Blick-Vergleich – wo steigen jetzt die Preise?
So teuer wird Skifahren in den grössten Schweizer Berggebieten

Die Tage in der Schweiz werden kälter und kälter. Der eine oder andere Skifan im Flachland wird sich bereits auf sonnige Tage in den Bergen freuen. Doch steigen die Preise im Vergleich zum letzten Winter? Und wo liegen sie aktuell?
Publiziert: 11:48 Uhr
|
Aktualisiert: 12:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Blick zeigt dir die Skiticket-Preise der beliebtesten Schweizer Skigebiete.
Foto: Nina Mattli

Darum gehts

  • Skipass-Preise für die Wintersaison 2025/26 in beliebten Schweizer Destinationen verglichen
  • Einige Skigebiete erhöhen Preise leicht
  • Tagespässe für den 24. Januar 2026 variieren zwischen 61 bis 88 Franken
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_249.JPG
Robin WegmüllerRedaktor Wirtschaft

Vor der Tür steht die Wintersaison noch nicht gerade. Die ersten Pisten öffnen in vielen Schweizer Skigebieten Ende November. Der Verkauf der Skipässe ist aber bereits angelaufen. Darunter auch bei Destinationen, welche ein dynamisches Preissystem einsetzen. Also hier, wo die Tageskarte je nach Wochentag, Wetter und Haupt- oder Nebensaison unterschiedlich viel kostet.

Genau diese Skigebiete verteidigen ihr umstrittenes Preismodell mit dem Argument, dass die Skifans profitieren, wenn sie früh buchen. Blick schaut drei Monate, bevor die Wintersaison so richtig Fahrt aufnimmt, auf die Preise. Steigen sie im Vergleich zum letzten Jahr?

Hier findest du die Übersicht zu elf beliebten Schweizer Destinationen mit dem Preis eines Skipasses für einen Erwachsenen am 24. Januar 2026. Bei dynamischen Preisen galt der 26. September als Stichtag. Zum Vergleich: Die Skitickets variieren zwischen 61 und 88 Franken.

Arosa Lenzerheide GR

Bei den dynamischen Preisen im Skigebiet Arosa Lenzerheide gelten in der Wintersaison 2025/26 die gleichen Rahmenbedingungen wie letztes Jahr. «Unsere Preise haben wir nicht verändert», bestätigt Sprecher Reto Wyss auf eine Blick-Anfrage. Die Obergrenze für online gekaufte Tickets bleibe bei 84 Franken, beim Bezug am Schalter vor Ort sind es 89 Franken.

Tagespass am 24. Januar 2026: 61 Franken. Im Vergleich zum maximalen Kaufpreis vor Ort entspricht das einem Rabatt von 31 Prozent.

Jungfrau Ski Region BE

Foto: keystone-sda.ch

Die Jungfraubahnen haben ihre fixen Preise leicht erhöht, wie Sprecherin Annette Fuhrer erklärt. Neu kostet ein Skiticket in der Hochsaison 83 statt 79 Franken – eine Anpassung nach oben um 5 Prozent. Neu ist in der Region der sogenannte AlpsPass: ein Saisonabo für die Destinationen Jungfrau Ski Region, Adelboden-Lenk, Aletsch Arena und Engelberg-Titlis.

Tagespass am 24. Januar 2026: 79 Franken (das Datum liegt ausserhalb der Hochsaison).

Zermatt VS

Foto: KEYSTONE

«Für die Wintersaison 2025/26 ist keine Preiserhöhung geplant und damit einhergehend auch keine Änderung an der dynamischen Preisgestaltung», sagt Jenny Imboden, Sprecherin der Zermatt Bergbahnen. Die tagesaktuellen Preise seien jederzeit transparent auf der Webseite ersichtlich.

Tagespass am 24. Januar 2026: 88 Franken. Es sind aber nur noch wenige Tickets zu diesem Preis verfügbar.

Flims Laax Falera GR

Der Bergbahnen-Deal der Gemeinden Flims, Laax, Falera und der Weissen Arena hat keinen Einfluss auf die Ticketpreise – nicht in diesem Winter auf jeden Fall. «Das Preismodell für die Wintersaison 2025/26 ist analog dem der letzten Saison», bestätigt die Gruppe von Bergkönig Reto Gurtner (70). Der Startpreis für eine Tageskarte liegt bei 53 Franken. Übrigens: Letztes Jahr lag der Durchschnittspreis für einen Skipass in Flims Laax bei 73 Franken.

Tagespass am 24. Januar 2026: 77.50 Franken.

Engelberg-Titlis OW

Auch die Titlis Bergbahnen führen ein flexibles Preissystem. Der tiefste Preis für eine Tageskarte liegt bei Erwachsenen bei 51 Franken, bei Jugendlichen bei 38.50 und bei Kindern bei 20.50 Franken. Ob die Tickets gegenüber letzter Saison teurer wurden, verrät Sprecher Fabian Appenzeller gegenüber Blick nicht. 

Tagespass am 24. Januar 2026: Noch nicht buchbar. Die Skipässe können erst gebucht werden, wenn der Saisonstart auf dem Titlis festliegt.

Aletsch Arena VS

Bei den Aletsch Bahnen kostete die durchschnittliche Tageskarte im letzten Winter 71 Franken. Für die kommende Saison steigen die Skipässe moderat um 2 Prozent. «Die Preisspanne für die Tageskarte ohne Zubringerbahn in der Wintersaison 25/26 liegt zwischen 53 und 83 Franken», legt Nicolas Moix, Finanzchef der Aletsch Arena, transparent dar. «Letzes Jahr lag sie bei 53 und 81 Franken. Die Aletsch Bahnen rechnen somit mit einem Durchschnittspreis um die 72 Franken.»

Tagespass am 24. Januar 2026: 61 Franken.

St. Moritz GR

Foto: KEYSTONE

Im gesamten Oberengadin liegt der Startpreis für einen Tagespass bei 47 Franken – inklusive Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Der Preis bleibt stabil. «Eine Obergrenze gibt es bei den Oberengadiner Bergbahnen grundsätzlich nicht», so Sina Dodier, Leiterin Verkauf und Kommunikation der Engadin St. Moritz Mountains. 

Tagespass am 24. Januar 2026: 70.00 Franken für Corvatsch oder Corviglia (gesamtes Oberengadin 73.50 Franken).

Crans Montana VS

Foto: Getty Images

Die vier nachfolgenden Skigebiete nahmen trotz mehrmaliger Nachfrage keine Stellung zu den Skiticket-Preisen für die neue Saison. Crans Montana nutzt wie ein Grossteil der beliebten Schweizer Destinationen flexible Preise.

Tagespass am 24. Januar 2026: 69 Franken. Gemäss der Webseite entspricht das einem Rabatt von 22 Prozent. Somit läge die Obergrenze bei gut 88 Franken.

Davos GR

Foto: Thomas Meier

Die Davos Klosters Bergbahnen setzen auf ein dynamisches Preissystem.

Tagespass am 24. Januar 2026: 86 Franken für Parsenn und Jakobshorn.

Gstaad BE

In Gstaad im Berner Oberland unterscheiden sich die Preise je nach Wochentag. An den Hauptsaison-Tagen (zwischen Weihnachten-Neujahr, an Wochenenden und im ganzen Februar) liegt dieser bei 84 Franken. Im Januar unter der Woche und ab März kostet eine Tageskarte 79 Franken.

Tagespass am 24. Januar 2026: 84 Franken.

Obersaxen GR

Das Familienskigebiet Obersaxen benutzt fixe Preise. Letztes Jahr lag der Preis für einen Erwachsenen bei 65 Franken. Diesen Winter sind die Skipässe leicht teurer. Der Anstieg beträgt rund 3 Prozent.

Tagespass am 24. Januar 2026: 67 Franken.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen