Darum gehts
- DNA auf Tatwaffe stimmt mit mutmasslichem Schützen überein. Schriftlicher Hinweis gefunden
- Charlie Kirk, einflussreicher rechter Aktivist und Trump-Helfer, wurde erschossen
- Verdächtiger (22) mit linksgerichteten Einstellungen einen Tag nach Tat verhaftet
Fünf Tage nach dem Attentat auf den Vertrauten von US-Präsident Donald Trump (79), Charlie Kirk (†31), hat sich nach Angaben der Ermittler der Verdacht gegen Tyler Robinson (22) erhärtet. Der Chef der US-Bundespolizei FBI, Kash Patel (45), teilte am Montag im Sender Fox News mit, die DNA auf der Tatwaffe stimme mit der des mutmasslichen Schützen überein.
Zudem sei im Elternhaus des Verdächtigen ein schriftlicher Hinweis auf die Tat gefunden worden. Der Festgenommene habe darin festgehalten, er habe die Gelegenheit, Kirk zu töten, und werde sie nutzen, sagte Patel. Das Dokument sei zwar zerstört worden, das FBI habe aber «forensische Hinweise auf die Notiz gefunden».
Kirk war am Mittwoch bei einem Auftritt auf einem Universitätscampus im Bundesstaat Utah erschossen worden. Er galt als einer der einflussreichsten rechten Aktivisten und Influencer und Helfer von Präsident Trump.