Darum gehts
- Zwei Fluggesellschaften aus den Golfstaaten führen das diesjährige Ranking an
- Qatar Airways belegt den ersten Platz, Etihad folgt
- Ein Swiss-Sprecher kritisiert die Erhebung als undurchsichtig und nicht repräsentativ
Die Swiss möchte wieder zur Premium-Airline werden. Mit verschiedenen Charmeoffensiven – einem eigenen Swiss-Cocktail oder Schweizer Sbrinz-Käse zum Apéro – will sie ihr angeschlagenes Image richten.
Jetzt verpasst ihr ein neues Ranking einen Dämpfer. Und stellt ihr ein schlechtes Zeugnis aus – sogar noch schlechter als im Vorjahr. Seit zehn Jahren publiziert das Fluggastrechteportal Airhelp jährlich den «Airhelp Score». Darin kürt die Plattform die «besten Airlines der Welt».
Von 1 bis 10 werden die 117 Fluggesellschaften in puncto Pünktlichkeit, Kundenzufriedenheit und ihren Entschädigungsleistungen bewertet. Daraus entsteht dann der summierte «Airhelp Score», der ebenfalls von 1 bis 10 reicht.
Golfstaaten sind Spitzenreiter
Den ersten Platz in diesem Jahr belegt Qatar Airways mit 8,16 Punkten. Die nationale Fluggesellschaft Katars war langjährige Siegerin des Rankings, bevor Brussels Airlines sie im vergangenen Jahr vom Thron stiess. Platz zwei belegt ebenfalls eine Airline aus dem Nahen Osten: Die Etihad Airways der Vereinigten Arabischen Emirate erhält 8,07 Punkte. Auf Platz drei folgt die britische Virgin Atlantic Airways.
Bis man auf hiesige Fluggesellschaften stösst, muss man lange suchen. Die Lufthansa-Tochter Swiss schafft es lediglich auf Platz 65. Edelweiss dümpelt sogar nur auf Platz 70 vor sich hin. 2024 belegten sie noch die Plätze 62 und 64. 2023 wurden die beiden noch besser bewertet. Bedeutet: Die Schweizer Airlines rutschen im Ranking immer weiter ab!
Die 10 besten Fluggesellschaften im Airhelp-Ranking
| Airline | Land | Punktezahl |
| 1. Qatar Airways | Katar | 8,16 |
| 2. Etihad Airways | Vereinigte Arabische Emirate | 8,07 |
| 3. Virgin Atlantic | England | 8,03 |
| 4. Qantas | Australien | 7,99 |
| 5. KM Malta Airlines | Malta | 7,85 |
| 6. Aeromexico | Mexiko | 7,84 |
| 7. Oman Air | Oman | 7,82 |
| 8. Saudia Airlines | Saudi-Arabien | 7,69 |
| 9. Brussels Airlines | Belgien | 7,66 |
| 10. LOT Polish Airlines | Polen | 7,65 |
Waren die bisherigen Bemühungen zur Imageaufbesserung der Swiss also ganz umsonst? Nein, findet Sprecher Michael Pelzer. Gegenüber Blick bezieht er zum Airhelp-Ranking Stellung. «Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um ein offizielles oder zumindest breit abgestütztes Resultat, sondern lediglich um die beliebigen und undurchsichtigen Berechnungen einer einzelnen, gewinnorientierten, aussenstehenden Firma», sagt er.
Airhelp ist ein Rechtsdienstleister
Das Geschäftsmodell von Airhelp funktioniert tatsächlich mit dem Anbieten von Rechtsdienstleistungen für Fluggäste. «Airhelp hilft dir, bei Flugproblemen bis zu 600 Euro zu fordern», heisst es beispielsweise. Und: «Lehnen Sie sich zurück. Wir schützen Ihre zukünftigen Flüge.»
Insbesondere bei den Daten zu den Entschädigungsleistungen greift die Firma also lediglich auf die Beschwerden und Forderungen ihrer eigenen User zurück. Auch beim Rest handelt es sich um Daten, die die Plattform selbst erfasst hat. «Weitere Informationen zu dieser Datengrundlage werden keine bekanntgegeben», moniert Pelzer.
Die Swiss habe weder Daten zu ihren Entschädigungszahlungen noch zur Kundenzufriedenheit zur Verfügung gestellt und wurde auch nicht von Airhelp befragt. «Weder ist so etwas repräsentativ, noch können wir solche selbsterstellten Statistiken kommentieren.»
Airlines schmücken sich gerne mit guten Rankingplätzen
Trotzdem: Für das Ranking analysierte die Plattform dieses Jahr 117 Fluggesellschaften, bewertete Ankunftszeiten jedes Fliegers ihrer Flotten im Zeitraum von einem Jahr und erfasste 11'500 Kundenbewertungen. Breit gestützt ist das Ranking damit durchaus.
Ganz irrelevant sind solche Bewertungen für Airlines nicht. Schneidet man gut ab, schmückt man sich gerne mit der Auszeichnung und wirbt aktiv damit. So heisst es beispielsweise auf der Qatar-Airways-Website: «Wir sind stolz darauf, bei den Skytrax Airline Awards 2025 zum neunten Mal in Folge zur weltweit besten Fluggesellschaft gekürt worden zu sein.» Turkish Airlines nennt dieselben Awards im Zusammenhang mit ihrem Titel der «Besten Fluggesellschaft Europas». Und bei Emirates heisst es: «Zum achten Mal in Folge bei den Ultras 2025 als ‹Beste Fluggesellschaft der Welt› ausgezeichnet.»