Darum gehts
- 4. November 2025: UPS-Flugzeug stürzt kurz nach Start ab, 14 Menschen sterben
- Vorläufiger Bericht: Triebwerk löste sich beim Start, verursachte Feuer und Absturz
- Flugzeugtyp hat zweitschlechteste Sicherheitsbilanz unter aktiven Verkehrsflugzeugen
Am 4. November 2025 hob ein Flugzeug des Paketdienstleisters UPS am Muhammad Ali International Airport in Louisville im US-Bundesstaat Kentucky ab. Kurz nach dem Start kam es zu einer Katastrophe, die 14 Menschen das Leben kostete.
Das National Transportation Safety Board (NTSB) veröffentlichte am Donnerstag einen vorläufigen Bericht über den verheerenden Vorfall, bei dem drei Besatzungsmitglieder an Bord des McDonnell Douglas MD-11-Flugzeugs und elf Menschen am Boden ums Leben kamen.
Das Frachtflugzeug war in einem Industriegebiet abgestürzt. Aus dem neuen Bericht geht nun hervor: Eines der drei Triebwerke des Jets riss ab, nahm anschliessend einen Flügel mit und flog durch die Luft.
Unglücksmaschine kam kaum vom Boden weg
Warum sich das linke Triebwerk löste, ist weiterhin unklar. Was man aber weiss: Es löste sich bereits, als das Flugzeug beim Start über die Startbahn raste. Am Pylon, dem Teil, der das Triebwerk mit dem Flügel verbindet, brach es auseinander. Schliesslich kam es am Boden an dem Triebwerk zu einem Feuer. Dem Dokument sind mehrere neue Fotos beigefügt. Sie zeigen, wie die Flammen sich kurz nach dem Ablösen des Triebwerks ausbreiten.
MD-11-Flotte stillgelegt
Es wird vermutet, dass das Feuer durch den Aufprall des abgelösten Triebwerks auf einen mit Treibstoff gefüllten Flügel entstanden sein könnte. Trotz des Infernos, das die linke Seite des Frachtflugzeugs erfasste, überflog die Maschine den Flughafenzaun, erreichte aber nie eine Höhe von mehr als 9 Metern über dem Boden, heisst es in dem Bericht weiter. Sekunden später zerschellte es in einem gewaltigen Feuerball.
Die Maschine vom Typ McDonnell Douglas MD-11 aus dem Jahr 1991 war nicht mehr die Jüngste. Nach dem Unglück hat UPS seine MD-11-Flotte vorübergehend stillgelegt, wie das Unternehmen mitteilte. Laut im April veröffentlichten Boeing-Daten weist die MD-11 die zweitschlechteste Sicherheitsbilanz aller noch im Einsatz befindlichen Verkehrsflugzeuge auf.
Immer wieder crashen Flugzeuge in den USA
In diesem Jahr kam es auffällig häufig zu schlimmen Flugzeugabstürzen in den USA. Ende Januar kollidierte ein Passagierflugzeug in Washington mit einem Militärhelikopter. 67 Menschen starben. US-Präsident Donald Trump (79) befahl anschliessend Umstrukturierungen bei den Fluglotsen, die aber vermutlich den bereits bestehenden Personalmangel bei den Fluglotsen nur verschärft haben dürften.
Ebenfalls Ende Januar stürzte ein F-35-Pilot der US-Luftwaffe in Alaska ab. Bei Temperaturen von -18 Grad hatten wichtige Sensoren versagt.