschrift aufgetaucht

Ein Brief, mit dem US-Präsident Trump dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zum Geburtstag gratuliert haben soll, wurde veröffentlicht. Trump dementierte jedoch bereits zuvor, den Brief mit einer Skizze einer nackten Frau verfasst zu haben.
Publiziert: 08.09.2025 um 22:00 Uhr
|
Aktualisiert: 08.09.2025 um 22:16 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Trump dementiert, den Brief geschrieben zu haben.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_758.JPG
Natalie ZumkellerRedaktorin News

Unterzeichnet von Donald J. Trump, die verschnörkelte Signatur erinnert an Schamhaare – so schliesst der angebliche Geburtstagsbrief des momentanen US-Präsidenten an den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (†66). Mit der Skizze der Silhouette einer nackten Frau, die Brüste sind durch Striche klar erkennbar, soll Trump seinem ehemaligen Freund im Jahr 2003 zu seinem 50. Geburtstag gratuliert haben. Das «Wall Street Journal» veröffentlichte nun ein Bild des Briefs.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Im Brief steht in Schreibmaschinenschrift unter anderem: «Happy Birthday – und möge jeder Tag ein weiteres wunderbares Geheimnis sein.» Trump bestritt gegenüber der Zeitung zuvor, sowohl den Brief geschrieben als auch den Akt gezeichnet zu haben. «Ich habe in meinem ganzen Leben noch nie ein Bild gezeichnet. Ich zeichne keine Bilder von Frauen», wird der Präsident zitiert. «Das ist nicht meine Sprache. Das sind nicht meine Worte.» 

Trump-Anhänger sprechen von «Verleumdung»

Der Ausschuss für Aufsicht und Regierungsreformen des US-Repräsentantenhauses hat das «Geburtstagsbuch» von Jeffrey Epstein am Montag aus seinem Nachlass erhalten. Erste Stimmen aus dem Lager des Präsidenten wehren sich gegen die Anschuldigungen, Trump habe den Brief unterschrieben. So erklärte der stellvertretende Stabschef des Weissen Hauses Taylor Budowich auf X etwa, es handle sich um «Verleumdung».

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Weiter veröffentlichte er Bilder von Trumps Signatur und markierte die Muttergesellschaft des Wall Street Journals, die News Corp. Sie solle «das Scheckbuch öffnen». Auch die Pressesprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, bezeichnet die Geschichte der Zeitung als «falsch». «Wie ich schon immer gesagt habe, ist es völlig klar, dass Präsident Trump dieses Bild weder gezeichnet noch unterzeichnet hat.» Das Rechtsteam von Präsident Trump werde den Rechtsstreit weiterhin «aggressiv verfolgen». Eine Stellungnahme des Präsidenten selbst blieb bisher aus.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen