Bereits über 100'000 Euro
Shiffrin zieht dank Gurgl-Scheck im Preisgeldranking davon

Mikaela Shiffrin startete mit zwei dicken Ausrufezeichen ins diesjährige Rennen um die Slalomkrone und siegte sowohl in Levi als auch in Gurgl diskussionslos. Ihre Leistungen brachten ihr nebst Weltcuppunkten auch bereits über 100'000 Euro Preisgeld ein.
Publiziert: 11:40 Uhr
|
Aktualisiert: 11:47 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Mikaela Shiffrin hat nach drei Rennen schon über 100'000 Euro Preisgeld verdient.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Shiffrin dank Gurgl-Sieg mit bislang höchsten Einnahmen dieser Saison
  • Odermatt bei den Männern nur noch auf Rang 3
  • Über 13 Millionen Euro Preisgeld im Weltcup 2026
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Rassat verdrängt Odermatt auf Rang 3

Marco Odermatt bereitet sich derzeit in Nordamerika auf den Super-G und den Riesen in Copper Mountain (27. und 28. November) vor. In der Zwischenzeit standen für die Slalomspezialisten zwei Weltcuprennen auf dem Programm, wodurch es kaum erstaunt, dass die ersten beiden Plätze von Fahrern aus diesem Metier belegt werden. Durchaus erstaunlich hingegen ist der Name von Paco Rassat, der das Preisgeldranking der Männer aktuell anführt.

Name

Preisgeld in EUR

Preisgeld in CHF

Paco Rassat

61'693

57'374

Lucas Pinheiro Braathen

58'201

54'127

Marco Odermatt

54'709

50'879

Marco Schwarz

28’402

26'414

Atle Lie McGrath

27'936

25'980

Clement Noel

27’742

25'799

Armand Marchant

25'608

23'815

Timon Haugan

20'835

19'377

Eduard Hallberg

13’968

12'990

Stefan Brennsteiner

10’476

9'743

Hinweis: Obige Tabelle zeigt die Top-10 nach Gurgl (3/38 Rennen) 

Shiffrin nicht nur auf der Piste unangefochtene Nummer 1

Was sie in Levi zeigte, wiederholte sich in Gurgl: Kurvt Mikaela Shiffrin um Slalomstangen, kann ihr niemand das Wasser reichen. Ihre Dominanz zeigt sich aktuell nicht nur in der Rangliste im Weltcup, sondern auch im Preisgeldranking. Als einzige Athletin im gesamten Skizirkus hat sie die Marke von 100'000 Euro geknackt und führt auch im fraueninternen Rennen.

Name

Preisgeld in EUR

Preisgeld in CHF

Mikaela Shiffrin

119'894

111'501

Lara Colturi

57'036

53'043

Julia Scheib

54’709

50'879

Paula Moltzan

43’068

40'053

Emma Aicher

18'973

17'645

Camille Rast

17'692

16'454

Lena Duerr

17’111

15'913

Wendy Holdener

15'948

14'832

Lara Gut-Behrami

13'968

12'990

Sara Hector

11'349

10'555

Hinweis: Obige Tabelle zeigt die Top-10 nach Gurgl (3/37 Rennen) 

Millionen an Gut-Behrami und Odermatt in den letzten Jahren

Wie viel wert die Einnahmen aus den Rennen nebst den Sponsorenverträgen sind, zeigte sich bei Gut-Behrami und Odermatt zuletzt ein ums andere Jahr. In den letzten fünf Wintern jubelte das Erfolgsduo über unzählige Siege, die ihnen zusammen über fünf Millionen CHF einbrachten.

Während sich Gut-Behrami 1'890'945 CHF verdiente, sind es bei Odermatt 3'328'205 CHF. Wie viel Preisgeld von den über 13 Millionen Euro, die in diesem Winter im Weltcup ausgeschüttet werden, wohl auf das Konto der beiden Schweizer Galionsfiguren wandert?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen