Preisgeld der Skisaison 2026
Shiffrin sackte in Levi üppige Summe ein und liegt neu vor Odermatt

Beim Slalom in Levi überragte Mikaela Shiffrin alle und strich nebst dem Sieg auch ein ordentliches Preisgeld ein. Dadurch belegt sie nicht nur unter den Frauen den 1. Rang, sondern verdrängt auch Odermatt im geschlechtsübergreifenden Ranking vom Spitzenplatz.
Publiziert: 13:40 Uhr
|
Aktualisiert: 13:41 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Liegt dank ihres Sieges in Levi neu an der Preisgeld-Spitze: Mikaela Shiffrin jubelte in Finnland zum bereits neunten Mal.
Foto: AFP

Darum gehts

  • Shiffrin dank Levi-Sieg mit bislang höchsten Einnahmen dieser Saison
  • Odermatt zusammen mit Pinheiro Braathen und Scheib auf Rang 2
  • Über 13 Millionen Euro Preisgeld werden im Weltcup 2026 ausgeschüttet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

Pinheiro Braathen steigt zu Odermatt auf

Nach Odermatts Vollerfolg in Sölden zum Saisonauftakt setzte es vergangenes Wochenende in Levi eine herbe Niederlage für die Schweizer Rennfahrer ab. Loïc Meillard als bester Schweizer schaffte es bloss auf Rang 14 und hatte wie der Rest der Equipe zu keinem Zeitpunkt etwas mit dem Sieg zu tun. Diesen sicherte sich Lucas Pinheiro Braathen, der damit zu Marco Odermatt aufsteigt.

Name

Preisgeld in EUR

Preisgeld in CHF 

Marco Odermatt

54’709

50'332

Lucas Pinheiro Braathen

54’709

50332

Marco Schwarz

27’063

24899

Noel Clement

25’608

23559

Atle Lie McGrath

13’968

12851

Eduard Hallberg

13’968

12851

Stefan Brennsteiner

10’476

9638

Laurie Taylor

10’476

9638

Timon Haugan

10’359

9529

Thibaut Favrot

8’148

7495

Hinweis: Obige Tabelle zeigt die Top-10 nach Levi (2/37 Rennen) 

Die beiden einzigen bisherigen Saisonsieger teilen sich zusammen mit Einnahmen von über 50'000 CHF den Spitzenplatz. Dahinter folgt Marco Schwarz und Noel Clement.

Shiffrins Doppelstart zahlt sich aus

Zum bereits neunten Mal hiess die Siegerin in Levi vergangenen Samstag Mikaela Shiffrin. Die US-Amerikanerin nahm dadurch nicht nur ihr neuntes Rentier entgegen, sondern konnte sich auch über ein Preisgeld von fast 55'000 Euro freuen. Zusammen mit ihrem Scheck vom Riesenslalom in Sölden steht sie bei rund 65'000 Euro.

Name

Preisgeld in EUR

Preisgeld in CHF 

Mikaela Shiffrin

65’185

59'970

Julia Scheib

54’709

50'332

Paula Moltzan

34’920

32'126

Lara Colturi

31’428

28'914

Emma Aicher

14’899

13'707

Lara Gut-Behrami

13’968

12'851

Lena Duerr

11’291

10'388

Zrinka Ljutic

10’476

9'638

Thea Louise Stjernesund

8’148

7'495

Nina O’Brien

6’984

6'425

Hinweis: Obige Tabelle zeigt die Top-10 nach Levi (2/37 Rennen)

Damit liegt Shiffrin nicht nur bei den Frauen, wo Lara Gut-Behrami als beste Schweizerin auf Rang 6 steht, alleine an der Spitze, sondern auch im geschlechtsübergreifenden Ranking. Marco Odermatt, Lucas Pinheiro Braathen und Julia Scheib liegen nach zwei gefahrenen Rennen gleichauf auf Rang 2.

Millionen an Gut-Behrami und Odermatt in den letzten Jahren

Wie viel wert die Einnahmen aus den Rennen nebst den Sponsorenverträgen sind, zeigte sich bei Gut-Behrami und Odermatt zuletzt ein ums andere Jahr. In den letzten fünf Wintern jubelte das Erfolgsduo über unzählige Siege, die ihnen zusammen über fünf Millionen CHF einbrachten.

Während sich Gut-Behrami 1'890'945 CHF verdiente, sind es bei Odermatt 3'328'205 CHF. Wie viel Preisgeld von den über 13 Millionen Euro, die in diesem Winter im Weltcup ausgeschüttet werden, wohl auf das Konto der beiden Schweizer Galionsfiguren wandert?

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen