Darum gehts
- Skiferien-Buchungen: Viele Unterkünfte bereits ausgebucht, Preise variieren je nach Woche
- Familienskigebiete wie Meiringen-Hasliberg, Grächen, Klewenalp und Savognin im Vergleich
- Durchschnittliche Kosten für Ferienwohnungen: 2000 bis 2300 Franken pro Woche
Bis die ersten Kantone in die Sportferien starten, dauert es noch gut zwei Monate. Ihre Skiferien gebucht haben viele Schweizerinnen und Schweizer aber bereits vor einiger Zeit. Günstige Ferienwohnungen sind es in den Skigebieten bekanntlich nur begrenzt verfügbar. Wer früh sucht, hat eine grössere Auswahl. Viele planen darum im Sommer oder bereits im Frühling ihre Skitage fürs nächste Jahr.
Doch nicht immer ist das möglich. Wie sieht die Situation jetzt aus? Wie viel kosten die Winterferien, wenn ich erst jetzt buchen kann?
Blick hat sich in vier Schweizer Familienskigebieten umgesehen. Ausschlaggebend sind die Preise für eine Unterkunft und Skipässe für eine vierköpfige Familie. Auf der Piste sind die Familien jeweils sechs Tage von Sonntag bis Freitag. Der Aufenthalt dauert 7 Nächte in zwei verschiedenen Wochen (7. bis 14 und 14. bis 21. Februar 2026).
Meiringen-Hasliberg BE
Die Familiendestination im Berner Oberland bietet 12 Lifte und 60 Pistenkilometer. Für die erste Woche finden Familien auf den Buchungsplattformen Booking und Airbnb noch vergleichsweise viele Angebote (inklusive Dorf Meiringen). Im Schnitt kosten die Ferienwohnungen 2300 Franken. In Woche 2 sieht es leicht anders aus. Gemäss Booking sind hier 80 Prozent der Unterkünfte ausgebucht. Die Kosten für die noch freien Unterkünfte liegen in einem ähnlichen Rahmen.
Meiringen-Hasliberg benutzt fixe Preise für seine Skipässe. Eine Familie bezahlt hier für sechs Tage auf der Piste 850 Franken.
Grächen VS
In Grächen sind um einiges weniger Ferienwohnungen noch frei. In der Woche vom 7. bis 14. Februar sind 87 Prozent der Booking-Unterkünfte belegt. Durchschnittlich kostet eine noch freie Wohnung ebenfalls 2300 Franken. Eine Woche später ist das Skigebiet noch beliebter – über 95 Prozent der Schlafplätze sind ausgebucht. Die restlichen Wohnungen sind darum im Schnitt nochmals 400 Franken teurer.
Wer die 44 Pistenkilometer und 10 Anlagen in Grächen geniessen will, bezahlt in Woche 1 für eine vierköpfige Familie 956 Franken. In der zweiten Woche sind die Tickets mit 978 Franken leicht teurer.
Klewenalp NW
Familien, die es sich in der Zentralschweiz gemütlich machen wollen, finden auf der Klewenalp 16 Lifte und über 40 Pistenkilometer. Unterkünfte gibt es hier noch etwas mehr als ein Dutzend für die Woche vom 7. bis 14. Februar. Die Kosten sind mit durchschnittlich 2000 Franken im Vergleich etwas tiefer. Eine Woche später sind 80 Prozent der Ferienwohnungen weg, die Preise sind im Schnitt rund 100 Franken höher.
Das Skigebiet Klewenalp setzt weiterhin auf fixe Skipreise. Für sechs Tage bezahlt eine Familie 894 Franken. Aber: Kinder bis und mit 10 Jahre fahren gratis. Das ist eine vergleichsweise lange Zeit.
Savognin GR
Wer spontan in Savognin Skiferien buchen möchte, steht auf verlorenem Posten. In der ersten Woche sind bereits 91 Prozent der Unterkünfte auf Booking weg, in der Woche vom 14. bis 21. Februar sogar 97 Prozent! Die noch freien Unterkünfte kann man fast an einer Hand abzählen. Die Preise bewegen sich um die 2000 Franken.
Für die Skitickets müssen Familien im Bündner Skigebiet etwas tiefer in die Taschen greifen. In der ersten Woche kosten die Pässe 1127 Franken, eine Woche später 1080 Franken. Dafür erhält man mit 12 Anlagen und bis zu 80 Pistenkilometern einiges an Skispass.