Sparen bei der Krankenversicherung
Prämie fürs ganze Jahr im Voraus zahlen – lohnt sich das?

Viele Krankenkassen locken mit einem Rabatt, wenn Versicherte die Prämie fürs ganze Jahr im Voraus berappen. Ob sich das lohnt und wie Versicherte sonst Geld sparen können.
Publiziert: 00:49 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Bei einigen Krankenkassen kann die Prämie fürs ganze Jahr vorausgezahlt werden. Blick rechnet vor, ob sich das lohnt.
Foto: Keystone

Darum gehts

  • Krankenkassenprämien steigen 2026 um 4,4 Prozent. Mittlere Monatsprämie beträgt 465.30 Franken
  • Sparmöglichkeiten: Jahresprämie vorauszahlen, Grundversicherer wechseln, Franchise anpassen, alternatives Modell wählen
  • Wechsel zur höchsten Franchise kann bis zu 1540 Franken pro Jahr sparen
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_377.JPG
Martin SchmidtRedaktor Wirtschaft

Herr und Frau Schweizer müssen für unser Gesundheitssystem tief in die Taschen greifen: Im nächsten Jahr steigen die Prämien im Schnitt um 4,4 Prozent an. Die mittlere Monatsprämie für eine erwachsene Person ab 26 Jahren kostet inzwischen 465.30 Franken. Macht 5583.60 Franken im Jahr. Bei den tiefsten Prämien fällt der Anstieg mit durchschnittlich 7,1 Prozent noch heftiger aus. 

Doch es gibt eine Reihe von Sparmöglichkeiten, die das Haushaltsbudget um mehrere Tausend Franken entlasten können. Blick liefert eine Übersicht. 

Jahresprämie auf einen Schlag zahlen

Versicherte erhalten bei vielen Kassen einen Rabatt, Skonto genannt, wenn sie ihre Prämie für ein halbes Jahr oder ein Jahr im Voraus bezahlen. Da das Sparkonto bei den meisten Banken inzwischen wieder praktisch keinen Zins mehr abwirft, lohnt sich eine Vorauszahlung nun fast in jedem Fall. Einige Kassen bieten einen Rabatt von 2 Prozent: Ein Vorauszahler spart auf eine mittlere Prämie folglich gut 100 Franken. Bei vielen Kassen ist der Rabatt halb so hoch, was im Beispiel eine Ersparnis von rund 50 Franken bringt. 

Eine Familie mit zwei Kindern kann im Idealfall gar ein paar Hundert Franken sparen. Dafür müsste man bei einer mittleren Prämie aber auf einen Schlag gut 14'000 Franken verfügbar haben. 

Grundversicherer wechseln

Wer nicht bereits bei einer der günstigsten Kassen versichert ist, kann auf diesem Weg mehrere Hundert oder gar über Tausend Franken pro Jahr sparen. Das Beratungsunternehmen Deloitte ging Anfang Oktober davon aus, dass bis zu 10 Prozent ihre Grundversicherung wechseln könnten. Bei einem monatlichen Prämienanstieg von über 30 Franken soll sich jeder Zweite Gedanken machen. Im letzten Jahr haben Wechslerinnen und Wechsler ihre Prämien um durchschnittlich 662 Franken pro Jahr gesenkt. 

Franchise anpassen

Aus finanzieller Sicht lohnt sich eigentlich nur die niedrigste oder höchste Franchise: Bei erwarteten Gesundheitskosten über 2000 Franken zahlt sich die tiefste Franchise von 300 Franken aus, bei niedrigeren Kosten die Höchste von 2500 Franken. Erwachsene können bei einem Wechsel von der tiefsten in die höchste Franchise bis zu 1540 Franken pro Jahr sparen, schreibt das Online-Vergleichsportal Comparis. 

Alternatives Modell wählen

Die seit Jahren rasant steigenden Prämien haben alternative Versicherungsmodelle immer beliebter gemacht. Gegenüber dem Standardmodell können die Prämien um bis zu 25 Prozent gesenkt werden. Gemäss einer repräsentativen Comparis-Umfrage ist im laufenden Jahr knapp jeder Vierte im teureren Standardmodell mit freier Arztwahl versichert. Viele haben bereits in ein Hausarztmodell, HMO-Modelle oder Telemed gewechselt. 

Diese Spartipps gibts auch noch

Die Unfallversicherung ist obligatorisch: Wer mehr als acht Stunden pro Woche arbeitet, ist aber automatisch über seinen Arbeitgeber versichert. Dann sollte man die Unfallversicherung in der Grundversicherung ausschliessen und kann die Prämie so um bis zu 7 Prozent senken. Einige Kassen bieten spezielle Familienrabatte an. Nachfragen lohnt sich.

Mit FinanceScout24 und Blick Prämien vergleichen

Blick und FinanceScout24 haben einen Krankenkassenrechner lanciert, der die günstigsten Prämien aufzeigt, das Sparpotenzial im Vergleich zur aktuellen Kasse berechnet und die Möglichkeit bietet, Angebote einzuholen. Der Rechner stellt Preise und Leistungen transparent gegenüber und bewertet darüber hinaus die Servicequalität und digitalen Angebote der Kassen. Grundlage dafür ist eine unabhängige Kundenumfrage von FinanceScout24 und moneyland.ch. Filter- und Sortierfunktionen helfen, die Ergebnisliste nach persönlichen Kriterien anzupassen und die passende Krankenkasse zu finden. Den Rechner findest du hier.

Blick und FinanceScout24 haben einen Krankenkassenrechner lanciert, der die günstigsten Prämien aufzeigt, das Sparpotenzial im Vergleich zur aktuellen Kasse berechnet und die Möglichkeit bietet, Angebote einzuholen. Der Rechner stellt Preise und Leistungen transparent gegenüber und bewertet darüber hinaus die Servicequalität und digitalen Angebote der Kassen. Grundlage dafür ist eine unabhängige Kundenumfrage von FinanceScout24 und moneyland.ch. Filter- und Sortierfunktionen helfen, die Ergebnisliste nach persönlichen Kriterien anzupassen und die passende Krankenkasse zu finden. Den Rechner findest du hier.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen