Darum gehts
- Restaurant Verena in Olten schliesst trotz Auszeichnungen und Michelin-Stern
- Baustelle und wirtschaftliche Lage führten zu Umsatzeinbussen und Schliessung
- Koch Dave Wälti erhielt 15 Gault-Millau-Punkte und einen Michelin-Stern
Langsam wird es unheimlich! Die schwarze Serie in der Schweizer Spitzengastronomie nimmt kein Ende. Es vergeht keine Woche, ohne dass ein gehobenes Restaurant für immer schliesst. Zuletzt hat in Bern das Restaurant Veranda sein Ende bekanntgegeben. Obwohl Küchenchef Max Zwahlen mit frischen, regionalen Zutaten und saisonaler Küche überzeugte. Und sein kulinarisches Schaffen immer wieder mit Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wurde. Finanziell hat das Lokal zu wenig abgeworfen. Hinzu kamen Personalprobleme.
Jetzt trifft es das Restaurant Verena in Olten SO. Erst im November 2022 hat Koch Dave Wälti (37) das frühere «Zollhaus» übernommen. Der mehrfach ausgezeichnete Gastronom hat einen fulminanten Start hingelegt. Wurde von Gault Millau mit 15 Punkten ausgezeichnet. Erst vor zwei Wochen hat der Berner diese Auszeichnung bestätigt. Vor einer Woche hat er zudem seinen ersten Michelin-Stern bekommen.
Der junge Koch steht auf dem Zenit – und verkündet heute Dienstag das Ende! «Nach drei intensiven und erfüllten Jahren wird das Restaurant Verena im Verlaufe des ersten Quartals 2026 seine Türen schliessen», sagt er.
Nervige Baustelle und finanzielle Probleme
«Die Entscheidung, die Türen nun zu schliessen, fiel mir nicht leicht», führt Wälti aus. Doch was hat zum überraschenden Aus geführt? Eine «langanhaltende Baustelle» habe im Jahr 2023 zu massiven Umsatzeinbussen geführt. «Trotz einer erfreulichen Erholung im Jahr 2024 verschlechterte sich die wirtschaftliche Lage ab Frühjahr 2025 erneut», so Wälti weiter. «Und das in einer Branche, die schweizweit unter sinkenden Umsätzen und steigendem Kostendruck steht.»
Bis Anfang 2026 steht Wälti noch am Herd des Restaurants Verena. «Ab November wird ausschliesslich ein Menü-Konzept angeboten – als letzte kulinarische Reise durch die Seele des Hauses», sagt der Spitzenkoch. Er betont: Bereits gekaufte Gutscheine können bis auf Weiteres eingelöst werden.
«Angenehm bodenständige Atmosphäre»
Die Tester von Gault Millau sind voll des Lobes für Wälti und sein «Verena». «Mit Charme und Geschick hat der talentierte Berner Dave Wälti sein ‹Verena› an der Oltener Holzbrücke zum Schmuckstück poliert», schreiben sie. Und: «In angenehm bodenständiger Atmosphäre wird eine durchdachte Küche geboten – mit Anspruch, aber ohne die Gäste zu überfordern.»
Das «Verena» beweise, dass man in Olten nicht nur umsteigen könne, sondern auch mal aussteigen sollte. Die Küche würde den Spagat wagen. «Und versuchen, alte Stammgäste genauso glücklich zu machen wie Businessleute, Gourmets und junge Menschen auf der Suche nach zeitgemässer Gastronomie.» Offenbar ist dies nicht aufgegangen.