«Es geht mehr darum, was er mit Bill Clinton zu tun hatte»
0:41
Trump über Epstein:«Es geht mehr darum, was er mit Bill Clinton zu tun hatte»

«Nichts zu verbergen»
Trump empfiehlt Republikanern Offenlegung der Epstein-Akten

US-Präsident Donald Trump empfiehlt überraschend die Veröffentlichung der Epstein-Akten. Er ändert seine Haltung und erklärt, die Republikaner hätten 'nichts zu verbergen'. Der Druck auf Trump wächst, sein Wahlkampfversprechen einzulösen.
Publiziert: 05:45 Uhr
|
Aktualisiert: vor 20 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
US-Präsident Donald Trump spricht vor dem Einsteigen in die Air Force One am Palm Beach International Airport in West Palm Beach, Florida, zu Reportern.
Foto: Manuel Balce Ceneta

Darum gehts

  • Trump empfiehlt Republikanern, für Veröffentlichung der Epstein-Akten zu stimmen
  • Epstein betrieb Missbrauchsring mit Dutzenden Opfern, starb 2019 im Gefängnis
  • Trump verbrachte Zeit mit Epstein, wie mehrere Party-Videos belegen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump (79) empfiehlt den Abgeordneten seiner republikanischen Partei, im Repräsentantenhaus nun doch für die Veröffentlichung der Akten zum Fall des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein (†66) zu stimmen.

Es sei an der Zeit, die Akten freizugeben, «weil wir nichts zu verbergen haben», schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.

Bislang hatte sich Trump vehement gegen eine Offenlegung der Ermittlungsakten in dem Fall ausgesprochen. Demokraten in der Opposition, aber auch einige von Trumps Republikanern drängen hingegen seit Monaten darauf.

Akten unter Verschluss

Der einflussreiche US-Multimillionär Epstein hatte über viele Jahre einen Missbrauchsring betrieben, dem Dutzende junge Frauen und Minderjährige zum Opfer fielen. Dabei verging er sich auch selbst an seinen Opfern. Nach seiner Festnahme und Verurteilung als Straftäter starb der Finanzier aus New York 2019 mit 66 Jahren in seiner Gefängniszelle. Im Obduktionsbericht wurde Suizid als Todesursache genannt.

Epsteins plötzlicher Tod und seine breiten Kontakte in die amerikanische High Society lösten Spekulationen über die mögliche Verwicklung einflussreicher Kreise aus. Vor seiner Festnahme waren Prominente und Milliardäre bei ihm ein und aus gegangen – auch Trump verbrachte Zeit mit Epstein, wie mehrere Party-Videos belegen. Zu dem Fall gibt es umfangreiche Akten, aus denen bislang nur Auszüge bekannt sind.

Druck wächst

Im Wahlkampf versprach Trump, die Epstein-Akten vollständig offenzulegen. Weil dieses Versprechen seit seinem Amtsantritt im Januar jedoch nicht eingelöst wurde, steht der Präsident unter wachsendem Druck.

Sollte das Repräsentantenhaus für die Offenlegung stimmen, müsste dann noch die andere Kammer im US-Kongress – der Senat – zustimmen. Und der US-Präsident müsste das Ganze unterschreiben. Ob es so weit kommt, ist unklar.

Video zeigt die Aktion der Demonstranten
0:35
Trump mit Epstein:Video zeigt die Aktion der Demonstranten
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen