Bahnen, Hotel und Beiz
St. Galler Quereinsteiger kauft sich ganzes Walliser Skigebiet

Die Gemmi-Bahnen in Leukerbad VS wechseln nach 54 Jahren den Besitzer. Mit Eventunternehmer Roger Büchel, er war bis vor kurzem CEO des Zürcher Kongresshauses, übernimmt ein Auswärtiger. Er hat mit dem Skigebiet auf 2350 Metern über Meer grosse Pläne.
Publiziert: 18.09.2025 um 15:30 Uhr
|
Aktualisiert: 18.09.2025 um 15:33 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Die Gemmibahn fährt bis auf 2350 Meter über Meer.
Foto: PD

Darum gehts

  • Gemmibahnen in Leukerbad wechseln nach 54 Jahren den Besitzer
  • Roger Büchel, ein Quereinsteiger, wird neuer Inhaber des Skigebiets
  • 230'000 Fahrgäste und 12'000 Logiernächte verzeichnet das kleine Skigebiet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Patrik_Berger_Redaktor Wirtschaft Desk_Ringier Blick_1-Bearbeitet.jpg
Patrik BergerRedaktor Wirtschaft

Der Sommer gibt dieser Tage ein überraschendes Comeback. Die Schweiz geniesst die Sonne. Die Skisaison ist gefühlt weit weg. Im Hintergrund aber sind die Bahnverantwortlichen längst am Weibeln. Bereiten die nächsten Monate vor. Und gleisen die langfristige Zukunft auf. Wie etwa in der Surselva, wo die drei Gemeinden Flims GR, Laax GR und Falera GR die Anlagen der weissen Arena kaufen wollen. Um so einem ausländischen Käufer zuvorzukommen.

Eine Nummer kleiner zwar, für die Region aber genauso wichtig sind die Gemmibahnen von Leukerbad VS. Der Unterschied: Sie gehen in fremde Hände über. 54 Jahre lang hat die Familie von Wolfgang Loretan (60) die Bahn geleitet. Nun kauft sie Roger Büchel (52), wie der «Walliser Bote» berichtet. Büchel ist im St. Galler Rheintal aufgewachsen. Und wohnt im Kanton Zürich.

Über Nacht Besitzer eines Skigebietes

Büchel ist ein Quereinsteiger. Er fährt zwar leidenschaftlich gerne Ski. Mit dem Betrieb eines Skigebietes hat er bisher aber noch keine Erfahrung. Er war zuvor CEO des Zürcher Kongresshauses und ist Inhaber eines Eventtechnik-Unternehmens. Jetzt wird er quasi über Nacht Inhaber eines ganzen Skigebietes auf 2350 Metern über Meer.

Denn die gesamte Infrastruktur – von der Gemmibahn über das Panoramarestaurant, die Gemmi Lodge bis hin zur Daubenseebahn mitsamt 90 Hektaren Land – wechselt den Besitzer. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Er dürfte aber um ein Vielfaches höher liegen als die 600'000 Franken, die der Grossvater von Wolfgang Loretan 1971 bezahlt hat.

30 Millionen investiert

«Die Gemmi ist ein Kraftort», sagt Büchel zum «Walliser Boten». Er schwärmt: Der Zustand der Bahn sei hervorragend, ebenso jener des Restaurants. Es wäre eine verpasste Chance gewesen, wenn ich nicht zugeschlagen hätte. Denn die Zahlen des kleinen Skigebietes ob Leukerbad sind gut. 230'000 Fahrgäste und 12'000 Logiernächte sind eine Ansage.

Zudem sind die Anlagen und die Gebäude in Schuss. 30 Millionen Franken investierte Loretan in den letzten Jahren, zuletzt in eine neue Bergstation. Noch bis 2026 will er Bergbahn-Neuling Büchel mit Rat und Tat zur Seite stehen.


Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen