Am Mittwoch wurde der konservative Polit-Influencer Charlie Kirk (†31) getötet. Am Tag darauf sagte US-Präsident Donald Trump (79): «Charlie war ein Riese in seiner Generation.» Er sei für Millionen von Menschen eine wichtige Inspiration gewesen. Trump kündigte an, er werde den Verstorbenen mit der Freiheitsmedaille des Präsidenten ehren, einer der höchsten zivilen Auszeichnungen der USA.
Politische Influencer sind für Donald Trump zu unverzichtbaren Helfern geworden. Wir erklären, auf welche Online-Unterstützer Donald Trump jetzt noch zählen kann.
Am rechten Rand
«Influencer eröffnen Trump und den Republikanern die Möglichkeit, Wählergruppen anzusprechen, die sie in der jüngeren Vergangenheit nur selten für sich gewinnen konnten», sagt Philipp Adorf, USA-Experte an der Universität Bonn. Besonders unter jungen Männern sei eine stärkere Hinwendung zu konservativen Positionen zu beobachten – was auch auf den Einfluss rechter Influencer zurückgeführt wird.
Adorf sagt, dass Polit-Influencer wie Candace Owens (36) auch häufig Verschwörungstheorien verbreiteten, die nicht zuletzt der Dämonisierung politischer Gegner dienten und so die Polarisierung weiter verschärften. «Die meisten dieser Influencer propagieren keine Botschaft der Mässigung, sondern sind klar am rechten Rand des politischen Spektrums zu verorten», so Adorf.
Kirks einzigartige Mischung
Gemäss dem Politikwissenschaftler war Kirk der prägendste Akteur in diesem Milieu, ein Bindeglied zwischen breiter jugendlicher Mobilisierung, strategischem Lobbying und der republikanischen Partei. «Sein Wegfall hinterlässt eine strategische, personelle und rhetorische Lücke, die kaum zu schliessen sein wird», erklärt Adorf.
Kein anderer Akteur habe dieselbe Mischung aus Reichweite, finanzieller Ausstattung, organisatorischer Infrastruktur, persönlicher Nähe zu Trump und populärer Strahlkraft beim konservativen Jugendmilieu wie Kirk. Trotzdem werden diese zwölf Köpfe die Positionen von Trump weiter in die Welt tragen:
Tucker Carlson (56)
Carlson ist ein Phänomen in der US-Medienlandschaft. Er galt lange als Quotengarant und Starmoderator beim Sender Fox News, bis er 2023 vor die Tür gesetzt wurde, nachdem er Falschbehauptungen zur Wahl von 2020 gemacht hatte. Seither sorgt Carlson auch selbst für Schlagzeilen, etwa mit seinem Putin-Interview von 2024. Daneben ist Carlson ein vehementer Verteidiger von Trumps Politik.
Instagram: 5,4 Mio. / X: 16,5 Mio. / Youtube: 4,5 Mio.
Ben Shapiro (41)
Die Newsplattform Daily Wire, gegründet von Rechtsanwalt Ben Shapiro, unterstützt Trumps konservative Agenda mit viel Anti-woke-Inhalten. Shapiro ist wie Charlie Kirk ein starker Debattierer.
I: 4,4 Mio. / Tiktok: 2,8 Mio. / X: 7,9 Mio. / YT: 7,2 Mio.
Donald Trump Jr. (47)
Der älteste Sohn des Präsidenten ist seit 2017 CEO der Trump Organization, der Familienfirma. In den Kryptowährungsprojekten der Familie spielt er eine Schlüsselrolle. Aber auch im politischen Geschäft mischt Don Jr. kräftig mit. Er sorgte Anfang Jahr etwa mit seiner Grönland-Reise für Aufsehen. In den sozialen Medien teilt er Insiderinfos und attackiert Gegner.
I: 9,9 Mio. / TT: 2,3 Mio. / X: 15,4 Mio.
Candace Owens (36)
2017 hatte sie ihr «Coming-out» als Konservative und bezeichnete Trump als «Retter» der westlichen Welt. Sie kritisiert die «Opfermentalität» der schwarzen Bevölkerung in den USA. Trump bezeichnet sie als «sehr kluge Denkerin» mit grossem Einfluss auf die US-Politik.
I: 5,7 Mio. / TT: 4,8 Mio. / X: 6,9 Mio. / YT: 4,6 Mio.
Laura Loomer (32)
Die investigative Journalistin gilt als sehr loyale Trump-Unterstützerin und besonders wirkungsvolle Trump-Flüsterin, die oft auf Entscheidungen des Präsidenten Einfluss nimmt. Sie ist auch bekannt für die Verbreitung rechtsextremer, islamfeindlicher und rassistischer Positionen. Dabei bedient sie sich offener Provokationen und widerlegter Verschwörungstheorien.
X: 1,8 Mio. / YT: 96'200
Dan Bongino (50)
Bongino ist ein Influencer, der es sogar in Trumps Regierung geschafft hat: Er ist Vizedirektor des FBI. Zuvor war er Radio- und Fernsehmoderator, Buchautor, republikanischer Politiker und Secret-Service-Agent. Er unterstützt Trump durch Verschwörungstheorien und Sicherheitsanalysen.
X: 7,1 Mio.
Jack Posobiec (40)
Posobiec ist ein ehemaliger Mitarbeiter des Office of Naval Intelligence der US Navy. Von 2018 bis 2021 war er bei einem rechtskonservativen Kabelfernsehsender als Moderator tätig, heute tritt er auch als Kommentator bei Fox News auf.
I: 465'000 / TT: 50'800 / X: 3,2 Mio.
Matt Walsh (39)
Walsh ist wie Ben Shapiro mit dem Daily Wire verbunden. Der Politaktivist hat einen eigenen Podcast und auch bereits zwei kontroverse Dokumentarfilme produziert: «What Is a Woman?» über Genderfragen und «Am I Racist?» über Rassismus.
I: 38'500 /TT: 1,1 Mio. / X: 3,8 Mio. / YT: 3,3 Mio.
Bryce Hall (26)
Seine Karriere startete er mit 15 Jahren mit Livestreaming, um nach Mobbing Freunde zu finden. Der Showboxer verkündete nach dem Attentatsversuch auf Donald Trump: «Trump ist mein Präsident.» Er ist kein klassischer Polit-Influencer, was Trump helfen kann, auch in unpolitischen Kreisen sichtbar zu werden.
I: 6,6 Mio. / TT: 23,4 Mio. / X: 1,3 Mio. / YT: 3,2 Mio.
Xaviaer DuRousseau (28)
Als Kind oft rassistisch beleidigt, wurde der aus Illinois stammende Schwarze zuerst eine progressive Stimme für die Afroamerikaner und wählte den linken Demokraten Bernie Sanders (84). Als er bemerkte, dass er Inhalte der Konservativen teilte und Mainstream-Medien als korrupt und belehrend wahrnahm, wechselte er das Lager.
I: 533’000 / TT: 536’000 / X: 276’000 / YT: 115’000
Kai Trump (18)
Die Tochter von Trumps Sohn Donald Jr. bezeichnete vor den Republikanern 2024 ihren Grossvater als «Inspiration». Diese Ansprache bescherte ihr einen Schub von neuen Followern auf allen Kanälen. Neben Golf spielt sie eine wichtige Rolle dabei, den Trumpismus unter den jungen Frauen zu verbreiten.
I: 1,9 Mio. / TT: 3,3 Mio. / X: 900’000 / YT: 1,2 Mio.
Bo Loudon (19)
Der Freund von Trumps jüngstem Sohn Barron (19) streicht seine Verbindungen zur Präsidentenfamilie hervor. Er spricht darüber, wie sich die Gen Z immer mehr von den etablierten Medien abwendet und sich über Social Media informiert.
I: 350’000 / TT: 456’000 / X: 230’000