Preisgeld der Skisaison 2026
Odermatt dank Sölden-Sieg um mehrere 10'000 CHF reicher

Beim Auftakt in die neue Skisaison in Sölden ging nebst dem Rennen um die Weltcuppunkte auch jenes um die Preisgelder los. Durch seinen Sieg räumte Marco Odermatt gleich beim Auftakt ordentlich ab. Auch Lara Gut-Behrami strich eine nette Summe ein.
Publiziert: 10:04 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Marco Odermatt strich beim Auftakt in Sölden rund 51'000 CHF ein.
Foto: Getty Images

Darum gehts

  • Marco Odermatt streicht durch Sölden-Sieg fast 55'000 Euro ein
  • Lara Gut-Behrami verdiente 14'000 Euro für ihren dritten Platz
  • Über 13 Millionen Euro Preisgeld werden im Weltcup 2026 ausgeschüttet
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Alexander_Hornstein_SEO Specialist_RMS.png
Alexander HornsteinSEO-Redaktor

0,24 Sekunden fast 30'000 Euro wert

Bei den Männern verlief der Start in den Olympiawinter aus sportlicher Sicht optimal. Marco Odermatt raste in Sölden schneller als alle anderen um die Tore und sicherte sich vor Namensvetter Marco Schwarz und Atle Lie McGrath den ersten Sieg im ersten Rennen.

NamePreisgeld in EURPreisgeld in CHF
Marco Odermatt54'70950'972
Marco Schwarz25'60823'859
Atle Lie McGrath13'96813'014
Stefan Brennsteiner10'4769'760
Thibaut Favrot8'1487'592
Raphael Haaser6'9846'507
Henrik Kristoffersen5'8205'422
Alex Vinatzer4'6564'338
Zan Kranjec4'0743'796
Flavio Vitale3'4923'253

Hinweis: Obige Tabelle zeigt die Top-10 nach Sölden (1/37 Rennen) 

Als Belohnung gabs nicht nur 100 Weltcuppunkte, sondern auch eine üppige Entlöhnung finanzieller Art. Fast 55'000 Euro (rund 51'000 CHF) wanderten auf das Konto des Nidwaldners, der damit deutlich vor dem in Sölden nur um 24 Hundertstelsekunden langsameren Marco Schwarz liegt. Der Österreicher musste sich mit weniger als der Hälfte begnügen.

Auch Gut-Behramis Sölden-Podestplatz schenkte ein

In Sölden wurde pro Geschlecht total 54'709 Euro Preisgeld verteilt, wobei in beiden Fällen derselbe Schlüssel zur Anwendung kam. Bedeutet: Lara Gut-Behramis 3. Rang brachte ihr rund 14'000 Euro ein, dieselbe Summe wie McGrath einstrich.

NamePreisgeld in EURPreisgeld in CHF
Julia Scheib54'70950'972
Paula Moltzan25'60823'859
Lara Gut-Behrami13'96813'014
Mikaela Shiffrin10'4769'760
Thea Louise Stjernesund8'1487'592
Nina O'Brien6'9846'507
Lara Colturi5'820 5'422
Alice Robinson4'6564'338
Sara Hector4'0743'796
Zrinka Ljutic3'4923'253

Hinweis: Obige Tabelle zeigt die Top-10 nach Sölden (1/37 Rennen) 

Mit 1,11 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Julia Scheib konnte Gut-Behrami in Sölden noch nicht um den Sieg mitfahren. Verläuft ihre Abschlusssaison jedoch ähnlich wie in den letzten Jahren, wird sich ihr Preisgeldkonto noch deutlich füllen.

Millionen an Gut-Behrami und Odermatt in den letzten Jahren

Wie viel wert die Einnahmen aus den Rennen nebst den Sponsorenverträgen sind, zeigte sich bei Gut-Behrami und Odermatt zuletzt ein ums andere Jahr. In den letzten fünf Wintern jubelte das Erfolgsduo über unzählige Siege, die ihnen zusammen über fünf Millionen CHF einbrachten.

Während sich Gut-Behrami 1'890'945 CHF verdiente, sind es bei Odermatt 3'328'205 CHF. Wie viel Preisgeld von den über 13 Millionen Euro, die in diesem Winter im Weltcup ausgeschüttet werden, wohl auf das Konto der beiden Schweizer Galionsfiguren wandert?

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen