Schon genug gefeiert
Dieses Jahr gibt es kein Weihnachtsfest für die Migros-Angestellten

Für die Migros-Angestellten gibt es dieses Jahr keinen Weihnachtsschmaus. Die Migros begründet den Entscheid mit dem teuren Jubiläumsfest.
Publiziert: 15:43 Uhr
|
Aktualisiert: 16:12 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Bei der Migros feiern die Angestellten dieses Jahr keine Weihnachten.
Foto: MICHAEL BUHOLZER

Darum gehts

  • Migros verzichtet auf Weihnachtsfest für Mitarbeiter nach 100-Jahr-Jubiläumsfeier
  • Stattdessen dürfen Teams einen einfachen Weihnachtsapéro organisieren
  • 71 Millionen Franken wurden für die Jubiläumsfeier ausgegeben
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_199.JPG
Milena KälinRedaktorin Wirtschaft

Die Migros ist bekannt, einer der besten Arbeitgeber unseres Landes zu sein. Doch ausgerechnet der orange Riese verzichtet dieses Jahr auf ein grosses Weihnachtsfest für die Belegschaft, wie «Inside Paradeplatz» berichtet.

«Aufgrund des diesjährigen 100-Jahr-Jubiläums wurde dieses Jahr bereits Anfang September ein grosses Mitarbeitenden-Fest an zwei Tagen organisiert», argumentiert eine Sprecherin der Migros auf Anfrage. Daher werde dieses Jahr kein grosses Weihnachtsfest für die gesamte Migros-Gruppe organisiert.

Damit müssen fast 100'000 Angestellte auf den Weihnachtsschmaus verzichten. Für einige Mitarbeitende, wie die von Alnatura, wäre es die letzte Möglichkeit für eine Feier. Ende Jahr schliessen alle Filialen.

71 Millionen für Jubiläumssause

Normalerweise darf jede Abteilung mit einem vorgegebenen Budget pro Person eine eigene Weihnachtsfeier organisieren. Das gilt auch für alle Tochtergesellschaften der Migros, wie Denner oder die Migros Bank. Dieses Jahr darf stattdessen jedes Team «einen Merci-Weihnachtsapéro» individuell organisieren. Statt ein aufwendiges Menü gibt es also ein einfaches Käseplättli.

Dabei hätten wohl viele Mitarbeitende lieber ein gemütliches Weihnachtsessen mit dem Team gehabt als die Megasause zum Jubiläum Anfang September. Wie Blick im April schrieb, gingen die Anmeldungen für die Feier nur zögerlich ein. Dabei versuchte das Unternehmen seine Mitarbeitenden mit Musikern wie Stefan Eicher, Hecht oder Lo & Leduc zu locken.

Nicht einmal die Hälfte der Angestellten nahm schliesslich teil. Vielen war der Weg ins Glarnerland wohl schlicht zu weit. Dabei wäre die Migros für Hin- und Rückreise aufgekommen.

Für das Fest liess die Migros viel Geld springen – für das gesamte Jubiläumsjahr gab man 71 Millionen Franken aus. Einen Teil dieses Budgets hätte der orange Riese vielleicht besser für eine Weihnachtsfeier aufgespart.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen