Darum gehts
- Gasthof Hirschen in Eglisau ZH schliesst nach fast 500 Jahren
- Inhaber Werner Dubno kritisiert lokale Behörden und wirtschaftliche Lage
- Seit 1523 wurde im Hirschen gegessen, getrunken und genächtigt
Der Gasthof Hirschen in Eglisau ZH liegt idyllisch am Ufer des Rheins. Das historische Hotel samt Lokal mit gehobener Küche ist weit über die Region hinaus bekannt. Beliebt für Hochzeiten, Mitglied bei den «Swiss Historic Hotels». Seit 1523 wird im «Hirschen» gegessen, getrunken und genächtigt. Doch jetzt ist Schluss, wie das Portal «Züriunterland 24» berichtet.
Nach fast zwei Jahrzehnten zieht Inhaber Werner Dubno (82) den Schlussstrich. Altersbedingt, wie er sagt, aber auch weil er ernüchtert ist über die wirtschaftliche Lage. Und die Politik. «Die letzten Jahre waren ein Kampf», so Dubno im Bericht. Die massiv gestiegenen Betriebskosten, von Energie bis zu Lebensmitteln, hätten das traditionsreiche Haus zunehmend unter Druck gesetzt. Hinzu kamen saisonale Schwankungen: bei schönem Wetter rappelvoll, bei Regen leere Tische. Das machte eine stabile Planung fast unmöglich.
Angestellte verlieren ihren Job
Der Gastronom spart auch nicht mit Kritik an den lokalen Behörden. Er spricht von mangelnder Wertschätzung und «fehlendem Verständnis» für die Bedürfnisse der Gastronomie. Besonders ärgert ihn die Bewilligung eines Foodtrucks mitten auf dem zentralen Chileplatz. Nach einem Test im letzten Jahr hat ihm die Gemeinde kürzlich einen solchen direkt vor die Nase gesetzt. Dubno hatte sich mit einem Rekurs dagegen gewehrt – und ist unterlegen, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet.
Auch die Erreichbarkeit des historischen Städtchens am Rhein sei schlechter geworden, kritisiert Dubno gegenüber «Züriunterland 24». Baustellen, Verkehrsprobleme und immer weniger Parkplätze hätten auswärtige Gäste zunehmend abgeschreckt. Jetzt hat er genug. Und schliesst den «Hirschen». Das ist bitter für das Gastgeberpaar Audrey und Denny Lewa und die Angestellten. Sie verlieren ihren Job. Wie es mit dem markanten Gebäude am Rhein weitergeht, ist offen. Dubno prüft verschiedene Optionen. Ob es ein Restaurant bleibt oder eine neue Nutzung erhält, steht noch nicht fest.
Gastrobranche in der Krise
Das Aus des «Hirschen» ist das neuste Kapitel einer ganzen Reihe von spektakulären Gastro-Pleiten in der ganzen Schweiz. In Zürich kämpft das «Elmira» ums Überleben, sucht dringend nach Investoren – und hat sechs Angestellte entlassen. Die «Rüsterei» beim Zürcher Siglcity ist Mitte Dezember Geschichte – nach 18 Jahren.
In Olten hats das Restaurant Verena erwischt. Spitzenkoch Dave Wälti (37) gibt das Lokal auf. Trotz 15 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern zwingen ihn wirtschaftliche Schwierigkeiten zur Schliessung. Das «Paradies» in Baden AG hat von einem Tag auf den anderen geschlossen. Und in Basel verlässt Küchenchef Flavio Fermi (41) das noble Restaurant Ackermannshof – trotz eines neuen Michelin-Sterns.