Letztes 1000er-Turnier vor ATP-Finals
Beim Paris Masters gibts für den Sieger fast 1 Million Euro

Vor den ATP Finals im November machen die Topshots des Männertennis beim letzten Masters-Turnier des Jahres in Paris Halt. Neben den 1000 Punkten für die Weltrangliste gibts für den Sieger eine knappe Million Euro an Preisgeld.
Publiziert: 09:17 Uhr
|
Aktualisiert: 11:40 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Vom 25. Oktober bis zum 2. November wird in Paris der letzte Masters-Sieger des Jahres gesucht.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Paris Masters bietet Mio.-Preisgeld und starke Teilnehmer
  • Fast die gesamte Top 10 der ATP-Rangliste ist vertreten
  • Gesamtpreisgeld des Turniers beträgt 6'128'940 Euro
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Ab dem Viertelfinal wirds sechsstellig

Das Paris Masters (25. Oktober–2. November) ist nicht nur das letzte grosse Turnier vor den ATP-Finals in Turin (ab 9. November), sondern auch das letzte 1000er-Turnier des Jahres. Wie üblich bei Anlässen dieser Stufe gibts für den Gewinner nebst einer hohen Anzahl Punkte für die Weltrangliste ein ordentliches Preisgeld.

ErgebnisPunktePreisgeld in EuroPreisgeld in CHF (gerundet)
Sieger1000946'610876'000
Finalist650516'925478'000
Halbfinalist400282'650262'000
Viertelfinalist200154'170143'000
3. Runde10082'46576'000
2. Runde5044'22041'000
1. Runde10 24'50023'000

Mehr als ordentlich ist zudem das diesjährige Teilnehmerfeld. Mit Alcaraz (ATP 1), Sinner (ATP 2), Zverev (ATP 3), Fritz (ATP 4), Shelton (ATP 6), de Minaur (ATP 7) und Musetti (ATP 8) ist fast die komplette aktuelle Top 10 am Start. Nur Djokovic (ATP 5), Draper (ATP 9) und Rune (ATP 10) fehlen.

Trotz total über 6 Mio. Euro auf dem hintersten Rang

Auf der diesjährigen ATP-Tour gabs insgesamt neun Masters-Turniere verteilt über die ganze Welt, wobei sich mit Blick aufs Preisgeld teils markante Unterschiede zeigen. Jenes in Paris schüttet total 6'128'940 Euro aus, liegt damit aber zusammen mit Monte-Carlo auf dem letzten Platz.

TurnierGesamtpreisgeld in Euro (gerundet)Siegerprämie in Euro (gerundet)
Indian Wells8'365'0001'037'000
Miami7'934'000970'000
Monte-Carlo6'129'000947'000
Madrid8'055'000985'000
Rom8'055'000985'000
Toronto7'934'000 970'000
Cincinnati7'934'000 970'000
Shanghai7'936'000970'000
Paris6'129'000947'000

Wie bei den Grand Slams, wo die US Open dieses Jahr mit unfassbaren 90 Millionen Dollar einen neuen Rekord aufstellten, gibts auch auf Stufe Masters in den USA am meisten Geld zu holen. In Indian Wells erhielt Sieger Jack Draper umgerechnet 1'037'000 Euro. Das entspricht mit aktuellem Wechselkurs rund 959'000 CHF. In Paris gibts indes «nur» 876'000 Franken aufs persönliche Konto.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen